NTUITY bietet eine Software as a Service-Lösung für betriebliche und private Strom-Prosumer. Dabei setzt das Wiener Startup auf Microsoft Azure. |
Der Beschäftigungsstatus bedeutet Mindestlohn, Urlaubsgeld und Rentenbeiträge. Außerdem: Google senkt Abgabe für App-Entwickler und Tesla soll Milliarden-Subvention für deutsches Batteriezellwerk erhalten. |
In dieser Folge von "2 Minuten 2 Millionen" musste sich ein Startup harte Kritik anhören, während ein anderes bei der Fülle an Angeboten den Überblick zu bewahren hatte. Zudem lockten andere Gründer die Investoren mit einer Beteiligung an einem Segelschiff. |
Das steirische Startup Rauers Sprössling konnte sich bei "2 Minuten 2 Millionen" vor Angeboten der Investoren kaum retten. Aktuell wird noch verhandelt, man stehe aber kurz vor einem Abschluss, so Mit-Gründer Sebastian Rauer. |
HolyRecipe will mit Kochboxen, die man sich nach Hause bestellen kann, die Gastro-Szene unterstützen. Eigene Video-Anleitungen lassen Kunden zu Chefkochs in der eigenen Küche werden. So die Idee, die bei "2 Minuten 2 Millionen" gut ankam. Andere Dinge wiederum führten zu erheblicher Kritik, was Folgen fürs Startup hatte. |
Beim IT-Einkauf in Fünfjahresplänen zu denken, klingt ziemlich unsexy. Andererseits ist es ganz schön teuer, planlos einzukaufen. Wir geben Tipps. [...] |
Die Autoleasen-Gründer haben ihre Plattform an ein deutsches Unternehmen verkauft, bleiben aber an Bord und bauen das Geschäft in Österreich aus. |
In der zweiten Folge von “Solution statt Pollution – 15 Antworten für 1,5 Grad”, dem ClimateTech-Podcast von Glacier und der brutkasten, spricht Refurbed Co-Founder Peter Windischhofer darüber, welchen konkreten Beitrag sein Startup mit dem Online-Marktplatz für vollständig erneuerte Elektronikprodukte zum Klimaschutz leistet. |
Recht kurzfristig rutschte das Startup „Granbarrel“ von Robert Binder [...] Der Beitrag Granbarrel: Sauerstoffreiche Weine aus dem Granitsteinfass erschien zuerst auf Trending Topics. |
Alles, was man über Startups wissen muss. Auf einen Blick. Die Kurznachrichten aus der Szene könnt ihr hier verfolgen. |
"Wir helfen Unternehmen dabei ihren Kundenservice durch ein wirklich intuitives und flexibles, digitales Tool zu verbessern", sagt Mathias Staar, Gründer von Flixcheck. "Unser Ziel ist es langfristig die Nummer Eins in Sachen digitaler Kundenkommunikation zu werden." |
Etwas mehr als sechs Jahre brauchte Bitpanda, um zum Unicorn zu werden. Wie konnte das dem Startup gelingen? Wir haben ein paar Erfolgsfaktoren identifiziert. |
Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits, bietet werktäglich alle Deals des Tages. Heute geht es um Bitpanda, SumUp, Rebike Mobility, Zolar, SolarWorX, Otto Wilde sowie perform IT und Asolvi. |
Die Fangemeinschaft von Otto Wilde ist groß. So groß, dass das Startup einen Partner braucht, der bei der Produktion helfen soll. |
Ist Laborfleisch das Fleisch der Zukunft? Dem Schweizer Clean-Meat-Startup Mirai [...] Der Beitrag Zebras & Unicorns: Mirai Foods-Gründer Christoph Mayr über sein Laborfleisch erschien zuerst auf Trending Topics. |