Als erstes Land der Welt will Island in Kooperation mit einem britischen Startup Solarenergie aus einem orbitalen Sonnenkraftwerk beziehen. Technisch ist das machbar – doch es gibt Zweifel.weiterlesen auf t3n.de |
Mit der Übernahme von About You kauft Zalando einen Wettbewerber vom Markt. Da hätte es allerdings erheblich größere und günstigere gegeben. Letztlich ist About You für Zalando vor allem eine Techübernahme, um die Lücke(n) im eigenen Service- und Techportfolio zu... Weiterlesen › |
In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Sendung. Diesmal: Alexandros Zachos, Thomas Ifland und Sabine Schröder, den Gründern von Kezzel. Der Induktions-Wasserkocher von Kezzel soll Kochfelder automatisch abstellen, sobald das Wasser k |
In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Sendung. Diesmal: Tina Califano, der Gründerin von Cuci Cuci. Mit den Nähbaukästen von Cuci Cuci können Kinder das eigenständige Nähen erlernen. Vom sogenannten Montessori-Konzept inspirie |
Die Schweizer-Bitcoin App Relai hat eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 12 Millionen US-Dollar erhalten. Sie wurde 2020 von Julian Liniger und Adem Bilican mit dem Ansatz gegründet, eine der einfachsten Plattformen für Investitionen in Bitcoin in Europa zu sein. Series-A für Europa-Expansion Relai ist eine reine Bitcoin-App und ermöglicht de |
Nachhaltiges Wasserkochen, ohne Elektronik oder Kabel: So lautet das Versprechen von Kezzel. Wir haben uns den Wasserkocher für Induktionsherde aus „Die Höhle der Löwen“ genauer angeschaut. Ein Erfahrungsbericht. Der Induktions-Wasserkocher von Kezzel soll Kochfelder automatisch abstellen, sobald das Wasser kocht. Eine ferromagneti |
Food-Börsengänge sind weiter das große Thema im globalen Online-Handel. Nach Swiggy (in Indien) ist jetzt auch Talabat erfolgreich an die Börse gegangen. Delivery Hero, das 100% der Anteile hielt, konnte dabei 2 Mrd. Dollar einsammeln (PDF-Quelle): „Delivery Hero SE, die weltweit... Weiterlesen › |
Mit der “European Investor Exchange” (EIX) gibt es eine neue Handelsplattform für Privatanleger. Dafür hat sich der Neobroker Scalable Capital mit der Börse Hannover zusammengetan. weiterlesen auf t3n.de |
Das Hin und Her rund um das schon lange sagenumwobene 25.000-Dollar-Auto von Tesla hört nicht auf. Wie wir im Oktober berichtet haben, hat Tesla-Chef Elon Musk dem Billig-Modell kürzlich eine Absage erteilt. Doch nun scheint das totgeglaubte Model Q wieder auf dem Tisch zu sein. Auf einem Investor:innen-Meeting der Deutschen Bank hat der Autokonz |
Wir erklären im Detail, was die mit dem diesjährigen Chemie-Nobelpreis ausgezeichneten Forscher herausgefunden haben und warum das so bahnbrechend ist. Ein Deep Dive von Helmut Linde (Innovation & Forschung, KI) |
Österreichs Mittelstand steht vor enormen Herausforderungen aufgrund einer anhaltend schwachen Konjunktur. Der Anteil der Betriebe, die ihre Geschäftslage positiv einschätzen, ist seit Jahresbeginn deutlich um zehn Prozentpunkte gesunken – von 82 auf nur noch 72 Prozent. Das ergibt eine neue EY-Analyse. Für die Studie hat EY im August und Sep |
Perplexity, das für seine AI-Suchmaschine bekannt ist, macht mit einer Kooperation mit der Magenta Telekom einen großen Vorstoß in Österreich. Magenta bringt nun nämlich die professionellen AI-Tools des Unicorns seinen Kund:innen. Am Montag präsentierten die beiden Unternehmen in Wien die AI-Suchmaschine, die Magenta-Kund:innen nun ein Jahr k |
Kommt Werbung auf Bluesky? Die Plattform plant ein kostenpflichtiges Abo und stellt ihre werbefreie Ausrichtung infrage. |
Um Sprachen zu lernen, gibt es ja viele Möglichkeiten da draußen – etwa bei Duolingo, Busuu und vielen anderen Apps. Das Wiener Startup Parlai von Nina Authried (CEO) und Juan Herrera gesellt sich hier dazu, hat sich aber für einen anderen Kanal entschieden: WhatsApp nämlich, um den Usern den App-Download zu ersparen. Der zweite Unterschi |
Frischer Wind für die Fisch-Kette: Jason Modemann, Gründer von Mawave, analysiert in seiner aktuellen Kolumne, wie die Traditionsmarke Nordsee mit einer klaren Social-Media-Strategie auf Erfolgskurs gehen könnte. |