Computerwelt Logo
Dr. Marc Lakner, Partner bei Kearney und Projektleiter des „Fabrik des Jahres“-Wettbewerbs. (c) Kearney

"Fabrik der Jahres": Startup Challenge 2021

Wer hat die besten Ideen und Lösungen für die Industrie von morgen? Die Wahl zur „Fabrik des Jahres“ zählt laut Veranstalter zu den renommiertesten und härtesten Industrie-Wettbewerben Europas. Im Rahmen des Kongresses am 21. und 22. Juni 2021 findet nun bereits zum vierten Mal die „Startup Challenge“ statt.

Werbung

Ihre Chance: IT-Security Hersteller ESET launcht neues Business Portfolio

Ihre Chance: IT-Security Hersteller ESET launcht neues Business Portfolio

IT-Security Hersteller ESET launcht komplett neue Produktstrategie und optimiert das gesamte Business Portfolio. Wir laden Sie herzlich zum offiziellen Launch-Webinar für ESET Reseller ein. Jetzt kostenlos anmelden! [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

„Fabrik der Jahres“: Startup Challenge 2021

Wer hat die besten Ideen und Lösungen für die Industrie von morgen? Die Wahl zur „Fabrik des Jahres“ zählt laut Veranstalter zu den renommiertesten und härtesten Industrie-Wettbewerben Europas. Im Rahmen des Kongresses am 21. und 22. Juni 2021 findet nun bereits zum vierten Mal die „Startup Challenge“ statt. [...]

BIG holt sich Startup-Hilfe für Gebäude-Digitalisierung

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ist einer der größten Immobilieneigentümer Österreichs. Über den VERBUND X Accelerator kooperiert sie nun mit dem Tiroler Startup Build Informed.

#glaubandich-Challenge 2021 sucht das Startup des Jahres!

Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs geht in die nächste Runde: Erste Bank und [...] Der Beitrag #glaubandich-Challenge 2021 sucht das Startup des Jahres! erschien zuerst auf Trending Topics.

Apple soll einen Partner für seine Autopläne gefunden haben

Der iPhone-Hersteller will wohl mit dem koreanischen Hersteller Hyundai-Kia zusammenarbeiten. Außerdem: Oscar Health beantragt Börsengang und IBM schließt China-Labor.

Von diesen Startups erwarten wir 2021 große Nachrichten

Der Januar brachte bereits Unicorn-Fohlen, Börsengänge und Mega-Finanzierungen. Von diesen Startups erhoffen wir uns ähnlich große News.

Auf diesen Krebs-Impfstoff setzt Psychedelika-Investor Christian Angermayer

Das US-Startup Sensei Biotherapeutics erforscht, wie sich das menschliche Immunsystem gegen Krebs mobilisieren lässt.

Sportwaffen-Startup gewinnt 15. Finale der Gründungsgarage

Am 28. Jänner 2021 fand das Finale des 15. Durchgangs der Gründungsgarage statt – einem in Graz ansässigen Startup-Inkubator. Als Sieger ging das Sportwaffen-Startup OPOS rund um Gründer Florian Tripaum hervor.

Lympik: NÖ-Sport-Startup überzeugt bei Satelliten-Technologie-Wettbewerb

Lympik aus Oberpiesting in der Nähe von Wiener Neustadt nutzt für seine Sportanalyse-Plattform Satellitentechnologie und kam ins Finale von MyGalileoSolution.

#StartupTicker - +++ Adjust – Nitrado – eGym – Unu – Storyblok – Banxware – Auto1 – home24

Es ist wieder Zeit für unseren #StartupTicker und somit für die wichtigsten Startup-Nachrichten der vergangenen Tage. Es geht um Adjust, Nitrado, eGym, Unu, Storyblok, Banxware, Auto1 und home24.

Mit diesem Pitchdeck holte sich das Scooter-Startup Voi 130 Millionen Euro

Zwei große Finanzierungsrunden zeigten im vergangenen Jahr, wie hart der Machtkampf unter den Tretroller-Vermietern geworden ist: Im November sammelte das Berliner Scooter-Sharing-Startup Tier Mobility 211 Millionen Euro ein. Die Beteiligung des legendären Tech-Investors Softbank brachte dem Deal viel Aufmerksamkeit. Doch keinen Monat später leg

#Anzeige - IT-Sicherheit: “Pflicht-Investition” für Startups

Während viele “etablierte” Unternehmen in den vergangenen Jahren mit Scheuklappen an der Digitalisierung vorbei gewirtschaftet haben, besteht bei Neugründungen die Chance, direkt alles - oder jedenfalls vieles - richtig zu machen. 

Steirer Blockchain-Startup schlittert in Konkurs

Das FinTech Difacturo mit Sitz in Gleisdorf in der Steiermark stand nach eigenen Angaben unmittelbar vor der Marktreife, scheiterte aber an mangelnder Finanzierung.

Dieser Leipziger setzt mit smarten Pflanzenkübeln auf den Selbstversorger-Trend

Über ein Smartphone wird der Indoor-Garten des Leipziger Startups Urgrow gesteuert. Auch die „Höhle der Löwen“ soll Appetit bekommen.

Erste Lehrer-Klage gegen Lernsieg abgewiesen

Die erste einerReihe von Klagen gegen das Wiener Startup Lernsieg mit seiner Lehrerbewertungs-App wurde vom Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien abgewiesen.

Neuer 70-Millionen-Fonds für junge B2B-Tech-Startups

Alles, was man über Startups wissen muss. Auf einen Blick. Die Kurznachrichten aus der Szene könnt ihr hier verfolgen.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email