Computerwelt Logo
Die Zukunft der Arbeit aus der Sicht von Xerox. Im Bild die Bedienoberfläche des Xerox AltaLink C8035.

Future-of-Work-Studie: Arbeitsumfeld nach Corona

Für die Future-of-Work-Studie von Xerox legen 600 IT-Führungskräfte in fünf Ländern die Prioritäten nach COVID-19 zur Unterstützung eines flexiblen Arbeitsumfelds offen. Demnach werden 82 Prozent aller Mitarbeiter voraussichtlich innerhalb von 12 bis 18 Monaten ins Büro zurückkehren.

Werbung

UEBA für bessere IT-Sicherheit im Homeoffice

UEBA für bessere IT-Sicherheit im Homeoffice

Maximale Sicherheit, geringer Administrationsaufwand und optimaler Betriebslevel mit User and Entity Behavior Analytics (UEBA) Lösungen von Matrix42. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

#Brandneu - 5 neue Startups, die sich jeder ansehen sollte

Es ist mal einmal wieder Zeit für ganz neue Startups! Hier einige ganz junge und frische Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Trash2Treasure, Compounder, Audoora, Meddane und Grüneo.

Marschpat: Altrichter und startup300 steigen bei NÖ-Blasmusik-Startup ein

Michael Altrichter, Markus Tröscher und startup300 steigen mit einem nicht näher genannten Betrag beim Wiener Neustädter Startup Maschpat ein, das ein digitales Marschbuch und weitere Software-Lösungen für Blasmusik-Kapellen bietet. The post Marschpat: Altrichter und startup300 steigen bei NÖ-Blasmusik-Startup ein appeared first on der brutka

Hawa Dawa: „Wir messen die Luftqualität“

Im Elevator Pitch tritt heute Hawa Dawa an. Das Start-up liefert Daten, die die Gesundheit oder die Verkehrsplanung verbessern. Wie urteilt die Investorin? Weiterlesen im Beitrag Hawa Dawa: „Wir messen die Luftqualität“

Healthy Business: Doctorly: Wie steht es um das „Salesforce für Arztpraxen“?

Nach dem Vorbild eines US-Techkonzerns entwickelt das Berliner Startup Doctorly ein Betriebssystem für Arztpraxen. Nun gibt es eine erste Finanzierung – trotz schwierigem Start.

Marschpat: NÖ-Startup mit digitalem Marschbuch holt sich Seed-Investment

Erster Platz beim i2b-Businessplan-Wettbewerb, Gewinner des Startup Live Pitch-Event [...] Der Beitrag Marschpat: NÖ-Startup mit digitalem Marschbuch holt sich Seed-Investment erschien zuerst auf Trending Topics.

Neues Finanzierungsgesetz für Forschung stößt auf Lob und Kritik

Die österreichische Bundesregierung präsentierte am Donnerstag das Forschungsfinanzierungsgesetz mit dem sich der Bund zu einer langfristigen Forschungs-, Planungs-, Wachstums- und Finanzierungszusage bekennen möchte. Das Gesetz stößt auf Lob und Kritik zugleich. The post Neues Finanzierungsgesetz für Forschung stößt auf Lob und Kritik appe

Whaaat: Online-Plattform verbindet Fans & Investoren mit Musikern

Musikerinnen und Musiker gehören zu den am stärksten von der Corona-Pandemie [...] Der Beitrag Whaaat: Online-Plattform verbindet Fans & Investoren mit Musikern erschien zuerst auf Trending Topics.

Berlin vs. Frankfurt: Wer macht das Rennen um Deutschlands Fintech-Standort?

Frankfurt gilt als die ultimative Banken-Stadt Deutschlands. Im Kampf um innovative Fintech-Startups muss sich die Stadt am Main allerdings gegen Berlin geschlagen geben. Frankfurt war lange der bedeutendste Finanzplatz Deutschlands und mit dem Sitz der Europäischen Zentralbank Anlaufstelle für Banker aus aller Welt. Betrachtet man allerdings die

23 Millionen Euro: capital300 investiert mit Partnern in Rückenschmerz-Startup Kaia Health

Die App von Kaia Health hilft bei der Bekämpung chronischer Rückenschmerzen. Nun bekommt das deutsche Startup frisches Kapital - unter anderem aus Österreich. The post 23 Millionen Euro: capital300 investiert mit Partnern in Rückenschmerz-Startup Kaia Health appeared first on der brutkasten.

#DealMonitor - 26 Millionen für E-Health-Startup Kaia – Neuer Fonds von Fly Ventures (53 Millionen)

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: La Famiglia, Gradient Ventures, Point Nine Capital und Seedcamp investieren 3 Millionen in Back.

innovate4nature-Finalisten: Räucherlachs aus Karotten und Diversity-Sense

Die sechs Finalisten der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs innovate4nature stehen fest. Wie immer wurden Projekte und Startups gesucht, die die Artenvielfalt fördern - diesmal mit Fokus auf Insekten. The post innovate4nature-Finalisten: Räucherlachs aus Karotten und Diversity-Sense appeared first on der brutkasten.

#StartupTicker - xdeck setzt zum Start auf sechs Startups

"Wenn wir jetzt kreative Lösungen finden, schaffen wir das auch in künftigen Krisen. Einfach auf Besserung zu hoffen, ist keine Option. Aufzugeben auch nicht", sagt xdeck-Mitgründer Nils Eiteneyer. Zum Start jetzt der neue Kölner Accelerator auf sechs Startups.

Münchner Startup: 23 Millionen für die Rücken-App von Kaia Health

Physiotherapie mit Computervision: Die App filmt die Übungen, analysiert die Bewegungen und macht Verbesserungsvorschläge. Jetzt will das Startup sein Angebot ausweiten.

EduTech-Startups: Was bringt das 200-Millionen-Paket zur Digitalisierung der Schule?

Die Corona-Krise hat den Bildungssektor aus dem Dornröschenschlaf gerissen: Nachdem [...] Der Beitrag EduTech-Startups: Was bringt das 200-Millionen-Paket zur Digitalisierung der Schule? erschien zuerst auf Trending Topics.

Speedinvest: Aktivster Startup-Investor in Europa während der Corona-Krise

Speedinvest war laut der Plattform Dealroom.co bis dato der aktivste [...] Der Beitrag Speedinvest: Aktivster Startup-Investor in Europa während der Corona-Krise erschien zuerst auf Trending Topics.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email