Praxisguide: Schritt für Schritt zur Entwicklung nützlicher Tools und KI-Agenten

Praxisguide: Schritt für Schritt zur Entwicklung nützlicher Tools und KI-Agenten

Hype oder echter Mehrwert? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, die KI-Agenten einsetzen wollen. Zwar stecken agentische KI-Systeme noch in den Anfängen, doch ist schon jetzt erkennbar, dass ein besonders großes Interesse an der Technologie besteht. Der neue Praxisleitfaden von KNIME zeigt Schritt für Schritt, wie Unternehmen bestehende Daten-Workflows in steuerbare Agentensysteme überführen und so klassische Datenanalyse mit moderner, dynamischer KI-Steuerung verknüpfen können.

Werbung

Quereinstieg in die IT – Karrierechancen für Talente ohne Ausbildung

Quereinstieg in die IT – Karrierechancen für Talente ohne Ausbildung

Entdecken Sie, wie Sie ohne formale Ausbildung erfolgreich in die IT-Branche einsteigen können. Tipps, Einstiegsmöglichkeiten und Jobangebote für Quereinsteiger. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

DocMorris findet strategischen Investor in Polen

Wer schnappt sich DocMorris? Shop Apotheke, dm oder jemand ganz anderes? Als möglichen Retter hat DocMorris jetzt einen „strategischen Investor“ aus Polen präsentiert („Pelion beteiligt sich an DocMorris“): „DocMorris wurde von Pelion S.A., dem grössten im Gesundheitssektor tätigen Unternehmen in Polen, darüber.

Investiere in dich selbst: Warren Buffetts Rat für langfristigen Erfolg

Der milliardenschwere Investor Warren Buffett gibt Menschen Tipps, wie sie langfristig erfolgreich und reich werden können. Dabei gibt es laut ihm einen wichtigen Grundsatz, den angehende Business-Größen nicht vergessen sollten. weiterlesen auf t3n.de

Morpheus Space: Mini-Sattelitenantriebe aus Dresden – für ein sauberes All

Der Beitrag Morpheus Space: Mini-Sattelitenantriebe aus Dresden – für ein sauberes All von Christoph Hausel erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe. Heute: Das Dresdener Luft- und Raumfahrt

Klarna: Umsatz pro Mitarbeiter:in soll durch AI auf fast 1 Million Dollar steigen

Klarna hat im vergangenen Jahr eine massive AI-Initiative begonnen. Diese beinhaltet, dass der „Buy now, pay later“-Riese seine intern entwickelten KI-Systeme, die von OpenAI angetrieben werden, im gesamten Unternehmen nutzt. Darüber hinaus will das schwedische Fintech auch menschliches Personal durch KI substituieren. Nun scheint sich

Blue Planet Ecosystems verwandelt französische Serverwärme in Biomasse

Paris setzt auf Wiener Technologie: Ein Rechenzentrum südlich der Hauptstadt nutzt bald Photobioreaktoren von Blue Planet Ecosystems aus Österreich, um Algen zu züchten – ein Pilotprojekt mit internationalem Potenzial. Aus Wärme werden Algen Was tun mit der enormen Abwärme von Rechenzentren? Die französische Data4 Group und die Universität

Die Kryptologen #13: Coinbase Hack | Kraken-Token | MetaMask | Bitcoin als Makro-Klasse

Der Markt startet mit grünen Zahlen in den Mai: Bitcoin und Ethereum bleiben nach ihren staken Anstiegen zuletzt diese Woche stabil. Große Layer-2-Protokolle, wie Optimism (OP) und Arbitrum (ARB), verlieren stark. Kraken will mit $KRAK wohl in den Wettbewerb für Exchange-Tokens einsteigen, MetaMask denkt über $MASK nach, und ein massiver Datenl

Kniefall vor Trump: SAP schafft Frauenquote ab – und verrät seine Werte

Der Beitrag Kniefall vor Trump: SAP schafft Frauenquote ab – und verrät seine Werte von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Der deutsche Softwarekonzern SAP hat weltweit seine Frauenquote abgeschafft. Die überraschende Ankündigung ist ein Kniefall vor Donald Trump, denn das Unte

Flavourizer: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Der Beitrag Flavourizer: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Se

HornyFeet: 9 Fragen an den Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Der Beitrag HornyFeet: 9 Fragen an den Gründer aus „Die Höhle der Löwen“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Sendung. Die

23andMe: Einst 5,8 Mrd. Dollar wert, jetzt um nur 256 Mio. Dollar verkauft

Es war einmal in der Spitze fast 6 Milliarden Dollar wert, jetzt wird es um einen Bruchteil davon verscherbelt: Das US-Pharmaunternehmen Regeneron Pharmaceuticals hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Gentest-Unternehmens 23andMe für 256 Millionen Dollar getroffen. Die Übernahme erfolgt im Rahmen eines Insolvenzverfahrens und steht noch unter

Hornhautentferner aus „Die Höhle der Löwen“ – HornyFeet im Check

Der Beitrag Hornhautentferner aus „Die Höhle der Löwen“ – HornyFeet im Check von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. HornyFeet verspricht eine einfache Fußpflege und ein bequemes Entfernen von Hornhaut – direkt unter der Dusche. Das Besondere: Die patentierte Feile

NurseTrail: Wiener Health-Startup will Pflegepersonal aus Indien nach Österreich holen

Der österreichische Gesundheitssektor steht nicht nur vor einer Herausforderung, sondern gleich vor mehreren. Eine der dringlichsten ist jedenfalls der akuter Mangel an qualifizierten Pflegekräften. Das Wiener Startup NurseTrail will deshalb die Pflegeausbildung in Indien mit dem österreichischen Arbeitsmarkt verbinden. Ganzheitliches Ausbildung

„Dual-Hub-Modell“: Revolut eröffnet zweites Hauptquartier in Paris

Revolut geht nach Paris: Die führende europäische Neobank plant Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro in Frankreich und strebt eine lokale Banklizenz an, wie am Montag bekannt wurde.  Laut Berichten gaben Revolut-Vertreter diese Initiative während des von Präsident Emmanuel Macron in Paris ausgerichteten Wirtschaftsgipfels „Cho

ClimeTech-Unicorn Climeworks steht vor Massenkündigungen

2022 noch zählten sie zu den ganz großen Stars des ClimateTech: Das Schweizer Unternehmen Climeworks, bekannt für seine Technologie zur Entnahme von CO₂ aus der Atmosphäre, wirkt drei Jahre später deutlich angeschlagen. Damals wurde Climeworks noch in einer stattlichen Finanzierungsrunde mit 650 Millionen Dollar ausgerüstet, um sein Direct

BeResilient aus dem Burgenland verwandelt Kaffeesatz in Ganzjahresdünger

Das 2023 gegründete burgenländische Startup BeResilient agiert als nachhaltige Unternehmensberatung zum Thema Kreislaufwirtschaft. Die Mission: Organische Reststoffe – vor allem Kaffeesatz – sollen unter der Marke BeanSaver® in marktfähige, ökologisch wertvolle Produkte umgewandelt werden. Kreislaufwirtschaft praktisch umzusetzen Die beide

facebook twitter linkedin email