Computerwelt Logo
Salesforce: Low Code für die Salesforce-Plattform

Salesforce: Low Code für die Salesforce-Plattform

Salesforce bringt neue Tools und Services für interaktive App-Entwicklung, Automatisierung, elastisches Computing, DevOps, KI-gesteuerten Schutz der Daten und Identitätsmanagement – für schnellere App-Entwicklung und bessere Ergebnisse.

Werbung

CIS lädt Security-Branche zu neuem Fachevent

CIS lädt Security-Branche zu neuem Fachevent

Der CIS Compliance Summit ist die österreichische Plattform für die Security Industrie und behandelt Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Informationssicherheit und Cyber Security. Be part of it, be secure! [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Zebras & Unicorns: Blockpit-Gründer Florian Wimmer über das Investment und die Krypto-Trends

Sie haben in Coinbase investiert, sie haben in Ripple investiert – und jetzt [...] Der Beitrag Zebras & Unicorns: Blockpit-Gründer Florian Wimmer über das Investment und die Krypto-Trends erschien zuerst auf Trending Topics.

Corporate Startups: Darauf müssen Gründerunternehmen achten

„Für viele Unternehmen ist es mittlerweile selbstverständlich, Corporate [...] Der Beitrag Corporate Startups: Darauf müssen Gründerunternehmen achten erschien zuerst auf Trending Topics.

#DealMonitor - Die (bisher) wichtigsten Startup-Investitionen des Jahres 2021

Wir blicken zurück auf die bisher wichtigsten, interessantesten und größten Startup-Investitionen des Jahres 2021. Allen voran geht es um Celonis, Trade Republic, Flixbus, wefox, SumUp, Razor Group, GoStudent, Flink, Gorillas und Forto.

Blockpit schließt 10 Mio. Dollar schwere Series-A-Runde ab

Das auf Steuersoftware für Krypto-Anleger spezialisierte Linzer Startup will das Geld in das weitere Wachstum und die internationale Expansion stecken. Genauere Einblicke gibt Blockpit-CEO Florian Wimmer gemeinsam mit den Investoren Pascal Bouvier von MiddleGame Ventures und Berthold Baurek-Karlic von Venionaire im brutkasten-Talk.

Blockpit: Linzer Kryptosteuer-Startup sammelt knapp 9 Millionen Euro ein

Frisches Kapital für Blockpit! Das Startup, das bei der Berechnung von Steuern für [...] Der Beitrag Blockpit: Linzer Kryptosteuer-Startup sammelt knapp 9 Millionen Euro ein erschien zuerst auf Trending Topics.

Boom statt Pleiten: Warum es keine Insolvenzwelle geben wird

Eigentlich wurde eine coronabedingte Insolvenzen-Welle erwartet. Ein Experte erklärt, warum sie ausbleibt. Und wieso ein Startup-Boom möglich ist.

Wise-IPO: Feuerprobe für Londons Börse nach dem Brexit

Die Aktien des britischen Fintechs werden direkt an der London Stock Exchange notiert. Außerdem: Auch Nextdoor will an die Börse und Pentagon streicht Microsofts Cloud-Milliardenauftrag.

Interview: Wie Spar ICS im Kampf um die besten IT-Talente Microsoft & Google Konkurrenz machen will

Spar ICS, die IT-Einheit vom in Salzburg ansässigen Lebensmittelhändler Spar hat vor Kurzem einen eigenen Standort in Wien eröffnet. Im Interview mit dem brutkasten verrät Geschäftsführer Andreas Kranabitl die Gründe warum, schildert wie man sich im Wettbewerb mit Google, Microsoft & Co. als attraktiver Arbeitgeber positioniert und stel

VividQ: 15 Millionen US-Dollar Kapital für britisches Holo-Startup – mit österreichischer Beteiligung

Wie die Plattform Techcrunch berichtet, erhielt das Hologramm-Startup VividQ in einer Seed-Runde 15 Millionen US-Dollar Kapital. Mit dabei ein österreichischer VC, der sich darüber wundert, das Startup aus Cambridge nicht bereits vorher am Radar gehabt zu haben.

Warum diese Gründerin ihr Psychotherapie-Startup verlassen hat

12 Jahre Gründerin – und was nun? Farina Schurzfeld hat das Startup Selfapy verlassen. Hier spricht sie über Karriere, Learnings und Zukunft.

Sharp sagt Viren den Kampf an

Die durch das Coronavirus verursachte Pandemie stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Gegen die Infektion mit Aerosolen gab es bisher außer dem Tragen von Masken nur wenige wirksame Mittel. Sharp hat mit dem Air Purifier ein Gerät entwickelt, das die infektiösen Viruspartikel in der Luft reduziert. [...]

16 Millionen Euro Series-B für e-Commerce Logistik Anbieter byrd

byrd, die technologiegetriebene digitale Logistik- und Fulfillment-Plattform, hat eine Serie-B Finanzierungsrunde in Höhe von 16 Millionen Euro abgeschlossen. Dieses jüngste Investment folgt auf die Serie-A-Runde in Höhe von fünf Millionen Euro im Juli 2020, womit sich die Gesamtsumme der Investments auf insgesamt 26 Millionen Euro erhöht.

Gorillas plant Berichten zufolge eigene Kreditkarte

Gorillas hat sich auf den Plan geschrieben, in Zukunft auch Finanzdienstleistungen anzubieten. Ein Schritt, den derzeit viele Startups gehen.

Naga überrascht mit guten Zahlen – und verzehnfacht seinen Börsenwert

Das Social-Trading-Startup ist 250 Millionen Euro wert. Das liegt an den guten Zahlen für 2020. Zudem plant Naga eine Payment-App wie N26.

byrd: Wiener Logistik-Startup holt sich frische 16 Millionen Euro

Der E-Commerce-Boom des Corona-Jahres bedeutet auch für die Logistiker dahinter mehr [...] Der Beitrag byrd: Wiener Logistik-Startup holt sich frische 16 Millionen Euro erschien zuerst auf Trending Topics.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email