Recruiting von IT-Fachkräften: darauf sollten Unternehmen achten

Recruiting von IT-Fachkräften: darauf sollten Unternehmen achten

IT-Unternehmen müssen dem großen Wettbewerbs-, Innovations- und Technologiedruck in ihrer Branche standhalten. Es braucht geeignete, fähige Fachkräfte. Folgendes ist bei der Rekrutierung für beide Seiten wichtig.

Werbung

Power Up your Microsoft Power Platform Knowledge & Network

Power Up your Microsoft Power Platform Knowledge & Network

Check out the European Power Platform Conference coming to Vienna June 16-19. Hear the latest updates and insights from 100+ experts on Microsoft Power Platform, Power Apps, Power Automate, Copilot Studio, Agents, AI and more. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Automobiletats: BMW befördert Jung von Matt / Serviceplan gewinnt und verliert

Die offizielle Entscheidung im europaweiten Media-Pitch von BMW lässt noch auf sich warten. Eine wichtige Vorentscheidung ist aber offenbar gefallen.

Instagram, Whatsapp, Facebook: Wie realistisch ist eine Zerschlagung des Zuckerberg-Imperiums?

Der US-Kartelprozess gegen Meta geht in die nächste Runde. Jetzt hat der Prozess begonnen, der das datenintensive Geschäftsmodell hinter Facebook, Instagram und Whatsapp auf den Prüfstand stellt. Für Gründer Mark Zuckerberg steht dabei viel auf dem Spiel.weiterlesen auf t3n.de

US-Kartellverfahren: Meta-Gründer Zuckerberg weist Vorwürfe zurück

Die US-Handelsbehörde FTC wirft Meta vor, eine Monopolstellung bei Online-Netzwerken geschaffen zu haben.

Meta nutzt jetzt auch EU-User-Daten für KI-Training

In der EU werden deine Daten ab jetzt ebenfalls für das KI-Training von Meta verwendet, wenn du nicht widersprichst. Erfahre, welche Inhalte der Konzern nutzt und welche Ausnahmen es gibt.

IPO Spotlight: Der Weg von Biogena an die Börse

“IPO Spotlight” – gemeinsam mit der ⁠Wiener Börse⁠ sprechen wir auch 2025 mit einigen der besten Unternehmern und Experten über den Weg von Unternehmen und Scale-ups an die Börse. Mit Mikronährstoffpräparaten, zahlreichen Stores und mittlerweile Biohacking Labs hat sich das Salzburger Familienunternehmen ⁠Biogena⁠ zu einem sp

Bavest: Deutsches Fintech gewinnt globalen Broker eToro als Kunden

Bavest, ein deutsches B2B-Fintech, hat sich mit einer Finanz- und Alternativdaten-API und einer Cloud-Analytics-Infrastruktur einen Namen gemacht. Immer mehr Broker weltweit setzen zunehmend auf die Infrastruktur von Bavest, darunter eToro, einer der größten Broker der Welt, der nun Anfang 2025 ein Nasdaq-Listing anstrebt, der US-Broker Stockal s

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Der Beitrag Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven! von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Ob Meta AI in WhatsApp oder „Übersicht mit KI“ in der Google-Suche: KI-Chatbots sind der neue heiße Shit in der Technologie-Branche. Sie tauchen ungefragt u

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle Database 23ai.

Max Mobility: E-Scooter-Startup aus Fürstenfeld muss saniert werden

Das österreichische E-Scooter-Startup Max Mobility mit Sitz in Fürstenfeld hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingeleitet. Das Verfahren wurde unter eröffnet, nachdem das Unternehmen seine Zahlungsunfähigkeit und insolvenzrechtliche Überschuldung eingestanden hatte. verfügbar waren die E-Scooter zuletzt etwa in Velden, Klagenfur

Insolvenz-Ticker 2025: Das sind die größten Pleiten von Jungfirmen und Unternehmen (KW 15)

2024 war in Österreich erneut ein von vielen Insolvenzen gezeichnetes Jahr. Laut der Analyse des Kreditschutzverbands KSV1870 mussten im Jahr 2024 in Österreich 6.550 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das sind im Schnitt 18 Firmenpleiten pro Tag, laut KSV1870 ist das ein historisch hoher Wert. Österreichs Unternehmen haben auch 2025 an vielen Fron

NATO kauft AI-Software von Palantir

KI transformiert das Schlachtfeld – und mittendrin stets das KI-Unternehmen Palantir. Jetzt hat die NATO einen Vertrag mit dem US-Softwareunternehmen abgeschlossen, um dessen KI-gestütztes Militärsystem, das Maven Smart System (MSS NATO), zu erwerben. Der Vertragsabschluss erfolgte in außergewöhnlich kurzer Zeit von nur sechs Monaten, was

Listo! will das Einkaufen billiger machen

Lucas Prinz will mit der App Listo! den Lebensmitteleinkauf revolutionieren. Gemeinsam mit seinem Team hat er eine Plattform entwickelt, die Einkaufslisten und digitale Prospekte vereint. Nutzer:innen erhalten nicht nur passende Aktionen zu ihren Wocheneinkäufen, sondern können Preise in Echtzeit vergleichen. Eine Lösung, die gerade in Zeiten ho

Alphabet und Nvidia investieren in Safe Superintelligence von OpenAI-Mitgründer

Safe Superintelligence (SSI), das KI-Startup des ehemaligen OpenAI-Chefentwicklers Ilya Sutskever, zählt nur wenige Monate nach seiner Gründung zu den wertvollsten Jungunternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz. Ausschlaggebend dafür ist nicht zuletzt Ilya Sutskevers beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Vorhersage kommender Durchbrüche in

Was Deutschland jetzt für Startups plant – und was fehlt

Die neue Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ mehrere Maßnahmen zur Förderung von Startups und der Innovationslandschaft vorgestellt. Der folgende Artikel fasst die wichtigsten Pläne zusammen und präsentiert die Einschätzungen des Startup-Verbandes. Finanzierungs- u

OM-Token bricht um 90% ein: Die Suche nach den Schuldigen

Es war ein Schockmoment am Sonntag Abend, der die ganze Krypto-Branche aufgerüttelt hat: Der OM-Token, also der native Token der Mantra-Blockchain, ist in wenigen Stunden um etwa 90% eingebrochen. War OM am Sonntag vor 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit noch mehr als 6 Dollar wert, wird er ab 22 Uhr um nur mehr etwa 0,4 Dollar […] Der Beitrag O

facebook twitter linkedin email