Das Ruhrgebiet digitalisiert sich - und zwar rasant! Denn auch im Ruhrgebiet lässt es sich gut leben, feiern und vor allem gründen. Hier einige spannende - meist sehr - junge Startups aus dem gesamten Ruhrgebiet, die jeder unbedingt kennen sollte. |
Vergangene Woche verkündete das niederösterreichische Blasmusik-Startup Marschpat den Einstieg von Michael Altrichter, Markus Tröscher und startup300 als Investoren. In einer Q&A haben uns die Investoren ein paar Fragen beantwortet. The post Russische Crazy Frog-Erfahrung und „kein Vorteil“ für Marschpat appeared first on der b |
Das bayerische Startup Pläin arbeitete drei Jahre an einem neuartigen veganen Milchersatz. Nun hat das Team ein Patent dafür – und will großen Playern Konkurrenz machen. |
Der Bundesverband Deutsche Startups hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeiterbeteiligungen in Deutschland zu erleichtern. Jetzt legt der Verband neue Forderungen vor. Wenn Deutschland in Sachen Startups endlich ganz vorne mitspielen will, dann muss die Bundesregierung Mitarbeiterbeteiligungen erleichtern. Dieser Ansicht ist zumindest der Bundes |
Das Innovationsnetzwerk weXelerate und die Wiener Linien sind eine neue Partnerschaft eingegangen und holen den Verkehrsbetrieb als "Corporate Partner" an Bord. Die Wiener Linien waren unter anderem schon Teil von weXelerate Batch 5 und haben gemeinsam mit Startups bereits erste Use-Cases definiert. The post Wiener Linien sind Corporate Partner bei |
Das Kärntner Startup Scubajet hat einen portablen E-Antrieb für Wassersportgeräte entwickelt, der mit einem Adapter an Stand-Up-Paddle Boards, Kanus, Kajaks und Kleinboote angebracht werden kann. Zudem eignet sich der Antrieb auch für Taucher. Um die Produktion neuer Scubajets trotz der Coronakrise zu sichern, hat das Startup nun auf Conda eine |
Die Factory Berlin ist längst mehr als ein CoWorking Space, eher so eine Art Sammelbecken für Digital Natives, Startupper und Unternehmen. Vielleicht sogar eine Art Club, denn es gibt einen Türsteher. In die Factory kommt nämlich nicht jeder rein. |
Ein Risiko-Eischätzungstool des Wiener MedTech-Startups Medicus AI wird nun im Rahmen einer Kooperation von der Fluglinie Etihad Airways genutzt. The post Etihad Airways nutzt Corona-Risiko-Tool von Wiener Startup Medicus AI appeared first on der brutkasten. |
Das finnische Startup hat ein ähnliches Geschäftsmodell wie Foodora und ist vor allem in Nordeuropa aktiv. Nun sucht Wolt Mitarbeiter für ein Berliner Büro. |
Gemeinsam mit Storyclash präsentiert euch der Brutkasten das Social Media Ranking österreichischer Startups für Mai 2020. Wie in den Monaten zuvor bleiben die Top Drei weiterhin unverändert. Mehrere Startups haben es aber neu in die Top 15 geschafft. The post Social Media Ranking: Die Performance der Startups im Mai 2020 appeared first on der b |
Der Bundesverband Deutsche Startups fordert schon lange bessere Bedingungen für Mitarbeiterbeteiligungen. Nun schickt er einen ganzen Maßnahmenkatalog an die Bundesregierung. |
Begeisterte Gründer treiben ihr Start-up besser voran – davon sind gerade Investoren überzeugt. Doch die Stimmung kann kippen, zeigt die Wissenschaft. Weiterlesen im Beitrag Forschungsfragen: Vorsicht mit der Leidenschaft |
Es ist mal einmal wieder Zeit für ganz neue Startups! Hier einige ganz junge und frische Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Gaiali, Nebumind, Sentryc, Careloop und Unitect. |
Diverse Startups wollen Fleisch im Labor züchten, manche seit Jahren – aber immer noch ohne marktreifes Ergebnis. Eine Gründerin erklärt, woran es bei „Clean Meat“ hapert. |
Diese Disco hat weniger mit Party als vielmehr mit Business zu tun: Das Wiener [...] Der Beitrag XUND: Wiener Health-Startup holt sich Förderung für AI-Forschung erschien zuerst auf Trending Topics. |