Computerwelt Logo
Kommt es doch einmal zum Netzausfall, legt die Software die Schritte für den Neuaufbau fest. (c) Pixabay

Neuronales Netz verhindert künftig Blackouts

Die Software des Argonne National Laboratory soll dank künstlicher Intelligenz sichere Versorgung bieten.

Werbung

Am besten Weg zu EDI

Am besten Weg zu EDI

Das Ziel von EDI ist es, eine möglichst hohe Prozessautomatisierung durch integrierte Geschäftsabläufe zu erreichen. Wege, die zum Ziel führen, gibt es viele, aber welcher Weg passt für Ihr Unternehmen? [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Rheinland Distillers: Branchenriese steigt bei den Machern von Siegfried Gin ein

Über seinen Accelerator beteiligt sich der Spirituosenkonzern Diageo an dem Bonner Start-up, das sich bisher alleine aus laufenden Einnahmen finanziert hat. Weiterlesen im Beitrag Rheinland Distillers: Branchenriese steigt bei den Machern von Siegfried Gin ein

#Brandneu - 6 neue Startups, die ihr euch unbedingt ansehen solltet

Es ist mal einmal wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Ind.Academy, circuly, SipTogether, Dance, dooing.de und zezam.

Neue Finanzierungsrunde: Fintech-Startup Bonify sammelt Millionen ein

Das Fintech-Startup Bonify konnte eine weitere Finanzierungsrunde in Millionenhöhe abschließen. Das Berliner Startup verdient vor allem durch die Vermittlung von Krediten Geld. Das Berliner Fintech-Startup Bonify konnte eine neue Finanzierungsrunde abschließen. Wie Finance FWD exklusiv berichtet, soll es sich dabei um eine hohe siebenstellige Su

SPACs: „Blanko-IPOs“ von noch nicht definierten Startups werden immer populärer

Special Purpose Acquisition Vehicles (SPACs) werden in den USA gerade zum großen Thema im Startup-Bereich. Doch was kann das (gar nicht so neue) Vehikel und wäre der "IPO des unbekannten Startups" auch in Österreich möglich? The post SPACs: „Blanko-IPOs“ von noch nicht definierten Startups werden immer populärer appeared first on

Warum Helferline nun Handyshops Konkurrenz macht

Das Wiener Startup Helferline betreibt seit einigen Monaten ein ganz klassisches Geschäftslokal, in dem Elektronik-Geräte repariert werden. The post Warum Helferline nun Handyshops Konkurrenz macht appeared first on der brutkasten.

Martin Rohla: „Meine Investitionen sind nicht exitfokussiert“

Im Interview erläutert Business Angel Martin Rohla dem brutkasten, worauf er bei Investments achtet und wie er in der Regel mit Startups in Kontakt kommt. Zudem geht er näher darauf ein, wie er zum nachhaltigen Unternehmertum gekommen ist und warum er dieses als eine Gegenbewegung zu "Trump, Orban & Co" versteht. The post Martin Rohla: R

Wie soll es heißen?: So findest du den perfekten Namen für dein Startup – laut einem Anwalt

Michael Rasch hat schon viele Startups bei der Suche nach dem richtigen Markennamen begleitet. Zu seinen Kunden zählt auch Rocket Internet. Das rät er angehenden Firmengründern.

room4physio: Wiener Startup will Online-Therapie von Versicherungen zahlen lassen

Turnen vor einem Bildschirm, auf dem ein Live-Stream mit einem Trainer läuft – [...] Der Beitrag room4physio: Wiener Startup will Online-Therapie von Versicherungen zahlen lassen erschien zuerst auf Trending Topics.

#Interview - “Für uns ist Remote-First eine Art Superpower”

Das Erfurter Startup Yazio entwickelte sich in den vergangenen Jahren von der WG-Firma zum Unternehmen mit 35 Mitarbeitern mit "weit über 10 Millionen Nutzer weltweit" und einem Millionenumsatz. Die App des Unternehmens gibt es mittlerweile in über 20 Sprachen.

Wiener Startup Rebel Meat ist unter den Top-10 greenstart Finalisten

Rebel Meat entwickelt regionale Bio-Fleischprodukte, die zu 100 Prozent nach Fleisch schmecken, dazu aber nur 50 Prozent Fleisch benötigen – der Rest sind hochwertige Pilze, Hirse und Gewürze. Das Startup gehört zu den Top-10 Finalisten von greenstart. der Startup-Initiative des Klima- und Energiefonds. Künftig möchte das Startup neben Burge

Kolumne: Was steckt hinter dem „Second Closing“?

Start-ups können ihre Finanzierungsrunden flexibler gestalten – gerade in Krise ist das ein hilfreiches Element. Was unbedingt in die Verträge gehört. Montag ist Kolumnentag […] Weiterlesen im Beitrag Kolumne: Was steckt hinter dem „Second Closing“?

Groomed Rooster: „Wir werden damit provozieren“ – Marcell Jansen spricht über sein neues Startup

Marcell Jansen ist nicht nur HSV-Präsident, sondern mittlerweile auch Seriengründer. Sein neues Startup verkauft Hygieneprodukte für Männer. Wie kam es dazu?

Exklusiv: Ex-Fußballer Marcell Jansen steigt bei Startup für Männer-Körperpflege ein

Marcell Jansen ist HSV-Präsident und als Startup-Gründer und Investor umtriebig. Bald verkauft er Kosmetik für die intimsten Körperstellen von Männern.

Julian Teicke: Das sind die Lieblingsbücher des Wefox-Gründers

Er ist der Gründer eines deutschen Unicorns: Julian Teicke hat sein Insurtech-Startup Wefox Group zu einer Milliardenbewertung gebracht. Diese Bücher haben ihn dabei begleitet. Julian Teicke zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Gründern. 2015 hat er das Versicherungs-Startup Wefox Group aufgebaut. Innerhalb kurzer Zeit hat er damit ein deutsc

Beducated: Dieses Paar verkauft Online-Sexkurse

Auf Beducated finden Nutzer Seminare über Tantramassagen und Masturbation. Business Angels gaben dem Münchener Startup dafür eine halbe Million Euro.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email