Computerwelt Logo
NTT DATA startet Bewerbungsphase für elften Open Innovation Contest

NTT DATA startet Bewerbungsphase für elften Open Innovation Contest

NTT DATA startete am 06. August 2020 die Bewerbungsfrist für den elften Open Innovation Contest. Der Wettbewerb wurde 2014 ins Leben gerufen, um die Gründung von Start-Ups zu fördern.

Werbung

7 Gründe, warum Remote Work bleibt

7 Gründe, warum Remote Work bleibt

Immer mehr Unternehmen schätzen die positiven Aspekte der Remote-Arbeit. Wolfgang Mayer, Country Manager Citrix Austria, führt sieben Gründe an, warum Home Office und Remote-Arbeit gekommen sind, um zu bleiben. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

#Portfolio - 9 junge Startups, auf die Cavalry Ventures derzeit steht

Auch in den vergangenen Monaten investierte das Team von Cavalry Ventures wieder in mehrere Startups. In Deutschland stattete der junge Geldgeber zuletzt Startups wie Actio, Bryter und Plantura mit Kapital aus. Und auch beim ClimateTech Planetly sind die Berliner an Bord.

kindby: Wiener Startup vermietet Baby-Kleidung im Sinne der Nachhaltigkeit

Die Strampelhosen vom älteren Bruder, von den Nachbarn oder von befreundeten [...] Der Beitrag kindby: Wiener Startup vermietet Baby-Kleidung im Sinne der Nachhaltigkeit erschien zuerst auf Trending Topics.

Ankerkraut: Wie man sein Startup für eine zweistellige Millionensumme verkauft

Anne und Stefan Lemcke haben ihre Firma Ankerkraut zu Teilen verkauft. Wieso das Ehepaar den Millionendeal beinahe abgeblasen hätte. Hör es dir an! (18:48)

Drehmoment: Der Staat muss aufhören, bloß Autos zu fördern – es gibt wichtigere Projekte

Autoprämien werden fleißig gefördert. Andere Mobilitätskonzepte stiefmütterlich behandelt. Startups haben viele gute Ideen. Dafür muss der Staat Geld in die Hand nehmen.

Während du schliefst: Curevac gelingt spektakulärer Börsenstart in New York

Das Biotech wird von Bill Gates und Dietmar Hopp unterstützt. Außerdem: Ultimatum für Tiktok, SpaceX weitet Finanzierungsrunde aus und Bundeskartellamt untersucht Amazon.

Der N26-Betriebsrat ist ein Sieg der Mitarbeiter, der dem Fintech nur helfen kann

Stell‘ dir vor, du bist mit deinem Job in einem großen Startup-Unternehmen [...] Der Beitrag Der N26-Betriebsrat ist ein Sieg der Mitarbeiter, der dem Fintech nur helfen kann erschien zuerst auf Trending Topics.

Kein Welpenschutz für Startups: Das müssen junge Unternehmen beim Datenschutz beachten

Ideen gibt es bei Startups oft im Überfluss. Dass sie vermeintlich lästige Themen wie den Datenschutz zunächst beiseiteschieben, kann sich rächen. Umgekehrt profitiert auf lange Sicht, wer von Anfang an daran denkt. Einen Welpenschutz für Startups gibt es nicht. Der Datenschutz betrifft neue und kleine Unternehmen genauso wie große, etablier

Room4Physio: Sechsstelliger Zuschuss für Remote-Physiotherapie aus Wien

Das Wiener Startup Room4Physio ging aus dem Corona-Lockdown hervor. Mit seiner digitalen Plattform für Tele-Physiotherapie will es Therapeuten nicht ersetzen, sondern unterstützen. The post Room4Physio: Sechsstelliger Zuschuss für Remote-Physiotherapie aus Wien appeared first on der brutkasten.

Welche Vorteile sich aus der Migration in die Cloud ergeben können

Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, dass Unternehmens-Software auf dem hauseigenen Server häufig ihre Tücken hat. Das flexible und mobile Arbeiten im Home-Office oder unterwegs bekommt ohne die Möglichkeit des externen Server-Zugriffs schnell einen eher symbolischen Charakter. [...]

#StartupTicker - Was wirklich wichtig war: N26 – Google – Delivery Hero – Ankerkraut – DvH Ventures – La Famiglia – Watchmaster – aitme – Yotribe 

Einmal in der Woche präsentieren wir die wichtigsten Startup-Nachrichten der vergangenen Tage. Alles kurz und knapp in einer knackigen und kompakten Liste zusammengefasst. Passend dazu gibt es unseren News-Podcast und unser Startup der Woche.

Solo-Gründer sind erfolgreicher – sagt diese Studie

Eine universitäre Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Solo-Gründer rundum erfolgreicher sind. Gleichzeitig macht sie darauf aufmerksam, dass dieser Umstand in der heutigen Gründerkultur weitgehend negiert wird. Stattdessen würden gerade Investoren lieber Teams als Einzelgründer finanzieren. Der Solo-Gründer hat zu Unrecht einen schlechten Ruf.

Gründer-Ehepaar: „Wir streiten uns in der Firma so, wie man in der Familie streitet“

Ein gemeinsames Startup kann für Ehepaare zur Belastungsprobe werden. Für die Maison-Hēroïne-Gründer ist es vor allem eins: die Entscheidung für eine offene Streitkultur.

#Interview - Ein Startup, auf das Borussia Dortmund total steht

"Unternehmen müssen innovativ sein. Es handelt sich um eine Frage des Überlebens. Dafür sind viele gute Ideen notwendig! Nicht nur vom Management selbst, sondern gerade von denen, die tagtäglich die Aufgaben selbst ausführen", sagt Niklas Schwichtenberg von Idea-ly.

Mitarbeiter sind der einzige USP: Doch kümmern sich Chefs wirklich darum?

Die Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines Unternehmens - trotzdem wird Employee Experience oft dem Zufall überlassen, schreibt Maximilian Lammer. The post Mitarbeiter sind der einzige USP: Doch kümmern sich Chefs wirklich darum? appeared first on der brutkasten.

Sponsored Post: Wie Tech-Startups die Probleme des Mittelstands lösen

Probleme als KMU? Tech-Startups haben die Lösung, stehen aber oft selbst vor großen Hürden. Wie sie bei der Founders Academy am 09. September Hilfe, neuen Input und potenzielle Partner finden können.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email