Computerwelt Logo
Homeoffice als Mittel gegen Fachkräftemangel

Homeoffice als Mittel gegen Fachkräftemangel

Der IT-Chef der Ober Scharrer Gruppe, Robert Ebner, sieht in New Work enorme Chancen und will künftig mehr in die IT-Schulung aller Mitarbeiter investieren.

Werbung

Sicherheit vom Österreichischen Staat subventionieren lassen

Sicherheit vom Österreichischen Staat subventionieren lassen

Home-Office und Remote Work sind weiterhin an der Tagesordnung, aber die Netzwerksicherheit hinkt vielerorts noch hinterher. Wer bisher die Investition in ein Unified Endpoint Management gescheut hat, kann sich das Geld dafür vom Staat holen. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Fünf tolle iPhone-Wetter-Apps, die Sie ausprobieren sollten

Apples integrierte Wetter-App erfüllt ihre Aufgabe, aber Apps von Drittanbietern bieten noch viel mehr. [...]

Visplore: 1 Mio. Euro Investment für Wiener Datenanalyse-Startup

btov Partners‘ Industrial Technologies Fonds investiert in das erst im Juni 2020 gegründete Startup, das mit seiner grafischen Analyse-Software auf produzierende Industrie und Energiewirtschaft spezialisiert ist.

Gründerpreis PHÖNIX: Diese 5 Startups haben die Chance auf den großen Award

Es ist eine der wichtigsten Auszeichnungen, die sich Startups in Österreich [...] Der Beitrag Gründerpreis PHÖNIX: Diese 5 Startups haben die Chance auf den großen Award erschien zuerst auf Trending Topics.

Joby Aviation: Lilium-Konkurrent geht mit Flugtaxis via SPAC an die Börse

In Europa spricht man meistens über die beiden deutschen Startups Lilium und [...] Der Beitrag Joby Aviation: Lilium-Konkurrent geht mit Flugtaxis via SPAC an die Börse erschien zuerst auf Trending Topics.

#Gastbeitrag - 10 Schritte, um ein Startup mit 44.000 Dollar Gratis-Guthaben aufzubauen

Mit den richtigen Tools und dem passendem kostenlosen Guthaben für angesagte Dienste kann quasi jeder ein Startup aufbauen. Man muss nur wissen, welche man nutzen sollte! Ein Gastbeitrag von Felix Vemmer, Gründer des LegalTech-Startups TripliQ.

Happypo an Shopaufkäufer verkauft – angeblich für eine Millionensumme

Die Poduschen von Happypo waren in der Corona-Pandemie ein gefragtes Produkt. Nun ist dem einstigen DHDL-Startup der Exit gelungen.

Expansionspläne von Didi Chuxing wirken sich auf Uber-Aktie aus

Die Uber-Aktie sinkt nach der Nachricht, dass der chinesische Ride-Sharing-Service bald in Deutschland, Großbritannien und Frankreich starten will. Außerdem: Der Wirecard-Skandal fordert weitere Opfer und Nvidia übertrifft Umsatz-Erwartungen.

Nothing: Renommierte Techschmiede Teenage Engineering ist Gründungspartner des Startups

Das neu gegründete Techstartup von Oneplus-Mitgründer Carl Pei hat eine kleine Bombe platzen lassen und einen weiteren Gründungspartner enthüllt. Dabei handelt es sich um das renommierte schwedische Elektronikunternehmen Teenage Engineering. Das 2005 gegründete Teenage Engineering ist bekannt für seine schicken Audioprodukte wie den Synthesi

Exit für Münchner Startup Talentcube

Alles, was man über Startups wissen muss. Auf einen Blick. Die Kurznachrichten aus der Szene könnt ihr hier verfolgen.

Alveri: Rieder Startup matcht E-Auto-Modelle mit Mobilitätsverhalten der Nutzer

Das 2019 gegründete Rieder Startup Alveri hat eine digitale Plattform für Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffmobilität entwickelt und möchte künftig als One-Stop-Shop für alternative Mobilitätsformen auftreten – angefangen von einer Mobility-App, über die Ladeinfrastruktur bis hin zur Entwicklung neuer Fahrzeugkonzepte. Der brutkasten hat m

Fritzreifen-Gründer: „Innerhalb weniger Tage mussten wir einen siebenstelligen Betrag ausgleichen“

Mit Vollgas in die Insolvenz. Ende 2019 zählte Fritzreifen noch zu den Wachstumssiegern des Jahres. Wenig später musste das Startup aufgeben.

Mobility-Startup Tier setzt künftig auf die umweltfreundlichen Akkus von Northvolt

Es ist eine Allianz, die Europa gut zu Gesicht steht: Das Berliner [...] Der Beitrag Mobility-Startup Tier setzt künftig auf die umweltfreundlichen Akkus von Northvolt erschien zuerst auf Trending Topics.

#Interview - Nike kopiert Schuh-Startup! – “Eine bessere Bestätigung können wir uns kaum vorstellen”

bendys entwickelt "hands-free-entry"-Schuhe. Nike nun auch! "Die typische Händlerfrage 'Kann man bendys auch verkaufen?' werden wir vermutlich seltener hören. Jetzt ist es spannend zu sehen, wie ähnlich die Kommunikation am Markt aussieht", sagt Gründer Max Neumeyer.

Wowflow: 300.000 Euro für Wiener Startup von PropTech-Investoren

Mit seiner Software und App will Wowflow den Bereich Facility Management revolutionieren. Damit wurden inzwischen zahlreiche große Kunden aus dem Immobilien-Bereich gewonnen.

#Podcast - #EXKLUSIV Janis Zech setzt mit Supercam auf ein Live-Video-Tool

Supercam, derzeit noch im Stealth-Mode, entwickelt eine Software für Videokonferenzen und Videokommunikation. Hinter dem Startup stecken Seriengründer Janis Zech und Henrik Basten. Cherry Ventures investierte bereits vor dem Start in das neue Startup.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email