Computerwelt Logo
IT-Jobmarkt

Roundtable Live zum IT Jobmarkt: Auswege aus dem IT-Fachkräftemangel

Viele Unternehmen haben nach wie vor existentielle Sorgen. Ein LIVE Experten-Roundtable am 27.5. diskutiert, welche Auswirkungen die Krise auf den IT-Jobmarkt hat.

Werbung

Günstige Soft- und Hardware fürs Homeoffice

Günstige Soft- und Hardware fürs Homeoffice

Die gestiegene Nachfrage nach Hard- und Software für das Homeoffice bedient der Microsoft Gold Partner VENDOSOFT mit günstigen Refurbishing-Lösungen. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

#Brandneu - 10 spannende Startups, die jeder kennen sollte

Es ist mal einmal wieder Zeit für ganz neue Startups! Hier eine ganze Reihe ganz junger und frischer Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Darunter: Avi Medical, smart meals, Carwondo, Taxel und fertigungs.team.

Augmento: Exit für Berliner AI-Bitcoin-Vorhersage-Startup mit Tiroler Gründer

Das Berliner FinTech-Startup Augmento wird für eine nicht näher genannte Summe vom Düsseldorfer Krypto-VC Postera Capital übernommen. The post Augmento: Exit für Berliner AI-Bitcoin-Vorhersage-Startup mit Tiroler Gründer appeared first on der brutkasten.

„2 Minuten 2 Millionen“-Finale: Startup verzichtet auf drei Millionen Euro

In der finalen Folge der Startup-Show gab es halb-fleischlose Burger, Anti-Zecken-Mittel und ein Ökosystem in einer Lampe. Zudem rief ein Startup eine zehn Millionen Euro Bewertung auf und forderte dem Namen der Show entsprechend nach zwei Minuten Pitch auch tatsächlich zwei Millionen Euro - lehnte aber auch drei ab. The post „2 Minuten 2 M

Deal zwischen Zeckweg und Schneider geplatzt: „Nicht mehr als ein umgebautes Feuerzeug“

Horst Dolezal konnte bei "2 Minuten 2 Millionen" Katharina Schneider für sich gewinnen. Nach der Aufzeichnung meinte die Investorin jedoch, bei dessen Produkt namens Zeckweg handele es sich um nicht mehr als ein umgebautes Feuerzeug. Der Erfinder stimmt ihr zu. The post Deal zwischen Zeckweg und Schneider geplatzt: „Nicht mehr als ein umgeba

Rebel Meat und die „Nicht-Imitation des Fleisches“

Cornelia Habacher, Philipp Stangl und Wolfang Heidinger von Rebel Meat schlugen sich in der Startup-Show "2 Minuten 2 Millionen" derart gut, dass sie zwei Angebote bekamen, die sie aber beide ablehnten. Mittlerweile sind mehre Business Angels beim Unternehmen eingestiegen und investierten einen mittleren sechsstelligen Betrag. Damit soll bewiesen

kokojoo: Das erste Erfrischungsgetränk aus Kakaobohnenschalen

Das Berliner Startup kokojoo rund um den Gründer Dayog Kabore hat ein Erfrischungsgetränk aus Kakaobohnenschalen auf den Markt gebracht. Ziel ist eine ganzheitlich-nachhaltige und genussvolle Verwertung der Kakaofrucht. The post kokojoo: Das erste Erfrischungsgetränk aus Kakaobohnenschalen appeared first on der brutkasten.

2 Minuten 2 Millionen: Das Finale der Staffel und alle Startups im Stream

Einmal geht noch: Die nunmehr 7. Staffel der Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen geht [...] Der Beitrag 2 Minuten 2 Millionen: Das Finale der Staffel und alle Startups im Stream erschien zuerst auf Trending Topics.

2 Minuten: Wo sind die Millionen geblieben?

Von großer Freude bis großer Enttäuschung war alles dabei: Trending Topics hat in [...] Der Beitrag 2 Minuten: Wo sind die Millionen geblieben? erschien zuerst auf Trending Topics.

COVID-Startup-Hilfsfonds: 8,3 Millionen Euro Zuschüsse bereits bewilligt

Seit etwa zwei Wochen können österreichische Startups Zuschüsse aus dem [...] Der Beitrag COVID-Startup-Hilfsfonds: 8,3 Millionen Euro Zuschüsse bereits bewilligt erschien zuerst auf Trending Topics.

Arztkonsultation ak: Schweriner Start-up sucht den Wettbewerb mit Telemedizin-Riesen

In der Corona-Krise ist die Software für Videosprechstunden extrem gefragt – doch der wachsende Markt ist stark umkämpft. Weiterlesen im Beitrag Arztkonsultation ak: Schweriner Start-up sucht den Wettbewerb mit Telemedizin-Riesen

#StartupTicker - Dauerhaftes Home Office für alle 500 Mitarbeiter

Home Office funktioniert - auch in großen Digitalfirmen! "Alle Mitarbeiter haben einen sehr guten Job gemacht. Sie haben sich super unterstützt. Ich habe das Gefühl, sie sind als Team enger zusammengewachsen", sagt Jean-Marc Noël von Trusted Shops.

Funding: Warum brauchen Startups eigentlich Millionen-Finanzierungen?

Junge Digitalunternehmen sammeln oft schon kurz nach dem Start mehrere Millionen Dollar oder Euro von Investoren ein. Doch wieso benötigen sie so viel Geld für den Erfolg?

Gute Ernährung, schlechte Ernährung: Yazio-Gründer erklärt, warum Kalorien-Tracking so beliebt ist

Der „Quantified Self“-Trend ist so aktuell wie nie zuvor. Da darf natürlich auch eine App zum Tracken der eigenen Ernährung nicht fehlen. Warum das so ist, erklärt Florian Weißenstein im t3n-Interview. Passend zur WWDC hat Apple auch in diesem Jahr einige Entwickler ausgewählt, deren Apps dem Unternehmen besonders positiv aufgefallen sind.

Corona-Krise: Wieso Adjust jedem Angestellten 500 Euro Homeoffice-Geld schenkt

Das Software-Startup hat seine 450 Mitarbeiter in 13 Ländern ins Heimbüro geschickt. Damit das reibungslos klappt, lässt der CEO trotz Corona-Krise hohe Summen springen.

Uber-Rivale Bolt sieht die Krise als Wachstumschance und sammelt 100 Millionen ein

Der europäische Uber-Konkurrent Bolt sieht die Coronakrise als Chance, um seinen Marktanteil auszubauen. Um das zu finanzieren, hat der Ride-Hailing-Dienst 100 Millionen Euro von einem Londoner Risikokapitalunternehmen aufgenommen. Der Mobilitätsdienstleister Bolt hat 100 Millionen Euro von Naya Capital Management erhalten. Die Bewertung des estl

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email