Computerwelt Logo
Infosys-Studie: Cloud Radar 2021 veröffentlicht

Infosys-Studie: Cloud Radar 2021 veröffentlicht

Laut der neuen Infosys-Studie können Unternehmen durch den Einsatz der Cloud bis zu 414 Milliarden US-Dollar an Gewinnen erzielen und ihr Wachstum damit ankurbeln. Um die finanziellen Vorteile zu realisieren, müssen zumindest 60 Prozent der Systeme in der Cloud sein.

Werbung

Digitale Transformation im Einkauf

Digitale Transformation im Einkauf

Manuelle Beschaffung ist aufwendig und fehleranfällig. Mit Retarus automatisieren Unternehmen ihre Bestellprozesse und profitieren von optimierten Lieferketten, Zeit- und Kostenersparnissen und mehr Planungssicherheit. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Unispotter: Wie es ein Wiener Startup nach Indien verschlug und Corona zum „Todesstoß“ wurde

Das Wiener Startup Unispotter musste vor einigen Monaten aufgeben. Co-Founder Christoph Trost erzählte dem brutkasten über die Hintergründe und seine Learnings.

„Höhle der Löwen“: Gründer bietet Maschmeyer „Economy Class“-Flug ins Silicon Valley

In dieser Folge der "Höhle der Löwen" ging es um langfristige Dauerwellen, ein neuartiges Hundehalsband und Früchten aus Südamerika. Zudem präsentierten zwei Gründer einen elektronischen Messerschärfer, während andere in ein langes Verhandlungsduell mit einem Löwen einstiegen. Und dabei ein ungewöhnliches Angebot machten.

„Es lag sogar schon ein Termsheet vor“: Darum platzte der Maschmeyer-Deal für Lambus doch noch

Trotz Corona sicherte sich das Reise-Startup Lambus bei DHDL ein Investment von Carsten Maschmeyer. Doch der Deal platzte nach der Sendung.

Infosys-Studie: Cloud Radar 2021 veröffentlicht

Laut der neuen Infosys-Studie können Unternehmen durch den Einsatz der Cloud bis zu 414 Milliarden US-Dollar an Gewinnen erzielen und ihr Wachstum damit ankurbeln. Um die finanziellen Vorteile zu realisieren, müssen zumindest 60 Prozent der Systeme in der Cloud sein. [...]

Call: GO HONG KONG 2021 is now open until June 27th

The Global Incubator Network Austria (GIN), in cooperation with AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, is looking for Austrian later-stage startups for the next GO HONG KONG acceleration program. The call for applications is open until June 27th, 2021.

Sie wollen die Löwen mit einem Hundehalsband an die Leine kriegen

Wowwow ist Hundehalsband und Leine in einem: Mit dieser Idee tritt ein Gründer-Ehepaar bei der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ an.

Neuer Eigentümer: So will Bringmeister den Markt der Lieferdienste von Rewe, Amazon und Co. aufmischen

Jakub Havrlant ist Chef von Rockaway Capital, dem neuen Investor von Bringmeister. Und er hat noch viel mit dem Lieferdienst vor.

„Moralisch bankrott“: Harte Kritik an Startup wegen Mitarbeiterbeteiligung

Mitarbeiterbeteiligungen sind das Lockmittel, um Fachkräfte für ein Startup zu gewinnen. Der Fall einer Berliner Firma zeigt, wo die Nachteile liegen.

Trotz Corona: Reise-Startup ruft Millionenbewertung bei DHDL auf

Mit einer Reise-App auf Investorensuche gehen – mitten in der Pandemie. Kann das gut gehen? Hans Knöchel und Anja Niehoff wollen es zumindest versuchen. 500.000 Euro will das Gründerpaar aus Osnabrück am Montag in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ für sein Startup Lambus mit nach Hause nehmen. Im Tausch bieten Knöchel und Niehoff 15 [&

Interspar am Schottentor: spektakulärer Genuss-Hotspot für Startups & Co.

Wo früher Bankgeschäfte abgewickelt wurden, kann man ab sofort Lebensmittel kaufen. Ob Startup oder etablierter Markenhersteller - wer es im neuen Interspar am Schottentor ins Regal schafft, erhält eine besonders schöne Präsentationsplattform für seine Produkte. Plus: Interview mit Unternehmenssprecherin Nicole Berkmann über die Startup-Init

Diese Startups fielen in der „Höhle der Löwen“ durch – und sind heute erfolgreich

Nicht jedes Startup sorgte bei „Die Höhle der Löwen“ für Begeisterung. Wir zeigen, wem dennoch der Durchbruch gelang.

Wavewinder: Der Dauerwellenmacher aus Königswinter

Milko Grieger war als Friseurmeister auf der Suche nach der perfekten Dauerwelle. Einer, die nicht "nur" bis zur nächsten Haarwäsche hält. Seine Lösung: Wavewinder.

Hilli Fruits: Gründerin holt für ihr Püree ein Stück Ecuador nach Europa

Unternehmerin Paulina Carrera wollte die Frische der Früchte aus ihrer Heimat Ecuador nicht missen. Sie gründete deshalb Hilli Fruits, ein Startup, das Obst aus Südamerika importiert und als Fruchtpüree anbietet.

Schaut euch das Pitchdeck an, das Ada Health 74 Millionen Euro einbrachte

Bayer und Samsung: Zwei Konzerne konnte das Berliner Startup Ada Health von einem Investment überzeugen. Wir zeigen exklusiv das Pitchdeck.

Wie Startups vom Geschäft mit Retouren profitieren können

Der Onlinehandel boomt, Retouren auch. Welche Chancen bietet der Markt für Startups?

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email