Computerwelt Logo
IT-Sicherheit im Zeichen von Corona

IT-Sicherheit im Zeichen von Corona

Der Halbjahresbericht 2020 von Check Point zeigt, wie Hacker die Pandemie für sich nutzten und Weltwirtschaft, Politik oder Gesundheitswesen attackierten.

Werbung

Aktuelle Whitepaper der Computerwelt

Aktuelle Whitepaper der Computerwelt

Filesharing, Cloud-Migration, AI, der Arbeitsplatz der Zukunft und Security Awareness: Laden Sie sich mit dem kostenlosen Business Access-Zugang der Computerwelt jetzt die neuesten Whitepaper herunter. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Cowboy, Dance, Vanmoof: So viel Kohle stecken VCs in E-Bike-Startups

Am Dienstag platzte die Bombe: Auch die Gründer der einstmals großen deutschen Startup-Hoffnung Soundcloud machen jetzt in E-Mobility. Kein Wunder – bei VCs sind E-Bike Startups hoch in Kurs. Das Coronavirus hat eine Entwicklung befeuert, die schon eine ganze Weile in Gang ist: Immer mehr Pendler steigen auf das Rad um. Mit einem Pkw hängt ma

Gründerin der Woche: Wie Susanne Klepsch New York für ihr Startup erobert

Es ist bisher nur wenigen österreichischen Startups gelungen, in den Accelerator von [...] Der Beitrag Gründerin der Woche: Wie Susanne Klepsch New York für ihr Startup erobert erschien zuerst auf Trending Topics.

Pydro: „Wir finden die Lecks in Wasserleitungen“

Im Elevator Pitch tritt heute Pydro an. Das Start-up nutzt Sensoren mit Wasserkraft, um teure Verluste zu vermeiden. Wie urteilt Investorin Gesa Miczaika? Weiterlesen im Beitrag Pydro: „Wir finden die Lecks in Wasserleitungen“

Tim Koschella: „Das gemeinsame Arbeiten im Office muss nicht fünf Tage die Woche sein”

Tim Koschella ist Gründer des Berliner Tech-Startups Kayzen. Sein Team sitzt in Deutschland und Indien – in der Corona-Krise eine besondere Herausforderung.

Exklusiv: Johannes B. Kerner gründet veganes Food-Startup

Seit einem Jahr plant der TV-Moderator gemeinsam mit seiner Ex-Freundin Laura Schilling eine neue Firma. Auch die Mymuesli-Gründer waren im Prozess involviert.

E-Scooter Anbieter Grover ab sofort mit eigenem Modell

Der Berliner Tech-Subscription-Service Grover vermietet ab heute einen E-Scooter der eigenen Marke. Damit reagiert man auf "veränderte Mobility-Gewohnheiten", wie das Startup angibt. The post E-Scooter Anbieter Grover ab sofort mit eigenem Modell appeared first on der brutkasten.

Barcode-Scanner-App: CO2-Fußabdruck von Produkten und sich selbst ermitteln

Das Münchner Startup Worldwatchers bietet in seiner klimakompass-App einen CO2-Rechner und einen Barcode-Scanner, um den eigenen jährlichen CO2-Fußabdruck und jenen von Produkten ermitteln zu können. The post Barcode-Scanner-App: CO2-Fußabdruck von Produkten und sich selbst ermitteln appeared first on der brutkasten.

#Interview - Ein Startup, das Punkte fürs Händewaschen verteilt

Händewaschen ist jetzt auf einmal hip! "Bei unserer App bekommen Mitarbeiter in einem Unternehmen Punkte für das Händewaschen und für das Hände desinfizieren, welche anschließend gegen Preise eingetauscht werden können", sagt Sebastian Roßkothen von Herr Westermann.

Stefan Klestil: Die Startup-Connections des Wirecard-Aufsichtsrats

Wer über Wirecard spricht, spricht dieser Tage auch über Jan Marsalek und Markus [...] Der Beitrag Stefan Klestil: Die Startup-Connections des Wirecard-Aufsichtsrats erschien zuerst auf Trending Topics.

#Offline - Startups, die 2020 (bisher) leider gescheitert sind

Nicht alle Startups sind erfolgreich! Leider sind auch in den vergangenen Monaten wieder einige große und kleine deutsche Startups und Online-Projekte für immer von der digitalen Bildfläche verschwunden. Andere Jungfirmen schlitterten in die Insolvenz.

QUANTRO: Investment für Wiener Krebsforschung-Startup

Das Wiener BioTech-Startup Quantro setzt neue Maßnahmen in der Krebsforschung und startet mit einem frischen Investment. The post QUANTRO: Investment für Wiener Krebsforschung-Startup appeared first on der brutkasten.

Noor van Boven: Die Frau, die aus dem Startup N26 ein Unternehmen machte

N26 verliert seine langjährige Personalchefin. Kein normaler Abgang: Denn van Boven hat das Fintech maßgeblich zur internationalen Bank mitentwickelt.

Business Schools: Hier studierten die deutschen Unicorn-Gründer

Es geht auch ohne WHU-Abschluss: Diese Gründer beweisen, dass jeder ein Milliardenunternehmen aufbauen kann. Und manche haben es sogar ohne Studium geschafft.

70 Millionen Euro Investment für Startup, das hässliche Produkte verschickt

Das US-Startup Misfits Market, das ausgemusterte Bio-Früchte und andere Produkte via Online-Shop vertreibt, schließt eine 85 Millionen US-Dollar Serie B-Runde ab. The post 70 Millionen Euro Investment für Startup, das hässliche Produkte verschickt appeared first on der brutkasten.

Ooia-Gründerin: Sie will eine Frauenquote in VC-Portfolios

Deutsche Investoren geben ihr Geld selten Frauen. Ooia-Gründerin Kati Ernst glaubt, mit einer selbst auferlegten Frauenquote für Startup-Investments ließe sich das ändern.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email