Der Beitrag Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Die EU will mit dem Entry/Exit-System (EES) Migration kontrollieren. Dazu sollen biometrische Daten wie Fingerabdrücke und Gesichtsbilder an den Außengrenzen erhoben wer |
Das britische KI-Startup Builder.ai war dank üppiger Investitionen von Microsoft und Softbank einmal über eine Milliarde US-Dollar wert. Jetzt steht die Firma vor der Pleite. Wie konnte es dazu kommen?weiterlesen auf t3n.de |
Der Beitrag Matthias Mauch: Ein Blick auf das Smartphone des TERN-Chefs von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Branche – inklusive App-Empfehlungen. Heu |
Die Trump-Administration plant ein ambitioniertes Weltraum-Verteidigungssystem. Das konkrete Vorhaben wurde gestern öffentlich vorgestellt: Ein Raketenabwehrsystem namens „Golden Dome“ soll erstmals amerikanische Waffen im Weltraum stationieren. Kosten: Mindestens 175 Milliarden Dollar Der ehemalige US-Präsident stellte am Dienstag im |
Ein Launch-Hub mitten in Europa mit hoher Lebensqualität, exzellentem Fördersystem und einer Vielzahl an Talenten: Österreich hat sich in den letzten Jahren verstärkt als Sprungbrett in den europäischen Markt für internationale Startups erwiesen. Ein wichtiger Faktor für die gestiegene Außenwahrnehmung: das GO AUSTRIA-Programm von GIN Austr |
Es fehlt nur mehr etwas mehr als 1 Prozent, und dann kann die Krypto-Community wieder einmal jubeln: am Mittwoch morgen hält Bitcoin bei 108.000 Dollar, es fehlt nicht mehr viel, um das bisherige Allzeithoch von 109.000 Dollar am Tag des Amtsantritts von Donald Trump zu schlagen. Nach einem Absturz im April hinunter auf 75.000 Dollar […] Der |
Klarna, Spotify, Duolingo, Microsoft – man sieht es überall: Durch AI-Tools für Coding, Marketing, Kunden-support usw. sind Tech-Firmen dazu übergegangen, immer mehr Mitarbeiter:innen freizustellen bzw. Freelancer abzubauen. In Österreich hat jetzt Anyline, spezialisiert auf OCR, diesen Schritt gemacht und baut bis zu 40 Prozent der Stell |
Es ist ein Wettkampf um eine mögliche neue Technologie-Plattform nach dem Smartphone: Smarte Brillen. Der Technologieriese google kündigte auf seiner I/O-Entwicklerkonferenz 2025 nun eine strategische Partnerschaft mit dem beliebten Brillenhersteller Warby Parker (Market Cap: ca. 2,5 Mrd. Dollar) an, um stylische Android XR-Brillen zu entwickeln. |
Wie können wir in Deutschland in Zukunft Innovationen gestalten? Darum geht es in dieser Sonderfolge von t3n Interview. Vier Speaker:innen teilen ihre Einschätzungen und Tipps. weiterlesen auf t3n.de |
Es sei nicht nur heute Gemini-Saison, sondern eigentlich jeden Tag: Mit diesem Witzchen eröffnete Google-CEO Sundar Pichai am heutigen Dienstag Abend die große Entwickler-Konferenz Google I/O, die jährlich die wichtigsten und größten Neuerungen des Internet-Konzerns auf großer Bühne vorstellt. Nur, dieses Jahr auch? Google hat sein bisher be |
Freshflow, ein Berliner Scale-up, das mit einer KI-gestützten Plattform die Lieferkette für frische Lebensmittel optimiert, hat laut EU-Startups eine Finanzierung in Höhe von 6,5 Millionen Euro erhalten. Das Jungunternehmen, das bisher 8,7 Millionen Euro eingeworben hat, ist 2021 an den Start gegangen. Mitgründer und CEO ist der Machine-Learnin |
Wer schnappt sich DocMorris? Shop Apotheke, dm oder jemand ganz anderes? Als möglichen Retter hat DocMorris jetzt einen „strategischen Investor“ aus Polen präsentiert („Pelion beteiligt sich an DocMorris“): „DocMorris wurde von Pelion S.A., dem grössten im Gesundheitssektor tätigen Unternehmen in Polen, darüber. |
Pilot kann einen Neukunden vermelden: Die Agentur hat sich in einem mehrstufigen Pitch um den Mediaetat des Speiseeis-Herstellers Froneri durchgesetzt. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf dem Wachstum und der Steigerung der Bekanntheit von Eismarken wie Mövenpick, Nuii, Oreo, Milka und Pirulo. |
Die Europäische Union bereitet eine grundlegende Neuregelung für den internationalen E-Commerce vor. EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič stellte dem Europäischen Parlament am Dienstag seinen Vorschlag für eine Bearbeitungsgebühr auf Importpakete vor, die vorwiegend aus China in die EU gelangen. Der Entwurf der Europäischen Kommission sieht |
Komm am 17. Juni ins Wiener MuseumsQuartier und erlebe einen Tag voller Nachhaltigkeit, Innovation und kreativer Ideen! |