Computerwelt Logo
IT-Dienstleistungsverträge optimal planen

IT-Dienstleistungsverträge optimal planen

Zwischenzeitlich überholen sich neue Technologien und Verfahren in laufenden Projekten gegenseitig. Zeit für ein Umdenken in der Ausgestaltung der Partnerschaft zwischen Unternehmen und Softwareentwicklungs-Dienstleistern.

Werbung

SAP HANA auf IBM Power Systems:

SAP HANA auf IBM Power Systems:

Tech Data klärt die fünf größten Mythen dazu auf und fasst diese in 5 kurzen Erklärungsvideos zusammen. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Storyblok: 7 Mio. Euro Investment für Linzer WordPress-Herausforderer

Angeführt wird die Series A-Kapitalrunde von Mubadala Capital. Auch die bestehenden bestehenden Investoren firstminute Capital und 3VC (vormals capital300) ziehen mit.

#Interview - “Wir machen Bahnfahren zuverlässiger und pünktlicher”

Das Münchner Startup Konux sammelte kürzlich 80 Millionen Dollar ein. "Wir schaffen mit dem Geld über 100 neue, super spannende Arbeitsplätze, vor allem in den Bereichen Data Science und Software Engineering", sagt Mitgründer Andreas Kunze.

Storyblok: Linzer CMS-Startup schließt 8,5 Millionen US-Dollar Series-A-Runde ab

Das Linzer Startup Storyblok sammelt im Rahmen einer Serie-A-Runde 8,5 Millionen [...] Der Beitrag Storyblok: Linzer CMS-Startup schließt 8,5 Millionen US-Dollar Series-A-Runde ab erschien zuerst auf Trending Topics.

Mark Zuckerberg ist der letzte Gründer-CEO in einem Big-Tech-Unternehmen

Während die Gründer von Amazon, Apple und Microsoft sich zurückzogen, will Zuckerberg an der Spitze seiner Firma bleiben. Außerdem: Wer profitiert vom Auto1-IPO? Und Chip-Mangel wirkt sich auf General Motors aus.

Leaders21: Florian Gschwandtner gründet neues Startup

Florian Gschwandtner hat mit seinem ehemaligen Leiter des Produkt-Teams bei Runtastic, Thomas Kleindessner, das Startup Leaders21 gegründet. Ziel ist es, einen neuen Leadership-Stil in Unternehmen zu etablieren. Dafür werden Leadership Training, Coaching und Consulting angeboten. Zudem entwickeln die beiden Gründer eine digitale Leadership-Platt

Warum diese Gründerin auf Crowdfunding setzt

Wie kann ein Startup neue Produkte vorfinanzieren? Diese Frage hat sich auch Carefuel-Gründerin Vanessa Schäfer gestellt. Ihre Antwort: Crowdfunding. Viele Menschen leiden an Nährstoffmängeln. Doch kaum jemand hat Lust, Vitamine zu schlucken. Die Gründerin von Carefuel, Vanessa Schäfer, hat sich deswegen eine Alternative überlegt: hochdosie

So arbeitet ein Biotech-Startup auf dem bayerischen Land

In unserer Reihe „Tipps und Tools“ erzählen Szeneköpfe, mit welchen Werkzeugen ihr Team arbeitet. Heute: Electrochaea-CTO Doris Hafenbradl.

Miriam Wohlfarths neues Fintech Banxware erhält 4 Millionen Euro

Der neue Wurf der Ratepay-Gründerin sammelt eine millionenstarke Seed-Finanzierung ein. Der Venture-Arm der Volksbanken und Szene-Größen investieren in Banxware. Marktplatzhändlern Kredite anbieten – das macht das neue Fintech-Startup der bekannten Gründerin Miriam Wohlfarth. Seit dem letzten Jahr ist das Berliner Startup Banxware aktiv und

Nach Rekordjahr – 5,5 Mio Euro Investment für Telemedico

Das Telehealth-Startup Telemedico sichert sich eine Kapitalrunde durch namhafte VCs, darunter Uniqa Ventures.

Lympik: Sportanalyseplattform aus Niederösterreich schnappt sich GSA-Preis

Das Startup Lympik aus Niederösterreich entwickelt eine Sportanalyseplattform, die [...] Der Beitrag Lympik: Sportanalyseplattform aus Niederösterreich schnappt sich GSA-Preis erschien zuerst auf Trending Topics.

Telemedi.co: Polnisches Health-Startup holt sich Investment auch aus Österreich

Keine Frage, die COVID-Pandemie hat gezeigt, dass Telemedizin sehr viel Sinn machen [...] Der Beitrag Telemedi.co: Polnisches Health-Startup holt sich Investment auch aus Österreich erschien zuerst auf Trending Topics.

#Interview - Ein Startup, das veraltete Haustechnik smart macht

Bei Perto aus Berlin dreht sich alles um Energieeffizienz in Gebäuden. "Unser größter Wettbewerber ist die Nicht-Digitalisierung von Gebäuden, also alles so zu machen wie bisher", sagt Gründer Sebastian Schröer.

Zebras & Unicorns: #WallStreetBets und die Auswirkungen auf Neobroker

Manuel Heyden hat den deutschen Neobroker nextmarkets gegründet und bietet Nutzern [...] Der Beitrag Zebras & Unicorns: #WallStreetBets und die Auswirkungen auf Neobroker erschien zuerst auf Trending Topics.

4 Millionen für Miriam Wohlfarths neues Fintech Banxware

Das Berliner Fintech-Startup Banxware von Gründerin Miriam Wohlfarth hat eine Seed-Finanzierung über vier Millionen Euro erhalten.

Informer: Buchhaltung neu definiert

Als Unternehmer die Buchhaltung (großteils) selbst in der Cloud führen? Das hat viele Vorteile und ist mit InformerOnline auch sehr einfach.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email