Das Kaffee-Startup Kaffeetschi hat viel erlebt in letzter Zeit. Darunter ein Investment von Ophelie Guillermand, ein holpriger Deutschland-Start und eine Expansion in das Land der Teetrinker. The post Französisches Supermodel investiert in Wiener Kaffeetschi appeared first on der brutkasten. |
Lesen Sie diesem E-Paper, wie Sie Kostenfresser identifizieren, den Aufwand beim Betrieb der IT-Umgebung reduzieren und für deutliche Kostensenkung sorgen. [...] The post Wie sich Kostentreiber im IT-Betrieb identifizieren und beseitigen lassen first appeared on Computerwelt. |
Sie hätten keine Chance gegen die Banken, mussten sich die Klarna-Gründer sagen lassen. Heute ist ihre Firma mehr als zehn Milliarden Dollar wert. Wie es dazu kam. |
Mit dem Video- und Podcastformat Changerider wollen Etventure-Gründer Philipp Depiereux und t3n den Menschen die Angst vor der Digitalisierung und dem Wandel nehmen. In der aktuellen Folge fahren die Gründer der Anti-Mobbing-App Exclamo, Julius de Gruyter und Kai Lanz, mit. „Mobbing ist ein riesiges, unterschätztes Problem an Schulen“, so Ex |
Christian Reber hat sein Startup 6Wunderkinder vor fünf Jahren an Microsoft verkauft. Das Team war nur so erfolgreich, weil es sein Geschäftsmodell geändert hat. |
Neue Nutzer zu gewinnen, ist nur die halbe Miete – sie zu halten, ist geschäftsentscheidend. Wie aus einer Affäre eine Kundenbeziehung wird, erklärt unser Experte. (11:13) |
Swisscom sucht zusammen mit Ericsson und Qualcomm die weltweit innovativsten Startups und Forschungsteams, die an 5G-Anwendungen arbeiten. Projekte und Ideen können bis zum 11. Oktober eingereicht werden. [...] The post Auf der Suche nach den innovativsten 5G-Anwendungsfällen first appeared on Computerwelt. |
Das deutsche Startup Knetbeton will mit seinem selbst härtenden Material das Thema Knetmasse für Bastler auf ein neues Level bringen. The post Knetbeton: Startup mit Knetmasse für Profis appeared first on der brutkasten. |
Der Arbeitgeber unserer Gesprächspartnerin wirbt seit neuestem mit Klimaschutzmaßnahmen. Eigentlich wichtig, aber leider misslungen, findet sie. |
Österreichs Startups lassen sich von Corona nicht unterkriegen, wie das Corona-Stimmunsbarometer des brutkasten in Kooperation mit TeamEcho und starting-up zeigt. Das liegt aber vor allem am Teamspirit, weniger an den Rahmenbedingungen. The post brutkasten-Umfrage zur Stimmung in der Community: Mit Teamspirit der Krise trotzen appeared first on d |
Angestoßen durch den österreichsichen Datenschützer Max Schrems kippte die EU das "Privacy Shield"-Abkommen mit den USA. Heimische Startups wollen davon nun profitieren. The post Heimische Startups wollen EU-„Schrems II“-Urteil ausnutzen appeared first on der brutkasten. |
Zebras – das sind die neuen Helden der Nachhaltigkeit, und Unicorns – [...] Der Beitrag Wir starten unseren neuen Podcast „Zebras & Unicorns“. Andreas Bierwirth ist unser erster Gast. erschien zuerst auf Trending Topics. |
Im ersten Schritt setzt MeinBau auf das Thema Eigenheimfinanzierung. Schon bald will man einen Rundum-Service für Häuslbauer bieten. The post MeinBau: NÖ-Startup hilft Häuslbauern, sich nicht zu verkalkulieren appeared first on der brutkasten. |
Im Elevator Pitch tritt heute das Team von Foodji an. Sie haben den Lebensmittelautomaten vernetzt und aufgefrischt. Wie urteilt Investorin Daniela Bach? Weiterlesen im Beitrag Foodji: „Unsere Automaten lernen permanent dazu“ |
Das Start-up schaltet gebrauchte Traktoren und suchende Landwirte zusammen – quer durch Europa. Risikokapitalgeber stellen nun 4,5 Millionen Euro bereit. Weiterlesen im Beitrag E-Farm: Reiche Ernte für Landmaschinen-Plattform |