Etablierte Unternehmen stellen immer noch viele Hürden auf, wenn es um die Zusammenarbeit mit Startups geht. Sie pochen auf Sicherheit, Kontrolle und geistiges Eigentum. Dabei ist die Angst, Ideen offen zu teilen überholt. Ein Auszug aus dem Buch "Werdet Weltmutführer" von Philipp Depiereux. |
Im Elevator Pitch der WirtschaftsWoche tritt heute Parkdepot an. Das Start-up kontrolliert Parkflächen per Kamerasystem. Wie urteilt Investorin Nina Rinke? Weiterlesen im Beitrag Parkdepot: „Wir vermieten den Supermarktparkplatz“ |
Das Startup nutzt die gleiche Technologie wie die Bundeswehr. Die dezentrale Matrix-Architektur soll die Kollaborations-Plattform für Gesundheitsdaten besonders sicher machen. |
Im Jahr 2019 lag die Forschungsquote in Österreich geschätzt bei rund 3,2 Prozent [...] Der Beitrag Bildungsminister Faßmann will „Startup-Kultur“ an Universitäten etablieren erschien zuerst auf Trending Topics. |
Am 27.11. findet der start(up) friday aus Kärnten erstmals online statt. The post 20. start(up) friday am 27.11.: Kärntens Startup-Szene geht ins Netz appeared first on der brutkasten. |
Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: Der Versicherungskonzern Baloise investiert 5,5 Millionen Euro in das Startup Ben Fleet Services. |
Das junge Kölner Startup smartvelo kümmert sich um kaputte Fahrräder. "Keine andere Fahrradwerkstatt bietet einen Bring- und Abholservice und stellt ein Leihfahrrad für die Reparaturdauer zur Verfügung", sagt Mitgründer Henry Horn. |
Die Spin-Off Austria Initiative der beiden Investoren Hermann Hauser und Herbert Gartner setzt sich in Österreich für eine Stärkung von Entrepreneurship bei Unis und FHs ein. Aus diesem Anlass fand gestern, Mittwoch, erstmals die Spin-off Austria Conference mit über 1000 Teilnehmern aus insgesamt vier Kontinenten als digitales Event statt. The |
Das Wiener Startup DeliveryTest der beiden Gründer Marc Vesely und Jim Lefèbre verspricht ein Corona-Testergebnis nach zehn Stunden. Damit soll die steigende Nachfrage nach schnellen Tests adressiert werden. The post DeliveryTest: Wiener Startup sorgt für Corona-Testergebnis in 10 Stunden ab Online-Bestellung appeared first on der brutkasten. |
Es ist ein „Memorandum of Understanding“ zur Absicht, in den nächsten Jahren [...] Der Beitrag Energieriese Verbund partnert mit Google in Sachen Innovation und Startups erschien zuerst auf Trending Topics. |
Ab 5. Jänner wird wieder die Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen auf Puls 4 anlaufen [...] Der Beitrag Zwei neue Investoren bei 2 Minuten 2 Millionen erschien zuerst auf Trending Topics. |
Das Vorarlberger Startup Zemtu bietet eine Carsharing-Software. Eine Zusammenarbeit mit dem US-Anbieter Smartcar soll nun zum Sprungbrett für die weitere Internationalisierung werden. The post Zemtu: Vorarlberger Startup startet Kooperation mit Silicon Valley Scaleup appeared first on der brutkasten. |
Das Kärntner Startup Swircle der Gründerin Nancy Wang ermöglicht es selbst im Lockdown und darüber hinaus, den Horizont der Kinder durch Bücher zu erweitern. Ein spezieller Algorithmus sorgt dafür, dass versandte Bücherboxen mit jenem Lesestoff gefüllt sind, der die Vorlieben der User trifft. The post Swircle: Kärntner AI-Kinderbuch-Startu |
Es ist mal wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Brickbuy, Island Labs, cheaboo, ScaleNC, BetterStream, schubwerk und Kraftvoll. |
In unserer Artikelreihe „Tipps und Tools“ erzählen Szeneköpfe, mit welchen Werkzeugen sie und ihr Team den Arbeitsalltag bestreiten. Heute: Zenloop-Chef Björn Kolbmüller. |