Der Beitrag Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Elon Musk ist laut einer internen E-Mail unzufrieden mit den Geschäftszahlen von X (ehemals Twitter). Doch obwohl mehrere Quellen die Echtheit der Nachricht best |
Das Kölner Unternehmen Inovisco profitiert aktuell von zwei Hypes: Gestartet als digitaler Außenwerber, will sich das Team um Gründer und Geschäftsführer Alexander Houben jetzt vor allem im Bereich Retail Media positionieren. In diesem Jahr sollen alle Netze signifikant ausgebaut werden. |
Der Beitrag Spionagevorwürfe: Hat DeepSeek Daten von ChatGPT geklaut? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Die China-KI DeepSeek soll mit großen Sprachmodellen mithalten können und gleichzeitig sowohl günstiger als auch effizienter sein. ChatGPT-Entwickler OpenAI geht nun jedoc |
Die Uhren von Pebble gehörten zur ersten Smartwatch-Generation überhaupt. Dann ging das Unternehmen pleite. Jetzt soll es einen Neustart für die kultigen Uhren geben, die teilweise bis heute laufen. weiterlesen auf t3n.de |
Neobroker wie Trade Republic und Scalable Capital versprechen den Kund:innen hervorragende Zinsen für ihr Guthaben. Doch die Großzügigkeit hat einen Haken, den man als Kund:in zumindest kennen sollte.weiterlesen auf t3n.de |
Eine neue Generation von Überschall-Verkehrsflugzeugen soll ohne die Nachteile der Concorde auskommen. Das US-Startup Boom Supersonic prescht mit einem ersten Testflugzeug voran.weiterlesen auf t3n.de |
TikTok Ads bleiben laut der Plattform in den USA legal – aber sind sie noch wirtschaftlich sinnvoll? Während das Betreiben der App weiterhin eigentlich gesetzlich verboten ist, setzt die Konkurrenz schon jetzt auf neue Werbeangebote, um Marken und Creator abzuwerben. |
Die Münchner Agentur Haebmau kann das Geschäft mit dem Kunden BMW ausbauen. Nach einem Pitch gewinnt sie gleich fünf Etats aus dem PR-Bereich. |
Der Beitrag KI-Infrastruktur „Stargate“: Ist OpenAI der große Nutznießer? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In den USA sollen rund 500 Milliarden US-Dollar in das KI-Projekt „Stargate“ fließen. Ziel ist der Aufbau einer Infrastruktur, die dem Land die Führung |
Der Beitrag „Stargate“-Chaos: Ist OpenAI der große Nutznießer des KI-Projekts? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In den USA sollen rund 500 Milliarden US-Dollar in das KI-Projekt „Stargate“ fließen. Ziel ist der Aufbau einer Infrastruktur, die dem Land die Fü |
Microsoft und OpenAI prüfen derzeit laut einem Bloomberg-Bericht, ob eine mit DeepSeek verbundene Gruppe unbefugt ChatGPT-Daten beschafft hat. Sicherheitsforscher:innen von Microsoft beobachteten im Herbst, dass Personen, von denen sie annahmen, dass sie mit DeepSeek in Verbindung stehen, eine große Menge an Daten über die OpenAI-Programmierschn |
Trending Topics hat sich in der österreichischen Investor:innen-Szene umgehört und nach den (internationalen) Startup-Favoriten im HealthTech-Bereich gefragt. So viel steht fest: Der Sektor erlebt derzeit einen beispiellosen Aufschwung und hat sich zu einem der vielversprechendsten Investmentfelder etabliert. Die vorgestellten Startups basieren |
At the World Economic Forum in Davos, European Commission President Ursula von der Leyen reiterated her commitment to making scaling opportunities easier for startups across the EU. The EU Inc. petition has not only gained more than 13,000 supporters within six months but has also made it onto the EU Commission’s agenda in no time. […] |
Mit 71 Jahren hat Elke Jensen gegründet. Im Interview erklärt sie, dass das Alter keine Grenze für Innovation ist und warum gerade die Kreativbranche gegen Altersdiskriminierung vorgehen sollte. Der Beitrag „Alt zu sein ist kein Makel, sondern ein Vorteil“ erschien zuerst auf absatzwirtschaft. |
American Express bietet mit der Business Gold Card und der Business Platinum Card zwei Firmenkreditkarten, die auf die Bedürfnisse von Gründer:innen und Unternehmer:innen zugeschnitten sind. Sie vereinen finanzielle Flexibilität und exklusive Vergünstigungen mit praktischen Lösungen, die den Geschäftsalltag erleichtern – Selbständige tauch |