Computerwelt Logo
Quantum Computing: Was Firmen mit Quantencomputern planen

Quantum Computing: Was Firmen mit Quantencomputern planen

Quanten-Computing steht kurz vor dem Durchbruch. Lesen Sie, wie IBM und deutsche Unternehmen den Quantencomputer mit neuer Hard- und Software für den Enterprise-Einsatz fit machen wollen.

Werbung

Quo vEDIs – Zukunftstrends beim Elektronischen Datenaustausch

Quo vEDIs – Zukunftstrends beim Elektronischen Datenaustausch

Am EDI-Service eXite sind bereits mehr als 20.000 Unternehmen angebunden. Grund für die breite Akzeptanz ist nicht nur die hohe Zuverlässigkeit, sondern auch die permanente Weiterentwicklung. Folgende Trends zeichnen sich derzeit ab. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

ubicube: Wie ein Grazer Startup mit Weltraumtechnologie Datenlücken schließt

Das Grazer Startup "ubicube" hat eine Technologie für die Analyse, Visualisierung und Webintegration von Big Geodata als Entscheidungshilfe für Standortfragen entwickelt. Zum Einsatz kommt ein satellitengestütztes Monitoring System.

KI-Inkasso-Startup Pair Finance startet in Österreich

Das deutsche Startup nutzt künstliche Intelligenz, um offene Forderungen einzutreiben. Zu den Kunden zählen unter anderem Klarna und Zalando. Der Online-Händler ist auch an dem Startup beteiligt. Jetzt startet Pair Finance auch in Österreich.

Organigramm: Das sind die kaum bekannten Firmenlenker hinter Gorillas

Gorillas ist so schnell gewachsen wie kaum ein anderes Startup. Dieses Organigramm zeigt, wie der Führungszirkel aufgebaut ist.

Colossal: Startup-Gründer planen Rückkehr des Mammut für 2027

George Church und Ben Lamm haben einen Plan. Sie wollen mit ihrem Startup und 15 Millionen US-Dollar Seed-Kapital das Mammut wiederbeleben.

Apple stellt seine neuen Produkte vor

Vor allem die Apple-Tablets wurden während der Pandemie zum Verkaufsschlager. Außerdem: Rivians erster elektrischer Pickup rollt vom Band und Hellofresh investiert in russisches Pendant.

„2 Minuten 2 Millionen“: Verfluchtes Plastik und schmackhafte Wiener Dirndln

In dieser Folge ging es um die Wiederverwendung von Plastik, einen Kornelkirschen-Likör und digitale Schulbücher. Zudem startete ein Startup einen Angriff auf Orthopäden.

Deal mit Tape Art geplatzt: Warum das DHDL-Startup doch leer ausging

Das Klebeband-Startup Tape Art überzeugte in der „Höhle der Löwen“ gleich zwei Investoren. Doch der versprochene Deal platzte nach der Show.

Ein Schreiner zeigt bei DHDL ein Tiny House auf Rädern

Wohnmobile und Caravans sind nicht nur teuer, sondern auch Schwergewichte. Beides will ein Startup aus Mainz leichter und günstiger angehen.

4 geniale Tab-Suchtricks für Chrome und Microsoft Edge

Bevor Sie einen weiteren Browser-Tab öffnen, sollten Sie stattdessen diese Tools ausprobieren. [...]

Wiener Dirndl: Biofruchtlikör soll erfolgreichste Spirituose Österreichs werden

Mit einem Biofruchtlikör aus der Kornelkirsche will das aus Wien stammende Startup [...] Der Beitrag Wiener Dirndl: Biofruchtlikör soll erfolgreichste Spirituose Österreichs werden erschien zuerst auf Trending Topics.

Softtampon-Startup Nevernot gewinnt Promi-Frauen als Investorinnen

Nevernot will Softtampons massentauglich machen. Zuerst überzeugten sie Tijen Onaran, die brachte andere prominente Investorinnen mit.

Stream.tv: Startup aus Österreich designt Twitch-Hit „Angelcamp 2.0“

Das oberösterreichische Startup stream.tv hat sich darauf spezialisiert, den Look [...] Der Beitrag Stream.tv: Startup aus Österreich designt Twitch-Hit „Angelcamp 2.0“ erschien zuerst auf Trending Topics.

Nach Millioneninvestment: Jollydays will Freizeit-Marktplatz werden

Nach 18 Jahren Bootstrapping hat die auf Erlebnisgutscheine spezialisierte Plattform Jollydays ein siebenstelliges Investment aufgenommen. Paysafecard-Cofounder Armin Sageder kam als neuer Anteilseigner an Bord. Jetzt soll Jollydays zu einem Marktplatz für Freizeit-Aktivitäten werden.

RideAmigos übernimmt Linzer Mobility-Startup Carployee

Mit der Übernahme von Carployee fasst RideAmigos Fuß in Europa. Das Linzer Startup wird zu 100 Prozent in den amerikanischen Player integriert. Das Team von Carployee soll sich nicht ändern und wird weiterhin von Linz aus agieren. [...]

Bernhard Paulitsch: Der Fixer vom Wörthersee

Bei Gründer Bernhard Paulitsch aus Klagenfurt gilt: Egal ob Flasche, Hockeyschläger, Fahrrad oder Sonnenschirm - Hauptsache fix.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email