Computerwelt Logo
Single Sign-On: Wunderwaffe SSO?

Single Sign-On: Wunderwaffe SSO?

Passwort-Wildwuchs und eine steigende Akzeptanz der Cloud bewirken einen verstärkten Trend zu Single-Sign-On. Doch hält die Authentifizierungsmethode auch, was sie bezüglich Sicherheit und Bedienkomfort verspricht?

Werbung

Am besten Weg zu EDI

Am besten Weg zu EDI

Das Ziel von EDI ist es, eine möglichst hohe Prozessautomatisierung durch integrierte Geschäftsabläufe zu erreichen. Wege, die zum Ziel führen, gibt es viele, aber welcher Weg passt für Ihr Unternehmen? [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Zeitgold: „Eklatante Defizite im Vertrieb” – Das sagen Kunden über das Millionen-Fintech

Zeitgold entließ trotz Millionen-Investment die Hälfte der Angestellten. Jetzt äußern sich ehemalige Kunden zum Vertrieb des Startups. Hör es dir an! (11:53)

Climate Labs: Gehypte Klima-App startet mit 5-Millionen-Finanzierung

Fast ein Jahr haben die Gründer von Climate Labs daran gearbeitet, nun haben sie ihre Klimaschutz-App gelauncht. Der Zeitpunkt ist jedoch ungünstig.

Aus für Startup-Hilfsfonds scheinbar besiegelt – was wurde aus dem Runway-Fonds?

Die 50 Millionen Euro des Covid-Startup-Hilfsfonds sind ausgeschöpft. Aufgestockt werden soll nicht mehr und weitere Maßnahmen sind noch nicht spruchreif. The post Aus für Startup-Hilfsfonds scheinbar besiegelt – was wurde aus dem Runway-Fonds? appeared first on der brutkasten.

Neobank Revolut verdreifacht Verluste im Vorjahresvergleich – und ist zufrieden

Die britische Neobank Revolut hat ihre Verluste im Geschäftsjahr 2019 verdreifacht. Dennoch ist das mit 5,5 Milliarden US-Dollar bewertete Fintech mit dem Geschäftsverlauf zufrieden. Im Jahr 2020 laufen die Geschäfte nach eigenen Angaben sogar noch besser. 139,6 Millionen Dollar Verlust, so lautet das Geschäftsergebnis eines der wertvollsten Fi

COVID-Startup-Hilfsfonds: Die 50 Mio. Euro sind weg, Aufstockung nicht vorgesehen

Es hat genau drei Monate gedauert, um 50 Millionen Euro an Zuschüssen in der [...] Der Beitrag COVID-Startup-Hilfsfonds: Die 50 Mio. Euro sind weg, Aufstockung nicht vorgesehen erschien zuerst auf Trending Topics.

Finleap-Venture: Check24-Angreifer Joonko startet Kreditangebot

Das Finleap-Startup Joonko vermittelt jetzt auch Kredite. Im Unterschied zu anderen Vergleichsplattformen soll es dabei keine Lockangebote geben.

Inreal Technologies: Gebäude-Virtualisierer überzeugen neue Investoren

Das Karlsruher Start-up hat sich mit 3D-Simulationen von Immobilien einen Namen gemacht – und will nun eine ergänzende Analyse-Software ausbauen. Weiterlesen im Beitrag Inreal Technologies: Gebäude-Virtualisierer überzeugen neue Investoren

Kundenservice aus dem Homeoffice

Kundenservice funktioniert auch remote. Nachdem sich nun das neue Arbeiten eingespielt hat, steht die weitere Umsetzung des Digital Workplace mit all seinen Ausprägungen ganz oben auf der Agenda der Verantwortlichen. [...]

Flugscham adé: Wiener Startup Traivelling bietet Zugfernreisen nach Asien an

Das Wiener Startup Traivelling bietet vorab geschnürte Ticketpakete für Zugfernreisen von Europa bis nach Asien an. Zudem arbeitet das Startup rund um die Gründer Elias und Matthias Bohun an der Entwicklung eines innovativen Buchungstools, wodurch es der Branche erstmals möglich sein wird, internationale Zugreisen weitgehend automatisiert (fast

#Brandneu - 6 neue Startups, die wirklich jeder kennen sollte

Es ist mal einmal wieder Zeit für ganz neue Startups! Hier einige ganz junge und frische Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Rexcar, Vation, Herr Westermann, eco-projects.global und Aplano.

Quartalsergebnis: Hellofresh verdoppelt Umsatz – wegen Pandemie

Im zweiten Quartal konnte das Kochboxen-Startup um 122 Prozent wachsen, auf fast eine Milliarde Euro und vier Millionen Kunden. Sie aßen wegen der Pandemie lieber zu Hause.

#Interview - Ein Startup, das Restplätze von Freizeit-Anbietern vermittelt

"Unser Konzept ist in Deutschland und innerhalb der Freizeitbranche einzigartig", sagt Jasper Klimas, Mitgründer von DynAmaze. "Durch die Vermittlung von Restplätzen, die ohne uns verfallen würden, machen wir die Freizeitbranche effizienter."

#Podcast - 22 Startups pitchen jetzt und hier ihre Idee

Mit dem StartupRadar, unserem neuen Pitch-Podcast, bieten wir Gründerinnen und Gründern, die Chance ihr Konzept auf einer virtuellen Bühne vorzustellen. Die Vorgabe ist denkbar einfach: Die Gründer haben jeweils maximal 180 Sekunden Zeit, ihr Startup zu pitchen.

#Gastbeitrag - So gelingt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Freelancern

Auch wenn Freelancer nach kurzer Zeit ein Unternehmen wieder verlassen, kann ihr Wissen langfristig im Unternehmen gehalten werden. Der Vorteil von Freelancern ist, dass sie es gewohnt sind, ihr Wissen sowohl verständlich als auch nachhaltig zu dokumentieren.

#Übersicht - 5 junge Leipziger Startups, die jeder kennen sollte

Heute geht es einmal nach Leipzig. Die schöne Stadt wird meist nicht als Startup-Metropole angesehen - obwohl Firmen wie Spreadshirt in "Leipsch" gegründet worden sind. Hier einmal einige spannende sehr junge Leipziger Startups, die wirklich jeder kennen sollte

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email