Computerwelt Logo
Viele Arbeitnehmer sorgen sich im Homeoffice um ihre Karriere. (c) Sharp

Karriereknick im Homeoffice

Während die einen die pandemiebedingte schnelle Umstellung auf das Homeoffice preisen und dieses als Zukunft des Arbeitens loben, sehen gar nicht so wenige diese Arbeitsform mit sehr gemischten Gefühlen, wie eine europaweite Studie von Sharp zeigt.

Werbung

Wie das Internet Hackern in die Hände spielt

Wie das Internet Hackern in die Hände spielt

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Daten über Ihr Unternehmen im Web kursieren? Die neuen Tools von Ingram Micro Security liefern Ihnen binnen kurzer Zeit Antwort auf diese Frage – unverbindlich und effizient. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Auf dem Weg zur wirtschaftlichen Wasserstoff-Produktion

Die Produktion von grünem Wasserstoff ist derzeit noch relativ kostspielig. Die Batterie-Technologie des niederländischen Startups Elestor soll das verbessern. Im Rahmen des VERBUND X Accelerator-Programms lotete VERBUND dessen Einsatz aus.

#Gastbeitrag - Überbrückungshilfe III: Schnell wachsende Startups gehen wieder einmal leer aus!

Mit der Überbrückungshilfe III bekommen Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark betroffen sind, finanzielle Unterstützung. Aufstrebende und wachsende Unternehmen, insbesondere Startups, gehen aber mal wieder leer aus. Ein Erfahrungsbericht.

Clubhouse: Ein Netzwerk für Menschen, die sich selber gerne reden hören? | Editor’s Choice #16

In der aktuellen Folge des brutkasten-Podcasts “Editor’s Choice“ sprechen wir über die "Exklusivität" von Clubhouse und eine neue Open Source-Variante, die in Wien entwickelt wird. Zudem gehen wir auf das niederösterreichische Startup Safing ein, das ein Gratis-Tool zur Kontrolle von Datenuploads anbietet.

Für seine 3D-Druck-Firma geben Investoren Millionen

Um 3D-Druck-Startups ist es zuletzt still geworden. Die Münchner Firma Hyperganic will nun Produktionsprozesse radikal beschleunigen.

Reichster Mann der Welt: Amazon-Chef Jeff Bezos holt sich die Spitzenposition zurück

Laut Forbes ist Elon Musk nach einem Rückgang der Tesla-Aktie auf Platz 2 gerutscht. Außerdem: SpaceX sammelt 850 Millionen Dollar und gemischte Quartalszahlen für Palantir.

„2 Minuten 2 Millionen“: Siebte Folge mit zwei Fünffach-Deals

In dieser Folge von "2 Minuten 2 Millionen" ging es um einen digitalen Bauernmarkt, gesunde Naschereien und um das Wohlbefinden von "Mamas". Zudem konnten zwei Startups alle fünf Investoren an Land ziehen.

Farmento: Nattō-Startup macht japanisches Superfood bekannt

Farmento (ehemals Fairmento) konnte bei "2 Minuten 2 Millionen" alle fünf Investoren vom Superfood Nattō begeistern. Gründerin Verena Pizzini erzählt zwar, dass noch verhandelt wird, offenbart aber auch zugleich die Wege und die harte Arbeit, eine in Österreich unbekannte japanische Spezialität in den Fokus zu rücken.

Hakuma: Getränke-Startup nun mit nachhaltiger Verpackung und landesweiter Listung

Das Getränke-Startup Hakuma von Christian Koder, Sebastian Podesser und Maximilian Mariel hat die Corona-Zeit trotz Rückschlägen bislang gut überstanden. Neben einer neuen, nachhaltigen Verpackung und einer österreichweiten Listung, hat man für 2021 große Ziele im Blick, wie Co-Founder Koder erzählt.

Farmento: Japanische Schleim-Bohnen aus Carnuntum

Mit der Marke Farmento (ehem. Fairmento) setzt ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb auf traditionelles Superfood aus Japan: Natto.

Quantics: Wiener AI-Startup erhält sechsstellige Preseed-Förderung

Das AI-Startup Quantics hat sich auf die Erstellung von automatischen Absatz- und Nachfrageprognosen im Retail und Manufacturing-Bereich spezialisiert. Und darf sich über eine sechsstellige Förderung durch das awsPreseed-Programm freuen.

Mit KI und Abomodell: Wie Whisper den Hörgerätemarkt umkrempeln will

Das US-amerikanische Startup Whisper will mit seinen Hörgeräten nicht nur die Lebensqualität von Menschen verbessern. Die Technik soll auch bezahlbarer sein. Die Technik von Hörgeräten hat in den letzten Jahrzehnten keine großen Fortschritte gemacht – okay, die Geräte selbst sind kleiner, leichter und widerstandsfähiger geworden. Aber an

Natural Food: Knabbersnacks aus natürlichen Zutaten

Snacks, die nicht nur schmecken, sondern den Körper mit wertvollen Proteinen, [...] Der Beitrag Natural Food: Knabbersnacks aus natürlichen Zutaten erschien zuerst auf Trending Topics.

mama matters: Das Startup, das auf frischgebackene Mütter schaut

Delia Wieser aus Wien hat mit mama matters ein Startup gegründet, das sich um das Wohlbefinden von Frauen nach der Geburt kümmert.

Farmento: Startup bringt japanisches Superfood Nattō nach Österreich

Auf dem ersten Blick wirkt das Produkt des jungen Food Startup Farmento für einige [...] Der Beitrag Farmento: Startup bringt japanisches Superfood Nattō nach Österreich erschien zuerst auf Trending Topics.

Dieses bayerische Startup produziert Biogas mit uralten Mikroorganismen

Das Startup Electrochaea vermarktet eine Technik, mit der sich Biogas in großen Mengen produzieren und speichern lässt.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email