KI macht in Österreich noch nicht Schule

KI macht in Österreich noch nicht Schule

Eine Studie von GoStudent zeigt: 88 Prozent der Lehrkräfte in Österreich erhalten keine Schulung zum Umgang mit künstlicher Intelligenz. Das ist der höchste Wert unter allen sechs untersuchten Ländern (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Vereinigtes Königreich, Österreich). Kein anderes Land schneidet schlechter ab. Gleichzeitig nutzen 86 Prozent der Schüler:innen bereits KI-Tools. Österreich droht den Anschluss zu verlieren.

Werbung

Warum Hacker Menschen lieben. Im Dialog mit einem Berufshacker.

Warum Hacker Menschen lieben. Im Dialog mit einem Berufshacker.

Erfahren Sie im Webinar am 16. Juni mit Ethical Hacker Immanuel Bär, wie IT-Systemhäuser ihre größte Schwachstelle – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

RentmyWallbox vollzieht Rebranding und wird zu NeuraCharge

RentmyWallbox tritt ab sofort unter dem neuen Namen NeuraCharge auf. Das hat Umut Kaya, CEO und Mitgründer der Jungfirma aus Oberösterreich, bekanntgegeben. Die Vision soll trotz des neuen Namens die Gleiche bleiben. NeuraCharge hat es sich zum Ziel gemacht, E-Ladestationen für alle zugänglich zu machen. Das 2023 gegründete Startup entwickelt

WhatsApp-Moment für Geld: Stablecoins als erfolgreichstes Produkt des Web3

Während die meisten Web3-Projekte noch um Akzeptanz und User Onboarding kämpfen, haben Stablecoins bereits einen beeindruckenden Product-Market-Fit erreicht. Mit einem Transaktionsvolumen von 15,6 Billionen US-Dollar in 2024 – größer als Visa’s Transaktionsvolumen – sind sie das mit Abstand erfolgreichste und am weitesten adoptierte

Pro & Contra: Die anonyme Paypal-Kampagne - genialer Schachzug oder Lehrstück in Manipulation?

Die zum Start anonym gehaltene Plakat-Kampagne von Paypal sorgt für Aufsehen - und eine hitzige Debatte. Unser Pro & Contra-Format bildet die beiden Lager ab. Friedrich Tromm, Gründer und CEO von Try No Agency, findet den Auftritt manipulativ und gefährlich - und aus Markensicht falsch. HORIZONT-Redakteur Santiago Campillo-Lundbeck kann der

AI Talk #29: Apple | Gigafactory für Wien? | Veo3 | Retour-Regulierung | Hawk AI

Unsere Lieblings-Podcast-Hosts haben sich endlich mal wieder in Real Life gesehen, was gleich einen (gedanklichen) Ausflug nach Hollywood zur Folge hat – nebst Anekdotischem besprechen  Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.ai, und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, aber auch

Biocomputing: Forscher züchten Computer mit menschlichen Gehirnzellen – ethische Fragen inklusive

Was, wenn wir nicht nur KI programmieren, sondern mit echten Gehirnzellen interagieren könnten? Ein australisches Startup macht diesen Gedanken nun für Forscher:innen als reales Produkt zugänglich.weiterlesen auf t3n.de

„Schlechteste Batterie der Welt“ produziert grünen Wasserstoff in Deutschland

Der Beitrag „Schlechteste Batterie der Welt“ produziert grünen Wasserstoff in Deutschland erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Das deutsche Start-up Stoff2 will eine flexible und sichere Energieversorgung ermöglichen. Die Idee: Ein kombinier

Klimafreundliches Magnesium aus dem Meer: US-Startup fordert Chinas Marktdominanz heraus

Der neue Elektrolyseur einer jungen Firma soll Magnesiummetalle mithilfe von Strom herstellen. Der Ansatz ist zwar bekannt, wurde aber weiterentwickelt und kann die aufgewendete Energie effektiver einsetzen. Zudem entsteht ein interessantes Nebenprodukt.weiterlesen auf t3n.de

Hinter dem KI-Chatbot dieses früheren Milliarden-Startups steckten 700 Inder

Schon 2019 wurde darüber gemunkelt – jetzt steht fest: Das KI-Startup Builder.ai, das einmal über eine Milliarde US-Dollar wert war, hat seine Kund:innen getäuscht. 700 indische Entwickler:innen sollen statt KI-Chatbot Natasha Code geliefert haben.weiterlesen auf t3n.de

Coupang hat sich in den letzten 5 Jahren verfünffacht auf $30 Mrd.

Coupang zählt zu den globalen Wachstumsraketen, über die wir in den Exchanges #370 gesprochen hatten („Die dynamischen Giganten des Onlinehandels“). So hat Coupang seine Umsätze In den letzten 5 Jahren verfünffacht auf 30 Mrd. Dollar und sich zuletzt durch die... Weiterlesen ›

Pitch-Entscheidung: Havas gewinnt millionenschweren Media-Etat von Revitive

Erfolg für Havas Media. Die in Frankfurt ansässige Agentur der französischen Werbeholding Havas hat den Mediaetat von Revitive gewonnen. Der Etatvergabe ging ein zweistufiger Pitch voraus, bei dem sich Havas Media gegen 12 Agenturen durchsetzen konnte.

MERCUR 2025: Wiener Innovationspreis würdigt erstmals KI-Vorreiter

Die Wirtschaftskammer Wien verlieh gestern den Innovationspreis MERCUR 2025. Mit 124 Einreichungen verzeichnete der Preis einen neuen Teilnahmerekord – neun mehr als im Vorjahr. Die Jury erweiterte die traditionellen Kategorien Kreativität, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung erstmals um einen Sonderpreis für Künstliche Intelligenz.

HealthTech Kiin Bio sichert sich Millionenfinanzierung für KI-gestützte Arzneimittelforschung

Das britische HealthTech-Startup Kiin Bio hat eine überzeichnete Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,9 Millionen Euro abgeschlossen. Das erst 2024 gegründete Unternehmen entwickelt eine KI-gestützte Plattform für die Arzneimittelforschung namens KiinOS. Die Finanzierungsrunde wurde von b2venture angeführt, mit Beteiligung von Heartfelt,

Forward to Meta AI: So verändert sich unsere Kommunikation auf WhatsApp

WhatsApp ermöglicht jetzt das Weiterleiten von Fotos, Nachrichten und Sprachmemos an Meta AI. Und du bekommst sofort eine KI-Antwort im Chat. Was das für deinen Alltag (und deine Daten) bedeutet, liest du hier.

Senseven, Sodex und fynk sind die „Born Global Champions 2025“

Im Rahmen der diesjährigen Exporters‘ Nite hat die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) drei heimische Startups mit dem „Born Global Champions Award“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in der Aula der Wissenschaften vor rund 500 Gästen statt und ist Teil des seit über 30 Jahren bestehenden WKÖ-Exportpreises. Die Preisträger

Alles zum Deal von Trending Topics & newsrooms.ai – feat. CEO Erek Stoisser

Fast 10 Jahre am Markt, mehrere Journalistenpreise gewonnen, mehr als 25.000 Artikel veröffentlicht, 900 Podcast-Folgen, mehrere hundert Videos und Livestreams, hunderte Zitierungen unserer Exklusiv-Stories in anderen Medien in ganz Europa, und vieles mehr. In einem der vielen Interviews hat Bernd Greifeneder, der Mitgründer und CTO von Dynatrace

facebook twitter linkedin email