Mit KI zu weniger Streiks: der Schlüssel zu erfolgreichen Kollektivvertragsverhandlungen

Mit KI zu weniger Streiks: der Schlüssel zu erfolgreichen Kollektivvertragsverhandlungen

Analysen der Unternehmensberatung Kearney belegen, dass transparente Daten, Analytics und KI bei Kollektivvertragsverhandlungen zu einer Win-Win-Situation für Unternehmen und Beschäftigte führen und das Streikrisiko minimieren.

Werbung

Was Sie von über 1.200 Managern zu IT-Transformationen lernen können!

Was Sie von über 1.200 Managern zu IT-Transformationen lernen können!

Zum dritten Mal in Folge haben Natuvion und NTT DATA Business Solutions Top-Manager zu ihrem Umgang mit IT-Transformationsprojekten befragt. Die Ergebnisse der Studie zeigen überraschende Erkenntnisse. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Die Super App Strategie von Kaspi.kz

Alle wollen heute Super App sein. Doch niemand kommt an WeChat (und seine Mini-Programme) heran. Viele nennen sich schon Super App, wenn sie mehrere Services in einer App vereinen. So auch Kaspi.kz, das gerade mit der Übernahme von Hepsiburada aufhorchen... Weiterlesen ›

Aktienanalyse mit KI-Support: Wie Perplexity Finance Einsteigern helfen soll

Das KI-Tool Perplexity Finance soll vor allem Einsteiger:innen erleichtern, Aktienanalysen durchzuführen. Um Halluzinationen zu verhindern, greift das Startup auf einen Trick zurück.weiterlesen auf t3n.de

Peter Thiel: Wie ein deutscher Milliardär in den USA rechte Politik fördert

Peter Thiel ist einer der einflussreichsten Tech-Milliardäre im Silicon Valley. Der PayPal-Gründer ist dabei, die politische Landschaft in den USA radikal zu verändern. Das sind seine Ziele. weiterlesen auf t3n.de

Nach Exit: „Cropster eignet sich ideal als Buy-and-Build-Plattform“

In ihrer Branche sind sie kaum mehr wegzudenken, außerhalb davon sind sie eher der Hidden Champion: Das Tiroler Scale-up Cropster von Andreas Idl, Norbert Niederhauser und Martin Wiesinger hat nun die Mehrheit an den skandinavischen Growth-Investor Verdane verkauft. Der gemeinsame Plan lautet nun, das österreichische Unternehmen mit Software für

Kampagne für Firmenkunden: Twentyrising lässt die Volks- und Raiffeisenbanken zum Pitch antreten

Die Berliner Agentur Twentyrising kommt mit den Volks- und Raiffeisenbanken ins Geschäft. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht eine Firmenkunden-Kampagne, die in dieser Woche startet.

Kaspi.kz steigt in der Türkei mit $1,1 Mrd. bei Hepsiburada ein

Wer kennt Kaspi.kz aus Kasachstan, das an der Börse mit 20 Mrd. Dollar bewertet wird? Kaspi.kz will sich jetzt in der Türkei für 1,1 Mrd. Dollar die Mehrheit an Hepsiburada sichern und die Anteile der Gründer(in) übernehmen (PDF): „Kaspi.kz has... Weiterlesen ›

Bulgurcups aus „Die Höhle der Löwen“: 7 Fragen an den Gründer von Feelnature

In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Sendung. Diesmal: Muhammet Bulat, dem Gründer und Erfinder der Bulgurcups von Feelnature.  Mit den Bulgurcups von Feelnature will Muhammet Bulat die Welt der Instant-Fertiggerichte revolutionier

Kinderdusche aus „Die Höhle der Löwe“: 9 Fragen an die Gründer von Fredis

In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Sendung. Diesmal: Den Gründern und Erfindern der Kinderdusche von Fredis.  Mit der Kinderduschen von Fredis soll das Duschen für Kinder zu einem Highlight werden. Die Gründer, Asti und Rico, ka

Mira Murati plant nach ihrem OpenAI-Abgang ein eigenes KI-Startup: Das ist bislang bekannt

Mira Murati war über sechs Jahre bei OpenAI angestellt. Als Chief Technology Officer leitete sie die Entwicklung von ChatGPT und Dall-E. Jetzt verfolgt sie ihre eigenen Ziele mit einem Startup. weiterlesen auf t3n.de

OÖ HightechFonds wird um 4 Mio. Euro aufgestockt

In Oberösterreich gibt es wieder mehr Kapital, das in lokale Startups investiert werden kann. Denn der OÖ HightechFonds, der vom Land Oberösterreich und einem Konsortium von Banken betrieben wird, steckt weitere vier Millionen Euro in das Investment-Vehikel. Mindestens werden pro Ticket 100.000 Euro, maximal pro Startup 1,5 Mio. Euro investiert.

Langweilig? Warum Stablecoins gerade der heißeste Fintech-Shit sind

Sie sind meistens an den US-Dollar und manchmal an andere Währungen wie den Euro gekoppelt, werden als Fiat-Ersatz zum schnellen Trading verwendet und laufen auf unterschiedlichen Blockchains – aber sonst? Stablecoins haben, also Mark Zuckerberg einen für Facebook plante (Libra/Diem), für sehr viel Aufregung gesorgt und letztendlich bewirk

Telefónica/Allianz: UGG kauft Glasfasernetze BBV und Leonet von Infrafibre

Das Joint Venture der Telefónica erwirbt den angeschlagenen Glasfaser-Betreiber mit den Marken Leonet und Toni. (Telefónica, VATM)

Investoren-Konferenz invest.austria rückt SpaceTech in den Fokus

Am 6. November 2024 werden Angel-, Venture Capital- und Private Equity-Investoren in Wien in den Sterne schauen – oder zumindest in ihre Richtung. Denn die invest.austria conference als wichtigstes Event für sämtliche vorbörsliche Kapitalinvestoren in Österreich wird sich an dem Tag im Apothekertrakt Schönbrunn auch dem Thema SpaceTech w

Forschung: Transistoren aus dem 3D-Drucker

Forscher des MIT konnten Schaltungen mit transistorähnlichem Verhalten 3D-drucken. Besonders praktisch sind die aber noch nicht. (Innovation & Forschung, 3D-Drucker)

Steuervorteile sollen Österreich zum Startup-Magneten machen

Die Wahl ist geschlagen, die Parteien ringen um machbare Konstellationen für eine Mehrheit im Parlament – und auch die Forderungen an die nächste Regierung werden lauter. So hat auch der Thinktank AustrianStartups heute eine gleich 42 Punkte lange Liste ausgepackt, die eine „Perspektive in eine alternative Zukunft“ geben sollen.

facebook twitter linkedin email