Computerwelt Logo
Vor allem Frauen waren während der Krise durch verstärkte Mehrfachbelastung betroffen. (c) Unsplash

Homeoffice: Jeder vierte Beschäftigte wünscht sich psychologische Beratung

Eine neue Studie „Wie bewerten wir Fernarbeit nach einem Jahr Pandemie?“ von ClickMeeting beleuchtet die aktuelle Situation im Homeoffice. Andere Studien zeigen, dass die psychische Belastung durch die Homeoffice-Arbeit nicht zu unterschätzen ist.

Werbung

Microsoft kündigt Office 2021 an – gekauft, nicht aus der Cloud

Microsoft kündigt Office 2021 an – gekauft, nicht aus der Cloud

Für den Herbst hat Microsoft die neueste On-Premises-Version seines Office-Paketes angekündigt. Was ist neu, was ist anders? Was gut, was nicht? [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Factinsect: Fakten-Check-Startup aus Graz integriert US-Medien

Das KI-basierte Fakten-Check Startup Factinsect ermöglich es nun Lesern von US-Medien mit ihrem Plugin ihr Service zu nutzen. Damit wird der erste Schritt in die USA gesetzt, wie die beiden Gründerinnen erzählen.

Mit diesem Pitchdeck holte sich Studysmarter mehr als 12 Millionen Euro

In der Corona-Pandemie wachsen digitale Lernplattformen. Auch Studysmarter gewann zuletzt neue Investoren. Wir zeigen exklusiv das Pitchdeck.

So viel hat jeder Löwe in der neunten Staffel investiert

Welcher Löwe glänzte, wer hat enttäuscht? Auch die neunte Staffel der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ hatte wieder Überraschungen zu bieten.

So wird der Wert eines Startups berechnet – von der Seed-Phase bis zum IPO

Wer Geld von Wagniskapitalgebern will, muss sein Unternehmen bewerten können. Wie Profis die Bewertung eines Startups angehen.

Gehen wir jetzt alle wieder einfach ins Büro? So leicht ist es leider nicht

Es sieht so aus, als könnten wir bald an unsere Arbeitsstätte zurück. Doch es gibt einiges zu beachten – und das hat nichts mit Corona zu tun.

USA heben Sanktionen gegen Tiktok und Wechat auf

Stattdessen sollen Software-Anwendungen kritisch unter die Lupe genommen werden. Außerdem: Gamestop will Umsatz steigern und Facebook ermöglicht Mitarbeitern mehr Flexibilität.

Schüttflix: Eine Plattform für Sand und Kies macht Furore

Wie schnell eine gute digitale Geschäftsidee Früchte tragen kann, zeigt das Beispiel des Startups Schüttflix, das alle Prozesse rund um die Anlieferung von Schüttgütern auf Baustellen organisiert. [...]

Holy Pit: Wiener Startup möchte mit veganem Refill-Deo den Markt für Deo-Sticks aufmischen

Das Wiener Startup Holy Pit hat ein neuartiges Nachfüllsystem für Deos entwickelt. Zudem setzt das junge Unternehmen auf eine eigens entwickelte vegane Naturkosmetik-Deocreme, die ohne den Zusatz von Aluminium, Mikroplastik & Co auskommt.

#Brandneu - 11 junge Kölner Startups, die man kennen sollte

In Köln tummeln sich zahlreiche spannende Startups. Hier wieder einige - insbesondere sehr junge - Kölner Startups, die wir ganz genau im Auge behalten. Dies wären Boyoca, Braidys, Co-Leader, digiblue, Mindzeit, Naughty Nuts, Planted, Read-O, TwoReach, Unibridge und Wild Baboon.

Maresi Austria: „Wir freuen uns jederzeit über neue Markenpartner“

Maresi Austria-Geschäftsführer Andreas Nentwich sprach im brutkasten-Talk über die Zusammenarbeit mit Startups sowie internationalen Konzernen und die Leidenschaft des Unternehmens für innovative Brands.

In diese Startups steckt Gebrauchtwagen-Milliardär Hakan Koç sein Geld

Mit Auto1 baute Hakan Koç schnell eine Milliardenfirma auf. Derweil beteiligte er sich aber auch an anderen Startups. Welche sind es?

Scalable, Gorillas, Trade Republic: Die Liste der deutschen Einhörner wird immer länger

Scalable Capital wurde jüngst zum Unicorn, andere deutsche Startups sind Veteranen. Wer es in die Liste geschafft hat.

Softbank und Speedinvest wollen Diversität im europäischen Startup-Sektor verbessern

Gut ausgebildete, weiße junge Männer aus Westeuropa, die von internationalen [...] Der Beitrag Softbank und Speedinvest wollen Diversität im europäischen Startup-Sektor verbessern erschien zuerst auf Trending Topics.

Die heimlichen Finanzheldinnen der deutschen Startup-Szene

Sie holen Millionen an Wagniskapital rein, begleiten IPOs und segnen nebenbei die Buchhaltung ab. Drei weibliche CFOs im Fokus.

#DHDL - Click A Tree: Der richtige Gründer für den “Karitalismus”

B'n'Tree bzw. Click a Tree hat ein nicht ganz einfaches Geschäftsmodell, Es folgt ein Löwenangebot, dass es so noch nie gab. Eine Investorin, die neue Wege geht. Und schließlich ein Löwe, der aussteigt, um am Ende in ein Battle der Kombi-Angebote zu gehen.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email