Über das Chatprogramm können sich Ärzte über Patienten austauschen. Für Rückenwind sorgen Corona, die Bundesärztekammer - und jetzt auch neue Investoren. Weiterlesen im Beitrag Siilo: Mediziner-Messenger stößt auf großes Echo |
Das Geschäft mit nachhaltigen Putzpillen ist noch ein junger, aber bereits umkämpfter Markt. Bekannte Business Angels wollen nun das Münchner Startup Everdrop voranbringen. |
Das auf digitale Kundenbindung spezialisierte Linzer Startup Hello Again gewann Ex-Rocket Internet-Vorstand Alexander Kudlich und Mesosphere-Gründer Florian Leibert als Investoren und Drogerie-Riese Müller als neuen Großkunden. The post Hello Again: Ex-Rocket Internet-Vorstand stieg bei Linzer Startup ein appeared first on der brutkasten. |
Eigentlich können österreichische Startups bis zum 15. Dezember Anträge für [...] Der Beitrag COVID-Startup-Hilfsfonds: 3/4 der 50 Mio. Euro weg, kurzfristig keine Anträge möglich erschien zuerst auf Trending Topics. |
Im Jänner 2020 wurde AIRlabs Austria gegründet, welches Drohnenprojekte in Österreich vorantreiben soll und mit zwei Millionen Euro gefördert wird. Eine neue Partnerschaft mit der WKÖ soll auch KMU und Startups in das Projekt einbinden. The post Zwei Millionen Euro für die Förderung von Drohnen in Österreich appeared first on der brutkaste |
Im Gastbeitrag erörtert Oliver Völkel von der Wiener Kanzlei Stadler Völkel die wichtigsten Fragen rund um die Regulatory Sandbox für FinTechs. The post So funktioniert die Regulatory Sandbox für FinTechs appeared first on der brutkasten. |
Das Berliner Start-up kombiniert die anlogen Untersuchungen mit digitalen Zusatzleistungen. Der Ansatz hat neben anderen HV Holtzbrinck Ventures überzeugt. Weiterlesen im Beitrag Felmo: Diese Gründer wollen Hausbesuche zum Standard bei Tierärzten machen |
Das US-Startup Drizly, das in Nordamerika als "Amazon für Alkohol" bekannt ist, wurde Opfer eines Hacker-Angriffs. The post Millionen User-Daten von Alkohol-Liefer-Startup gestohlen appeared first on der brutkasten. |
Bisher konnten sich nur große Startups für den Rettungsschirm bewerben. Jetzt wird auch kleinen Firmen geholfen. Berlin will das Geld innerhalb von vier Wochen auszahlen. |
Das junge Startup Wingbrush steigt mit WingGuard in den Markt mit protektiver Kleidung ein. "Als wir 2015 gestartet sind, hätten wir wahrscheinlich nicht gedacht, 2020 im Bekleidungsmarkt für Mundschütze zu stecken und uns weitere Textilien mit antiviraler Beschichtung zu überlegen", sagt Gründer Louis Bahlmann. |
Das Kremser Startup Eyyes (ehemals AVI-Systems) hat eine Sensorik-Technologie für autonomes Fahren entwickelt, welche die gleiche Rechenleistung wie namhafte US-Konkurrenz bieten soll, dabei aber 90 Prozent weniger Energie verbraucht. The post Eyyes: Kremser Autonomes Fahren-Startup schlägt Tesla bei Performance appeared first on der brutkasten. |
Sobald dein Gegenüber mit Startup-Denglisch loslegt, verstehst du nur Bahnhof? Keine Sorge: Wir erklären die Begriffe der Szene, die du wirklich kennen solltest. |
Das Industrial IoT (IIoT)-Startup ToolSense hat eine After-Sales-Plattform entwickelt, die Maschinenbauer, Maschinenhändler und Endkunden vernetzt, um effiziente After-Sales-Prozesse etablieren zu können. Nun erhält das Startup ein Millioneninvestment. [...] |
Viele E-Auto-Startups, die etablierten Herstellern Konkurrenz machen wollten, haben sich verkalkuliert. Das liegt nicht nur an explodierenden Kosten. Hör es dir an! (5:15) |
Vernetzte Baumaschinen, die Daten für After-Sales-Prozesse liefern: Das Wiener [...] Der Beitrag ToolSense: 3 Mio. Euro für Wiener Baumaschinen-Startup erschien zuerst auf Trending Topics. |