Rechenzentrum der Stadt Wien gewinnt das Rennen um das erste Österreichische Umweltzeichen

Rechenzentrum der Stadt Wien gewinnt das Rennen um das erste Österreichische Umweltzeichen

Mit dem Ziel, zur nachhaltigen Digitalisierungshauptstadt Europas zu werden, schreitet die Stadt Wien mit gutem Beispiel voran: Das Rechenzentrum der Stadt Wien erhält als erstes Rechenzentrum des Landes das Österreichische Umweltzeichen. Die Hauptstadt zeigt damit, dass technologischer Fortschritt und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und ruft weitere Rechenzentren zur Zertifizierung auf.

Werbung

Datenkompetenz trifft Praxis: Workshops & Networking am FutureHub: Data

Datenkompetenz trifft Praxis: Workshops & Networking am FutureHub: Data

Beim FutureHub: Data erleben Sie praxisnahe Workshops, regen Austausch und konkrete Impulse zu Data Governance, Data Quality und Analytics. Entscheiden Sie, was für Sie zählt. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Frist abgelaufen: Meta nutzt jetzt auch deine Daten für KI-Training

In der EU werden deine Daten ab jetzt ebenfalls für das KI-Training von Meta verwendet, wenn du nicht widersprochen hast. Erfahre, welche Opt-out-Option noch offensteht, welche Inhalte der Konzern nutzt und welche Ausnahmen es gibt.

Interview: Motor-CCO Frederik Hofmann: "Das kreative Potenzial von DOOH wird nicht ausgeschöpft"

Am heutigen Abend verleiht der Fachverband Außenwerbung (FAW) wieder seine Plakadiva und damit den begehrtesten Preis der (Digital-)Out-of-Home-Branche. Doch wie genau muss gute Außenwerbung gemacht sein, um ihre Wirkung zu entfalten? Frederik Hofmann, CCO und Co-Gründer von Motor Kommunikation, hat einige Anregungen parat.

Reflexit: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Der Beitrag Reflexit: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Sendung. Dies

Unterarmtrainer aus „Die Höhle der Löwen“ – Reflexit im Check (Gewinnspiel)

Der Beitrag Unterarmtrainer aus „Die Höhle der Löwen“ – Reflexit im Check (Gewinnspiel) von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Reflexit soll dabei helfen, die Handgelenk,- Unterarm-, und Ellbogenmuskulatur zu stärken. Das Fitnessgerät richtet sich sowohl an Sportler

Unterarmtrainer aus „Die Höhle der Löwen“ – Reflexit im Check (+Gewinnspiel)

Der Beitrag Unterarmtrainer aus „Die Höhle der Löwen“ – Reflexit im Check (+Gewinnspiel) von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Reflexit soll dabei helfen, die Handgelenk,- Unterarm-, und Ellbogenmuskulatur zu stärken. Das Fitnessgerät richtet sich sowohl an Sportle

Gehirnimplantat vom Valve-Gründer: Was Starfish Neuroscience anders macht als Neuralink

Mit Starfish Neuroscience will Valve-Gründer Gabe Newell Gehirnimplantate entwickeln. Nach mehreren Jahren Funkstille gibt es jetzt konkrete Pläne rund um den Chip. Was ihn von Neuralinks Lösung unterscheidet. weiterlesen auf t3n.de

Bunq startet Aktienhandel in Deutschland: Über 400 Aktien und ETFs ab 10 Euro

Die niederländische Neobank Bunq erweitert ihr Angebot in Deutschland und steigt in den Aktienhandel ein. CEO Ali Niknam und sein Team launchen dort heute Bunq Stocks – bereits verfügbar in Frankreich und den Niederlanden. Anhand der neuen Funktion können deutsche Nutzer:innen per Bunq-App aus mehr als 400 Aktien und ETFs wählen. Das Angebot

Stephanie Cox wird neue Geschäftsführerin von Ashoka Österreich

Sie ist in Coworking Spaces genauso wie im österreichischen Parlament gesessen: Jetzt hat Stephanie Cox die Geschäftsführung von Ashoka Österreich übernommen. Die neue Landesdirektorin war zuvor für das internationale Programm „Generation Changemaker“ in Österreich, der Schweiz und Liechtenstein verantwortlich, das junge Menschen

Google AI Mode und das Ende des Open Web – mit Thomas Peham von Otterly.AI

Wenn nur mehr die KI antwortet, anstatt Links bei Suchanfragen auszuspucken – wo bleibt da eigentlich der Rest des Web? Bisher haben Webseiten und Marken stark davon gelebt, dass sie in Google-Ergebnissen vorkommen und verlinkt werden. Doch bei Perplexity, ChatGPT und Google AI fällt das immer mehr weg. Ein österreichisches Startup hat sich

OnlyFans: Exit bei 8 Milliarden Dollar oder IPO in Planung

Der ukrainisch-amerikanische Unternehmer Leonid Radvinsky, Eigentümer der Creator-Plattform OnlyFans, führt laut Brancheninsidern Gespräche über einen möglichen Verkauf des Unternehmens. Die Bewertung wird dabei auf rund 8 Milliarden US-Dollar taxiert. Parallel dazu wird auch ein Börsengang als Alternative diskutiert. Die Plattform hat seit d

Gründen mit Migrationshintergrund: „Wir sind in unserer DNA deutlich risikoaffiner“

Jeder fünfte Startup-Gründer hat eine Einwanderungsgeschichte. Für die deutsche Innovationskraft sind sie enorm wichtig, doch Menschen wie Niklas Kouparanis berichten von unnötigen Hürden. Die Szene stellt an die Politik klare Forderungen.weiterlesen auf t3n.de

Napster ist zurück: Was der neue Besitzer jetzt vorhat

Im März 2025 war Napster von dem Multiverse-Startup Infinite Reality übernommen worden – inklusive 56 Millionen US-Dollar Schulden. Jetzt nennt sich Infinite Reality in Napster um und will den Dienst in neuem Gewand zurückbringen.weiterlesen auf t3n.de

Harvard vs. Trump: „Angriff auf Innovations-Maschine der USA“ – feat. Werner Wutscher

Zuerst wurden Finanzierungsmittel von 2,2 Milliarden Dollar gestrichen, jetzt kommt ein Verbot für ausländische Studierende: Die Eliteuniversität Harvard sieht sich aktuell mit scharfen Attacken der Trump-Administration auf sein Geschäftsmodell und seine Lehre ausgesetzt. Der Österreicher Werner Wutscher – Gründer von New Venture Scouti

SPEAK OUT Festival: 5 Workshops, die ihr nicht verpassen solltest

Komm am 17. Juni ins Wiener MuseumsQuartier und gestalte einen Tag voller Nachhaltigkeit und Innovation gemeinsam mit uns mit!

Greentech Festival 2025: „Es gibt einen Grund, warum wir das machen“

Der Beitrag Greentech Festival 2025: „Es gibt einen Grund, warum wir das machen“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Das Greentech Festival fand 2025 zum zweiten Mal auf dem Messegelände in Berlin statt. Im Vergleich zum Vorjahr war jedoch alles deutlich kleiner. Grü

facebook twitter linkedin email