Die Hospitality-Branche weist mit Abstand den höchsten Anteil an automatisiertem Web-Traffic auf – vor allem durch aggressive Preis-Scraping-Versuche. (c) Pexels

Persistente Bots: So umgehen automatisierte Angreifer moderne Sicherheitsmaßnahmen

Automatisierte Angriffe auf Webanwendungen und mobile APIs nehmen zu – trotz bestehender Schutzmechanismen. ITWelt.at hat sich die Studie „2025 Advanced Persistent Bots Report“ von F5 Labs angesehen.

Werbung

Smart, sicher, skalierbar: Wie neue Betriebssysteme mit KI den Admin entlasten

Smart, sicher, skalierbar: Wie neue Betriebssysteme mit KI den Admin entlasten

Moderne IT-Landschaften stehen unter ständig steigendem Druck: steigende Komplexität, neue Bedrohungen und ein beständiger Mangel an qualifizierten Fachkräften. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Insolvenz-Ticker 2025: Das sind die größten Pleiten von Jungfirmen und Unternehmen (KW 28)

2024 war in Österreich erneut ein von vielen Insolvenzen gezeichnetes Jahr. Laut der Analyse des Kreditschutzverbands KSV1870 mussten im Jahr 2024 in Österreich 6.550 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das sind im Schnitt 18 Firmenpleiten pro Tag, laut KSV1870 ist das ein historisch hoher Wert. Österreichs Unternehmen haben auch 2025 an vielen Fron

Motor AI: Deutsches Fahrsoftware-Scale-up erhält 20 Millionen Dollar

Das deutsche Scale-up Motor AI, das kognitive KI-Systeme für das autonome Fahren entwickelt, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 20 Millionen Dollar eingesammelt. Ziel der 2017 gegründeten Jungfirma ist es, seine Technologie in den vollen Einsatz zu bringen. Beginnen soll das mit dem öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland. Fahrzeuge sollen

Mehr Performance für deine Reels: Was Meta Marken jetzt im neuen Ads Guide empfiehlt

Wie du mit Reels mehr Conversions erzielst? Der neue Meta Ads Guide liefert klare Zahlen, Gestaltungstipps und zeigt, wie KI Audio zum Gamechanger macht. Passend dazu investiert Meta mit der Übernahme von Play AI gezielt in synthetische Stimmen.

Muse Electronics: Wiener Cybersicherheitsfirma erhält Millioneninvestment

Muse Electronics, ein Wiener Unternehmen, das mit „Backbone“ ein besonders sicheres, tragbares Datenendgerät entwickelt hat, konnte ein Millioneninvestment einsammeln. Das frische Kapital kommt von Sparring Capital Partners. Die Finanzierung soll es Muse ermöglichen, seine Präsenz auf den europäischen Märkten auszubauen. Sie soll s

100-Millionen-Investition: Identität von Trump-Coin-Investor fraglich

Ein Unternehmen hat 100 Millionen US-Dollar in Donald Trumps USD1-Coin gesteckt - ob es die Firma wirklich gibt, ist fraglich. (Donald Trump, Wirtschaft)

Windsurf geht nicht an OpenAI, sondern an Google

Die geplante Übernahme des KI-Startups Windsurf durch OpenAI kommt nicht zustande. Stattdessen wechseln Windsurf-CEO Varun Mohan, Mitgründer Douglas Chen und Teile des Forschungs- und Entwicklungsteams zu Google DeepMind. Dies geht aus einem am Freitag veröffentlichten Blogbeitrag von Windsurf hervor. Die neuen Google-Mitarbeiter sollen künftig

Perpetuals.com: Neue Krypto-Plattform mischt Europa auf – feat. Patrick Gruhn

Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Patrick Gruhn von Perpetuals.com. Gemeinsam sprechen wir über die neuesten Entwicklungen im Bereich der dezentralen Finanzmärkte, innovative Handelsmechanismen und die Vision von Perpetuals für die Zukunft des Tradings. Freut euch auf spannende Einblicke, inspirierende Geschichten und praktische Tipps

Bitcoin steigt über 122.000 Dollar, Verdopplung innerhalb eines Jahres

Die Sommer-Rallye geht weiter: Bitcoin hat in der Nach auf Montag erstmals die Marke von 120.000 US-Dollar überschritten und setzt damit seinen Aufwärtstrend fort. Die älteste Kryptowährung verzeichnet aktuell einen Jahreszuwachs von 103% (YoY) und schaffte es bis zu einem Spitzenpreis von 122.540 Dollar. Das entspricht einem Wachstum von 12 Pr

Google stellt Chef und Entwickler von KI-Startup Windsurf ein

Der Konzern zahlt außerdem 2,4 Milliarden Dollar Lizenzgebühren für KI-Technologie, die Gemini voranbringen sollen.

Keine Internetverbindung, kein Problem: Jack Dorseys Bitchat schlägt Whatsapp mit Bluetooth-Mesh

Eine Nachricht versenden, ganz ohne Internet oder Mobilfunk? Was nach einer Utopie für Funklöcher klingt, ist die Kernidee hinter dem neuesten Projekt von Twitter-Gründer Jack Dorsey.weiterlesen auf t3n.de

Scoop: Grok sucht in heiklen Fragen zuerst nach Elon Musks Meinung

Mit Grok-4 hat Elon Musk wieder abgeliefert: Aktuell schaut die KI-Branche – und darüber hinaus – sehr genau auf das, was aus dem KI-Startup xAI kommt. Denn: Mit Grok-4 hat man es wieder einmal geschafft, in einigen Benchmark-Ergebnissen zu glänzen und sich bei wichtigen Tests vor die Konkurrenz von OpenAI, Google, Anthropic oder Deep

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Der Beitrag Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Du wünschst dir das iPhone 16 Pro und bist zudem auf der Suche nach einem neuen Mobilfunktarif? Dann kannst du dir mit dem aktue

Grok-4 schlägt in ersten Tests Spitzenmodelle von Google, OpenAi und Anthropic

Wenn Elon Musk sagt, dass die neueste Schöpfung seines Startups xAI die „schlaueste KI der Welt“ ist, dann hat er damit möglicherweise sogar recht und liefert nicht bloß markige Sprüche ab. Denn bereits am Tag nach der Veröffentlichung des neuesten KI-Modells Grok-4 zeigen erste Testergebnisse im Vergleich zu den Spitzenmodellen vo

Grok-4 schlägt in ersten Tests Spitzenmodelle von Google, OpenAI und Anthropic

Wenn Elon Musk sagt, dass die neueste Schöpfung seines Startups xAI die „schlaueste KI der Welt“ ist, dann hat er damit möglicherweise sogar recht und liefert nicht bloß markige Sprüche ab. Denn bereits am Tag nach der Veröffentlichung des neuesten KI-Modells Grok-4 zeigen erste Testergebnisse im Vergleich zu den Spitzenmodellen vo

Die 3. Browser-Kriege haben begonnen

Sie sind so präsent, dass man sie gar nicht mehr bemerkt: Browser sind das Einstiegsfenster für Milliarden von Menschen ins Internet, am Desktop wie am Smartphone. Und um diesen Einstiegspunkt ins Netz ist nun ein neuer, 3. Browser-Krieg ausgebrochen. Denn AI-Unternehmen wie OpenAI oder Perplexity greifen jetzt die etablierten Browser-Riesen Goog

facebook twitter linkedin email