Computerwelt Logo
„Für Marken ist es essentiell, jetzt richtig zu kommunizieren." (c) ra2studion-Fotolia

Menschen vertrauen in der Krise Marken mehr als Regierung

In der Corona-Krise fordern Menschen weltweit Engagement von Marken und trauen diesen mehr zu als der Regierung, so das Edelman Trust Barometer 2020 Special Report „Markenvertrauen und die Coronavirus-Pandemie“.

Werbung

Arbeiten in Zeiten der Corona-Epidemie

Arbeiten in Zeiten der Corona-Epidemie

Flexibilität ist ein entscheidendes Kriterium moderner Arbeits- und Kommunikationslösungen, der „Anywhere Workplace“ ist in vielen Unternehmen an die Stelle des festen Büroarbeitsplatzes getreten. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Die Auswirkungen von Covid-19 auf Startup-Bewertungen

Im Gastkommentar gibt Venionaire CEO Berthold Baurek-Karlic eine Einschätzung zur Auswirkung der Coronakrise auf das heimische Startup-Ökosystem. The post Die Auswirkungen von Covid-19 auf Startup-Bewertungen appeared first on der brutkasten.

#DealMonitor - 8 millionenschwere Startups, die wir im Blick behalten

In der millionenschweren Startup-Welt tummeln sich viele Neugründungen und Grownups, die mehr Aufmerksamkeit verdient haben. deutsche-startups.de präsentiert deswegen einmal wieder einige richtig heiße Startups, die viel mehr Menschen kennen sollten.

Nuki: Red Dot Design Award für Smart Lock von Grazer Startup

Das Grazer Startup Nuki gewinnt mit seinem Smart Lock 2.0, das gemeinsam mit dem Design-Büro EOOS gestaltet wurde, den Red Dot Design Award 2020 in der Kategorie Product Design. The post Nuki: Red Dot Design Award für Smart Lock von Grazer Startup appeared first on der brutkasten.

Instagrid: „Wir bieten mobile Energie, die mit Batterien läuft“

Im Elevator Pitch tritt heute Instagrid an. Das Start-up entwickelt Alternativen zu Dieselgeneratoren auf Baustellen. Wie urteilt Investorin Anja Rath? Weiterlesen im Beitrag Instagrid: „Wir bieten mobile Energie, die mit Batterien läuft“

Live-Monitoring für Störungen in Lieferketten durch Coronavirus

Prewave, ein Wiener Startup, das eine Technologie zum Management von Risiken in Lieferketten mit künstlicher Intelligenz entwickelt hat, stellt aus aktuellem Anlass eine „Coronavirus Disruption Map“ vor. [...]

FFG-Geschäftsführer: „Startups sollen Krise für Forschung und Entwicklung nutzen“

Im Live-Talk mit dem brutkasten erläutert FFG-Geschäftsführer Klaus Pseiner, welche Förderungen die FFG für Startups anbietet. Dazu zählt unter anderem das Programm "Kleinprojekt", das Forschungs- und Entwicklungsprojekte von KMU und Startups unterstützt. The post FFG-Geschäftsführer: „Startups sollen Krise für Forschung und Entwick

Prewave: Live-Karte zeigt Coronavirus-Einfluss auf Industrie und Logistik

Das Wiener AI-Startup Prewave, ein Spinoff der TU Wien, hat sich auf das Management von Risiken in Lieferketten spezialisiert. Seine "Coronavirus Disruption Map", die live den Einfluss von Maßnahmen auf Industrie und Logistik in ausgewählten Ländern zeigt, ist nun (in der Basis-Version) frei einsehbar. The post Prewave: Live-Karte zeigt Corona

#StartupTicker - 8 1/2 Startup-News, die jeder Kölner gelesen haben sollte

Köln ist seit Jahren ein wichtiger Hot Spot für die deutsche Startup-Szene. Die Rheinmetropole verfügt ohne ZWeifel über eine sehr lebendige Szene. Hier wieder mehrere Startup-News, die echte Kölner und alle, die sich für die Digitalszene in Köln interessieren, gelesen haben sollten!

Salzburg AG setzt klares Zeichen als 5G-Player

Mit der vierten Auflage ihrer Innovation Challenge, die Anfang März endete, gab die Salzburg AG einen Einblick, was sie mit den vergangenes Jahr gekauften 5G-Lizenzen, zusätzlich zum Ausbau des Kerngeschäfts, noch vor hat. The post Salzburg AG setzt klares Zeichen als 5G-Player appeared first on der brutkasten.

Mooci: Wiener Startup holt vier neue Investoren an Bord

Wer im Netz nach geprüften plastischen Chirurgen, Dermatologen oder Zahnmedizinern [...] Der Beitrag Mooci: Wiener Startup holt vier neue Investoren an Bord erschien zuerst auf Trending Topics.

Softbank zieht Milliardendeal mit Wework zurück

Ein lukrativer Deal, der dem umstrittenen Wework-Mitgründer Adam Neumann eine Milliarde US-Dollar gebracht hätte, ist offenbar vom Tisch. Großinvestor Softbank will keine weiteren Aktien zurückkaufen. Ende Oktober hatte der japanische Technologiekonzern Softbank angekündigt, den angeschlagenen Büroraumanbieter Wework für 9,5 Milliarden Dolla

Tripmakery holt primeCrowd als neue Investoren an Bord

Das Wiener Startup Tripmakery ist in einer guten und schlechten Situation zugleich. [...] Der Beitrag Tripmakery holt primeCrowd als neue Investoren an Bord erschien zuerst auf Trending Topics.

Corona-Krise könnte Startups weltweit bis zu 86,4 Mrd. Dollar Investments kosten

Der Think-Tank Startup Genome hat sich in einer neuen Studie angesehen, wie sich die [...] Der Beitrag Corona-Krise könnte Startups weltweit bis zu 86,4 Mrd. Dollar Investments kosten erschien zuerst auf Trending Topics.

#Brandneu - 15 frische Startups, die jeder kennen sollte

Es ist mal einmal wieder Zeit für ganz neue Startups! Hier eine ganze Reihe ganz junger und frischer Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Darunter: XbyX, Faktual, truckoo, madeone, Oh Baby Party, plantclub und Zwopr.

Blackwave: Millionen für die Materialschlacht

Auf innovativen Kunststoff sind nicht nur Autobranche, Luft- und Raumfahrt neugierig. Ein Start-up will mit seiner Idee der Industrie ein Stück voraus sein. Weiterlesen im Beitrag Blackwave: Millionen für die Materialschlacht

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email