Computerwelt Logo
Sechs häufige Digitalisierungslücken und wie sie sich schließen lassen

Sechs häufige Digitalisierungslücken und wie sie sich schließen lassen

Nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie planen Unternehmen, ihre Digitalisierung stärker voranzutreiben. Einer Studie von Haufe zufolge haben 70 Prozent der Befragten Unternehmen in der Krise festgestellt, dass sie ihr Kerngeschäft weiter digitalisieren können.

Werbung

HR aus dem Homeoffice

HR aus dem Homeoffice

Die aktuellen Umwälzungen zeigen, wie die Zukunft der Arbeit aussehen könnte und wie wichtig Digitalisierung ist – auch im HR-Bereich. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

#Brandneu - 8 neue Startups, die eure Aufmerksamkeit verdient haben

Es ist mal einmal wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Taste at Home, Mentify, re:ignite, TravelTermin, heyOrder, SchulGold, Juno und The Cylcleverse.

Urban Drivestyle: E-Bike-Schmiede schaltet einen Gang hoch

Die für den Verleih entwickelten Fahrzeuge erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Start-up will nun die Wertschöpfungskette nach Deutschland verlagern. Weiterlesen im Beitrag Urban Drivestyle: E-Bike-Schmiede schaltet einen Gang hoch

Insolvenz-Anwalt: „Trittbrettfahrer muss man in Kauf nehmen“

Aktuell zeigt sich der Bund kulant gegenüber Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten. Die Regelung soll verlängert werden. Gute Nachrichten für Startups, sagt ein Experte.

Aufsteiger: Delivery Hero bringt frischen Wind in den Dax

Die Deutsche Börse hat den Berliner Essenslieferdienst ins höchste Börsensegment befördert. Eine junge Tech-Firma im Dax, die zum Vorbild für andere Startups wird.

Mehr über API Management lernen

T-Systems lädt kommende Woche, am 31. August, zum kostenlosen Webinar zum Thema API Management. Experten von Google und T-Systems erklären, welche Vorteile modernes API Management bringt. [...]

Verzögerung bei letzter Covid-Startup-Hilfsfonds-Tranche

Wieder Beschwerden rund um den Covid-Startup-Hilfsfonds: Bei einigen Antragstellern, deren Ansuchen noch im letzten Moment bewilligt wurden, kommt es nun zu einer Verzögerung. The post Verzögerung bei letzter Covid-Startup-Hilfsfonds-Tranche appeared first on der brutkasten.

State of AI 2020: Online-Diskussion zu Artificial Intelligence mit Hermann Hauser

Das Ringen zwischen China und den USA mit Europa als etwas ratlosen Player in der [...] Der Beitrag State of AI 2020: Online-Diskussion zu Artificial Intelligence mit Hermann Hauser erschien zuerst auf Trending Topics.

Amsterdam-Berlin in 60 Minuten: Startup aus den Niederlanden arbeitet an europäischem Hyperloop

Das Startup Hardt aus den Niederlanden arbeitet an einer europäischen Hyperloop-Variante, die Kurzstreckenflüge künftig obsolet machen soll. Für die Finanzierung einer drei Kilometer langen Teststrecke konnte das Startup bislang mehr als zehn Millionen Euro an Risikokapital aufstellen. The post Amsterdam-Berlin in 60 Minuten: Startup aus den Ni

#Podcast - Was wirklich wichtig war: Omio – N26 – Frank Thelen – Elon Musk – 468 Capital – Razor – Element – Mushlabs – Beams

Einmal in der Woche präsentieren wir die wichtigsten Startup-Nachrichten der vergangenen Tage. Alles kurz und knapp in einer knackigen und kompakten Liste zusammengefasst. Passend dazu gibt es unseren News-Podcast und unser Startup der Woche.

Die achte Staffel „Höhle der Löwen“ – Neuer Sendeplatz und erste Details

Am 31. August geht es wieder los: Die Löwen von DHDL sind zurück und auf der Suche nach frischen Ideen und neuen Investments. Jetzt sind die ersten Infos raus. Worauf dürfen sich die Zuschauer freuen? Die Löwen sind zurück! Am 31. August startet die achte Staffel der beliebten Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen“, in der Promi-Investoren a

Bosque: Wie gut ist der Lieferservice für Instagram-taugliche Pflanzen?

Firmen wie Bosque setzen auf die Zielgruppe „junge Großstädter ohne grünen Daumen“. Das Berliner Startup will mehr als ein Pflanzen-Onlinehändler sein. Klappt das?

#DealMonitor - Travel-Startup Omio sammelt 100 Millionen ein

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: Element aus Berlin sammelt 10 Millionen ein - unter anderem von Sony Financial Ventures, Global Brain und Finleap.

Trotz Krise: Berliner Reise-Startup Omio sammelt 100 Millionen Dollar ein

Obwohl die Reisebranche von der Coronakrise besonders hart getroffen wurde, konnte sich die Berliner Reiseplattform Omio frisches Kapital sichern. Mit dem Geld sollen auch Zukäufe finanziert werden. Trotz massivem Einbruch im Reisegeschäft hat das Berliner Startup Omio 100 Millionen US-Dollar von Alt- und Neu-Investoren erhalten. Das Geld stammt

Versicherungen: Finleaps Insurtech-Hoffnung Element bekommt 10 Millionen

Das Berliner Insurtech Element schließt eine Finanzierungsrunde ab. Neben Bestandsinvestoren wie Finleap hat sich auch ein Finanzarm des Elektronikherstellers Sony beteiligt.

Mushlabs: 8,7 Millionen Euro für Berliner Fleischersatz aus Pilzen

Das Startup Mushlabs arbeitet an einem Prozess, der fermentierte Pilzsporen in eine Fleischalternative umwandeln soll. Um die Produktion anzukurbeln, gab es nun Geld.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email