Wie lief es 2020 bei Finiata? "Covid-19 hat uns zu einem ungünstigen Zeitpunkt erwischt: Wir steckten zur ersten Welle mitten in einer Finanzierungsrunde – und dann verhängten so gut wie alle relevanten Investoren einen umgehenden Stopp", sagt Finiata-Chef Ingmar Stupp. |
Was ist 2020 in der Fintech-Branche passiert? Und was sind die Trends für 2021? Der Fintech-Experte Caspar Schlenk im Podcast. |
Der Alibaba-Gründer ist seit zwei Monaten nicht mehr öffentlich aufgetreten. Außerdem: Bitcoin stürzt nach Rekordwochenende ab und Google-Gewerkschaft formiert sich. |
Die Rundum-Sorglos KMU Tarife bieten über ein ganzes Jahr hinweg zahlreiche Vorteile zu einem unschlagbaren Paketpreis. Wir kümmern uns darum, dass Ihr Unternehmen in der Zielgruppe der IT-Manager und Professionals optimal sichtbar ist - mit Fokus auf Neukundengewinnung, und wenig Aufwand für das Marketing. [...] |
Mit einer Zukunft des Supermarkt-Startups Getnow hatten wohl selbst die Führungskräfte nicht gerechnet. Nun macht ein neuer Investor Hoffnung. |
Das oberösterreichische Startup GigaGlide hat eine Skiwachs-Alternative entwickelt, die nicht nur umweltschonender sein, sondern den Ski auch schneller machen soll, als übliches Wachs. The post Winter is Here: GigaGlide aus OÖ bringt schnellere Skiwachs-Alternative appeared first on der brutkasten. |
Große Firmen können Startups zu Beginn mit wichtigen Kontakten versorgen. Wofür eine solche Zusammenarbeit sonst noch gut ist. |
Auch im Dezember konnten wieder einige Startups und Grownups üppige Millionenbeträge einsammeln. TCV und Altinvestoren wie One Peak und Project A Ventures investierten zuletzt etwa 130 Millionen US-Dollar in die E-Commerce-Lösung Spryker. |
Welche Startups starten 2021 so richtig durch? Wir haben zehn renommierte Investmentfirmen nach ihrer Einschätzung gefragt. |
Wenn man ein Ding, einen Bildschirm oder eine Person anschaut, dann hat er, sie oder [...] Der Beitrag Mindset Technologies: Brandneues Wiener Startup will „Pulsuhr fürs Gehirn“ entwerfen erschien zuerst auf Trending Topics. |
2020 hat Österreich ein Rekordjahr für Startup-Investments beschwert – auch [...] Der Beitrag Von Rebound bis Blutbad: Was Investoren 2021 im Startup-Sektor erwarten erschien zuerst auf Trending Topics. |
2020 sollte der Durchbruch für die Verkehrswende werden. Wenn jetzt Konsequenzen gezogen werden, kann neue Mobilität Realität werden. |
Wie geht es weiter mit Rocket Internet? Dazu muss man sich anschauen, wo die Firmenschmiede der Samwer-Brüder herkommt. |
Verena Hubertz will 2021 in den Bundestag. Dafür hat sie sogar ihr Startup verlassen. Wieso sie ihre Position als privilegiert empfindet. |
Vom Crowdanleger bis zum Autobauer – viele sahen Potenzial in der Micromobility-Lösung von Urmo. Trotzdem scheiterte das Startup und meldete Isolvenz an. |