Computerwelt Logo
Über die Hälfte der Selbständigen konnte während der Pandemie ihrer Arbeit gar nicht oder nur noch eingeschränkt nachgehen. (c) Pixabay

Selbständige leiden stark unter Coronakrise

Zwei Drittel der deutschen Selbständigen (66 Prozent) haben während der Coronakrise Umsatzrückgänge verzeichnet. Hingegen hat die überwiegende Mehrheit der Arbeiter, Angestellten und Beamten (80 Prozent) beim Gehalt gar keine Einbußen durch die Coronakrise hinnehmen müssen.

Werbung

Starthilfe für die Digitale Transformation

Starthilfe für die Digitale Transformation

Die Corona-Krise hat gezeigt: Digitalisierung ist kein bloßer Trend, sondern essentiell, um auch unter widrigen Bedingungen den Betrieb am Laufen zu halten. Flexibilität und Effizienz sind jetzt gefragt, um die beginnende wirtschaftliche Abkühlung zu überstehen. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Beekeeper: Neuer Schub für das mobile Firmennetzwerk

Das Schweizer Start-up wächst mit seiner Kommunikations-Plattform in der Corona-Krise stark – und erhält nun Nachschlag von den Investoren. Weiterlesen im Beitrag Beekeeper: Neuer Schub für das mobile Firmennetzwerk

Wie das NÖ-Startup DocTec die Baustelle des Parlaments sicherer macht

Das niederösterreichische Startup DocTec entwickelte ein spezielles Sensorsystem, das zur Baustellenüberwachung eingesetzt werden kann. Die Technologie kommt unter anderem im Rahmen der Generalsanierung des österreichischen Parlamentsgebäudes zum Einsatz. Der brutkasten war auf der Baustelle vor Ort und hat sich die verschieden Anwendungsmögli

#Hintergrund - Die mächtigsten Startups, die nicht aus Berlin sind

Nicht nur in Berlin kann man Millionen einsammeln. Auch junge Unternehmen wie Arculus (Stuttgart), Cannamedical (Köln) und Wandelbots (Dresden) bekamen zulezt zweistellige Millionenbeträge. Die allermeisten der andereren millonenschweren Startups kommen aber aus München.

Kernel: 53 Millionen US-Dollar für „Neuroscience as a Service“

Das US-Bio-Tech-Startup Kernel möchte die Forschung in der Gehirn-Messung und -Aufzeichnung durch besseren Zugang auf ein neues Level heben. Dafür gab es jetzt eine ordentliche Kapitalspritze. The post Kernel: 53 Millionen US-Dollar für „Neuroscience as a Service“ appeared first on der brutkasten.

Veganes Eis-Startup: „Große Kunden haben plötzlich ihre Zahlungsziele massiv überdehnt“

Gerade als die Eissaison losgehen sollte, kam das Virus. Die Nomoo-Gründerin erzählt, wie ihr Startup durch die Krise kam – trotz abgesagter Meetings und unbezahlter Rechnungen.

So geht Startup: „Ich will nicht am Tropf irgendwelcher Investoren hängen”

Jonathan Kurfess baut mit Appinio ein Marktforschungs-Startup auf. Begonnen hat alles in einer Abstellkammer, inklusive Ratten. Heute hat die Firma Kunden wie BMW und Red Bull.

Während du schliefst: Uipath knackt die Zehn-Milliarden-Bewertung

Damit sichert sich das rumänische Startup seinen Platz in der ersten Liga. Außerdem: Frisches Geld für Robinhood, Konsolidierung in der Chipbranche und Google setzt auf Indien.

Kontroverse Trading-App Robinhood sichert sich weitere 320 Mio. Dollar

Bei so manchem Fintech-Experten ist sie verschrien, bei Investoren derzeit begehrt [...] Der Beitrag Kontroverse Trading-App Robinhood sichert sich weitere 320 Mio. Dollar erschien zuerst auf Trending Topics.

83 Millionäre fordern: „Tax us. Tax us. Tax us. It is the right choice.“

Aufgrund der Corona-Krise fordern 83 Millionäre aus verschiedenen Ländern eine höhere Besteuerung der "Superreichen". Darunter die deutsche Startup-Investorin Mariana Bozesan. The post 83 Millionäre fordern: „Tax us. Tax us. Tax us. It is the right choice.“ appeared first on der brutkasten.

Breddy’s-Gründer Bretschneider: „Bekleidungsindustrie eine der schmutzigsten Branchen der Welt“

Das niederösterreichische Jungunternehmen Breddy’s aus Mödling stellt Crossover-Hosen aus der Rizinuspflanze her. Gründer Claus Bretschneider möchte mit seiner Baumwoll-Alternative einen Gegenpol zu einer sonst "schmutzigen Industrie" darstellen. The post Breddy’s-Gründer Bretschneider: „Bekleidungsindustrie eine der schmutzigste

XelectriX Power: Oberösterreichischer Stromspeicher-Spezialist holt Investoren

Stromspeicher für Photovoltaik- und Windenergieanlagen, Baustellen und Fabriken, [...] Der Beitrag XelectriX Power: Oberösterreichischer Stromspeicher-Spezialist holt Investoren erschien zuerst auf Trending Topics.

Wework-Chef will positiven Cashflow schon 2021 erreichen

Wework, einst wertvollstes Startup der Welt, scheint nach turbulenten Monaten wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen. Die Corona-Pandemie hat dem Büroraumvermieter eine hohe Nachfrage beschert. Hohe Verluste, geplatzter Börsengang, Notübernahme durch Investor Softbank und Massenentlassungen – in den vergangenen Monaten ist es beim US-amerikan

Wien Energie macht die Stadt mit Startups und KMU fit fürs IoT-Zeitalter

Wien Energie geht in die fünfte Runde seiner Innovation Challenge. Der Fokus liegt diesmal auf IoT und Smart City. Auch innovative Kundenlösungen und Smart City Mobility-Konzepte werden gesucht. The post Wien Energie macht die Stadt mit Startups und KMU fit fürs IoT-Zeitalter appeared first on der brutkasten.

500 Millionen Euro-Fonds zur Stärkung von Eigenkapital für KMU kommt

Am Wochenende wurden neue Details zum bereits Mitte Juni angekündigten Eigenkapital-Fonds für KMU bekannt. Der Fonds soll rund 500 Millionen Euro umfassen und Investments von privaten Investoren mit staatlichen Garantien besichern. The post 500 Millionen Euro-Fonds zur Stärkung von Eigenkapital für KMU kommt appeared first on der brutkasten.

EY-Studie: Weniger Geld für deutsche Startups

Deutsche Startups erhalten häufiger Geld von Investoren als jemals zuvor. Doch das ganz große Geld ist immer seltener drin. Die Zahl der Finanzspritzen für Startups in Deutschland ist gestiegen, die investierte Summe jedoch gesunken. Zu diesen Ergebnissen kommt eine am Montag veröffentlichte Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Erns

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email