Der Digital Bash On Tour x Macaw – Custom AI lädt dich dazu ein, neue Wege im Einsatz maßgeschneiderter KI zu entdecken, aktuelle Entwicklungen kennenzulernen und dich gezielt mit Expert:innen auszutauschen. Hol dir frische Impulse und erlebe Best Practices für die erfolgreiche Integration von KI in deine bestehenden Systeme. Sicher dir jetzt |
Erfolg für Mother: Die Berliner Kreativschmiede ist neue Leadagentur von SumUp. Für das globale FinTech-Unternehmen, das vor allem dank seiner Bezahlterminals Bekanntheit erlangt hat, darf Mother nun eine Brand-Kampagne entwickeln. |
Eye-Tracking zeigt Dir, wie Besucher:innen Deine Website wirklich sehen – und vor allem, wo sie hinschauen und wo nicht. Wer versteht, was die Aufmerksamkeit lenkt, kann gezielt an der Conversion-Schraube drehen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Eye-Tracking einsetzt, um Design, Nutzerführung und letztlich Deine Conversion Rate zu optimier |
Japanische Forscher wollen Prozessoren auf 3D-Speicher stapeln. Der Verzicht auf Lötverbindungen soll Chips effizienter und leistungsfähiger machen. (Innovation & Forschung, Wissenschaft) |
Das Münchener Medizintechnik-Unternehmen plant Anfang Juli seinen IPO. Es könnte der größte Börsengang des Jahres in Deutschland werden. weiterlesen auf t3n.de |
Mit der „AI Factory Austria“ (AI:AT) soll Österreich im Bereich KI einen bedeutenden Schritt vorwärts machen. Ein zentrales Ziel der Einrichtung ist die Entwicklung eines Supercomputers. Sie soll darüber hinaus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Startups und öffentliche Verwaltungen bei der Entwicklung und Nutzung von AI-Lösungen unters |
Nach dem Deal zwischen OpenAI und dem Startup io von Jony Ive hatten Branchenkenner:innen angenommen, das erste gemeinsame Produkt werde ein In-Ear-Kopfhörer sein. Im Rahmen eines Rechtsstreits veröffentlichte Dokumente deuten jedoch in eine andere Richtung. weiterlesen auf t3n.de |
Das KI-Startup Deepseek soll aktiv mit der chinesischen Regierung und den Geheimdiensten des Landes zusammenarbeiten. Das geht aus Berichten eines US-Regierungsbeamten hervor. Die Zusammenarbeit soll dabei verschleiert worden sein. weiterlesen auf t3n.de |
2024 war in Österreich erneut ein von vielen Insolvenzen gezeichnetes Jahr. Laut der Analyse des Kreditschutzverbands KSV1870 mussten im Jahr 2024 in Österreich 6.550 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das sind im Schnitt 18 Firmenpleiten pro Tag, laut KSV1870 ist das ein historisch hoher Wert. Österreichs Unternehmen haben auch 2025 an vielen Fron |
Cortecs, ein Spinoff der Universität Wien, hat kürzlich ein neues Produkt namens „Sky Inference“ gelauncht, das es Usern ermöglicht, Große Sprachmodelle (LLMs) in einer europäischen Cloud zu verwenden. Die Vision der 2021 gegründeten Jungfirma ist es, LLMs speziell Unternehmen mit hohen Sicherheitsbedürfnissen zugänglich zu mach |
Dass Apple im KI-Rennen keine sonderlich gute Figur macht, ist bekannt – und genau deswegen mehren sich derzeit die Spekulationen darüber, dass der iPhone-Konzern möglicherweise eine Zukauf tätigen muss. Und so spekuliert die Technologiebranche derzeit über nicht nur über eine mögliche Übernahme von Anthropic durch Apple, sondern auch |
Die Aktie des Stablecoin-Emittenten Circle (CRCL) hat ihre bemerkenswerte Kursentwicklung am Montag fortgesetzt und erreichte ein neues Allzeithoch. Das Papier stieg zeitweise um 22% und notierte bei knapp 299 US-Dollar, bevor es Gewinne abgab. Der Schlusskurs lag bei etwa 263 Dollar, was einem Tagesplus von 9% entspricht. Kursexplosion seit Börse |
Die Entscheidung im Pitch beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist gefallen. Der neue Etathalter ist der alte. |
Das österreichische HealthTech-Startup Balu aus Graz hat einen smarten Medikamentenspender entwickelt, der die Medikamenteneinnahme älterer Menschen erleichtern und pflegende Angehörige entlasten soll. Das Gerät kann ab sofort über die Website www.balu.care vorbestellt werden. Das Unternehmen wurde von drei Vorarlbergern gegründet, die derzei |
Der Beitrag Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Meta hinkt der Konkurrenz im KI-Wettstreit hinterher. Aus purer Verzweiflung versucht Unternehmenschef Mark Zuckerber |