Computerwelt Logo
Nutzung von Home Office in Österreich wird weiter ansteigen

Nutzung von Home Office in Österreich wird weiter ansteigen

Die Vorteile von Home Office werden in Österreich künftig immer mehr genutzt: Rund 50 Prozent aller Berufstätigen in Österreich arbeiten derzeit überwiegend oder ganz im Home Office und es ist mit einem Anstieg des Anteils auf 60 Prozent bis 2024 ist zu rechnen.

Werbung

dani-1
Der User übernimmt das Kommando

Der User übernimmt das Kommando

Vom Mainframe zum Digital Workplace [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Edyoucated: „Wir personalisieren das Lernen“

Im Elevator Pitch tritt heute Edyoucated an. Das Start-up baut aus frei verfügbaren Materialien einen individuellen Lehrpfad. Wie urteilt die Investorin? Weiterlesen im Beitrag Edyoucated: „Wir personalisieren das Lernen“

Lime in Schwierigkeiten – Uber und andere investieren 170 Millionen Dollar

Uber und weitere Investoren stecken 170 Millionen US-Dollar in das angeschlagene E-Tretroller-Startup Lime. Dafür übernimmt Lime Ubers E-Bike- und Scooter-Geschäft Jump. Uber ist seit längerem an Lime beteiligt. Im Sommer 2018 hatte der Fahrdienstleister gemeinsam mit Google-Mutter Alphabet und Google Ventures 335 Millionen Dollar in das E-Tret

Bergfürst versus Bonafide: Zoff in der Crowdinvesting-Szene

In der Crowdinvesting-Szene ist ein offenbar schon länger schwelender Streit jetzt offen entbrannt. Einem Bericht zufolge sollen sich Bergfürst und Bonafide überworfen haben. Das Berliner Startup Bergfürst gilt als einer der größten deutschen Immobilien-Crowdfinanzierer. In das Unternehmen haben unter anderem die Berliner Volksbank und Axel S

Coronakrise: Rittal launcht Lösungscenter und setzt Cloud in Kundenbetreuung ein 

Die aktuelle COVID-19-Pandemie sieht der Schaltschrank-Marktführer Rittal als Chance, die Vorteile der Digitalisierung in Unternehmen stärker umzusetzen. Rittal bietet Unternehmen Betreuung und Beratung etwa mit seinem Lösungscenter und der cloudbasierten Plattform EPLAN ePulse für Engineering-Projekte im Bereich Konstruktionen und Schaltanlage

Nutzung von Home Office in Österreich wird weiter ansteigen

Die Vorteile von Home Office werden in Österreich künftig immer mehr genutzt: Rund 50 Prozent aller Berufstätigen in Österreich arbeiten derzeit überwiegend oder ganz im Home Office und es ist mit einem Anstieg des Anteils auf 60 Prozent bis 2024 ist zu rechnen. [...]

Coronakrise: Bundesverband Startups ruft Kampagne #StartupsHelfen ins Leben

Nach der Überführung des 4-Stufen-Plans des Startup-Verbands in einen realen Schutzschirm, sollen nun die Skaleneffekte des Netzwerks für die gegenseitige Hilfeleistung aktiviert werden. Nachdem es gelungen ist, mit der Bundesregierung erfolgreich über einen Zwei-Milliarden-Schutzschirm für Startups zu verhandeln, startet der Startup-Bundesver

#Interview - Über ein Startup, das nicht ins Home Office wechseln kann

Das Kölner Startup Appmatics konnte sich in den letzten Wochen nicht ins Home Office zurückziehen. "Wir sind vorsichtig und agieren nach den offiziellen Empfehlungen. Früher oder später werden wir mit dieser neuen Ordnung leben müssen", sagt Gründer Ayk Odabasyan.

Wiener Startup Storebox eröffnet 50. Standort in Wien

Das Wiener Startup Storebox, das sich auf Selfstorage spezialisiert hat, eröffnete in Wien seinen 50. Standort. Zudem forciert Storebox derzeit seine Expansion in der DACH-Region. The post Wiener Startup Storebox eröffnet 50. Standort in Wien appeared first on der brutkasten.

55 Prozent Wachstum: Hellofresh passt Umsatzprognose stark an – und nimmt 175 Millionen Euro auf

Die Krise verhilft dem Startup zu schnellem Wachstum. Rund 700 Millionen Euro setzte Hellofresh im ersten Quartal um. Außerdem verschaffen sich die Berliner neues Kapital.

Sport-Flatrates: Wie es mit Fitness-Startups und ihren Angeboten weitergeht

Obwohl Onlinekurse boomen, wäre die Öffnung der Sportstätten für viele Fitnessfirmen überlebenswichtig. Wie sich Urban Sports Club, Gympass und Classpass nun positionieren.

#Hintergrund - #EXKLUSIV Homebell-Gründer Felix Swoboda startet NXT Pharma

Felix Swoboda startet nach dem Homebell-Aus nun NXT Pharma. m Markt tritt das Startup derzeit mit der B2C-Marke Hanfgeflüster auf. Das gesamte NXT Pharma-Konstrukt erinnert ziemlich genau an die Sanity Group von Finn Hänsel. 

NÖ-EduTech-Startup QuickSpeech: „User nimmt es nicht als Lernen wahr“

Das niederösterreichische Startup QuickSpeech will mit seiner Software-Lösung und App das Lernen im Unternehmen zukunftsfit machen. Ein Covid-19-Kurs wird vom Accent-Teilnehmer derzeit kostenlos zu Verfügung gestellt. The post NÖ-EduTech-Startup QuickSpeech: „User nimmt es nicht als Lernen wahr“ appeared first on der brutkasten.

Zeitgold: Buchhaltungs-Start-up setzt auch auf Steuerberater

Das Start-up digitalisiert die Abrechnung – und will auch Steuerberatern die Arbeit erleichtern. Jetzt fließen 27 Millionen Euro von Investoren. Weiterlesen im Beitrag Zeitgold: Buchhaltungs-Start-up setzt auch auf Steuerberater

Term Sheets: „Es gibt Investoren, die die aktuelle Situation ausnutzen“

Sorgt die Corona-Krise dafür, dass Startups bei Finanzierungsrunden weniger Mitspracherecht haben? Was Gründer nun bezüglich Term Sheets beachten müssen.

Tipps und Tools: So arbeitet das Recycling-Startup Resourcify

In unserer Artikelreihe „Tipps und Tools“ erzählen Gründer, mit welchen Werkzeugen sie und ihr Team den Arbeitsalltag bestreiten. Heute: das Unternehmen Resourcify.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email