Judith Williams steigt nicht beim steirischen Magnet-Wimpern-Startup CB.Lash ein. Patentschwierigkeiten und ein schnell agierender Markt waren die Gründe, warum sich die Löwin trotz langer Bemühungen zurückziehen musste. The post CB.Lash: Wegen fehlendem Patent kein Deal mit Judith Williams appeared first on der brutkasten. |
Dein Startup inmitten einer Krise ist wie eine Kiste voll mit zerbrechlichem Porzellan. Bereite dich vor, handel ruhig und besonnen, aber dennoch entschlossen. Geh vorsichtig mit deinem Unternehmen um: Vermeide unüberlegte, voreilige Schritte. |
In Österreich ist das Rote Kreuz mit seiner Stopp Corona-App dem Projekt Novid20 zuvorgekommen, weswegen auf einen Rollout verzichtet wurde. Unter dem Titel "Stop Covid" nutzt dafür nun Georgien die österreichische Open Source-App. The post Novid20: Georgien setzt österreichische Open Source-Corona-App ein appeared first on der brutkasten. |
Im Elevator Pitch tritt heute Frischepost an. Das Start-up erleichtert Landwirten die direkte Vermarktung ihrer Produkte. Wie urteilt die Investorin? Weiterlesen im Beitrag Frischepost: „Wir liefern aus der Region an die Haustür“ |
Das Unternehmen Prime Vector gilt als weiterer Hoffnungsträger bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs. Deshalb hat es jetzt 1,3 Millionen Euro bekommen. |
Seit der Unternehmer bei Book a Tiger ausgestiegen ist, verdingt er sich als Vollzeit-Investor. Ritter erzählt, warum er die Seiten gewechselt hat. |
Es ist ein Papier, das ziemlich viele Logos drauf hat, und die Firmen und Vereine [...] Der Beitrag Runway-Fonds soll österreichischen Startups durch die Krise helfen erschien zuerst auf Trending Topics. |
Ergänzend zu den bestehenden Maßnahmen in Zeiten des Coronavirus legen Österreichs Investoren und Startups jene Maßnahmen dar, mit welchen die heimische Startupszene beim Bewältigen der Coronakrise unterstützt werden soll. The post Coronakrise: Positionspapier zeigt Forderungen der Startup-Szene an die Politik appeared first on der brutkaste |
Das Wiener Startup Jentis rund um die Serial Entrepreneurs Thomas Tauchner und Klaus Müller hat eine neues Tool für Webseiten-Betreiber entwickelt, das die Qualität der zugrunde liegenden Daten erhöhen soll. Der USP: Im Gegensatz zu Tools wie Google Analytics sollen die Nutzer laut Jentis im Eigenbesitz der Rohdaten bleiben. In Folge können di |
Das Münchener Start-up ist Pionier bei der Online-Vergabe von Kundenterminen – und vermittelt in der Coronakrise nun auch Beratungsgespräche per Video. Weiterlesen im Beitrag Timify: Neuer Investor bucht sich bei der Termin-Software ein |
Das österreichische Startup thinkers.ai nutzt Machine Learning, um die für den Nutzer relevanten Informationen aus dem Web herauszufiltern. Für die Suche im Web bedeutet das: qualitativ hochwertige Rechercheergebnisse. [...] |
Mit einem Funding von insgesamt mehr als 300 Millionen Euro möchte Manomano aus Frankreich hierzulande Hornbach & Co. angreifen – und kleine Händler reich machen. |
Das Startup CheMondis ging aus einer konzernweiten Digitalisierungsinitiative hervor, die Lanxess 2017 angeschoben hat. Das Corporate-Startup agiert dabei aber "unabhängig und bietet einen neuen Vertriebskanal, der allen Herstellern offen steht". |
Es kommt zusammen, was zusammen kommen muss: Der führende österreichische VC [...] Der Beitrag Bitpanda: Speedinvest steigt bei Wiener Krypto-Startup ein erschien zuerst auf Trending Topics. |
Das FinTech-Investment-Vehikel von Speedinvest steigt mit einer nicht genannten Summe beim Wiener Krypto-Scaleup Bitpanda ein. Der Unicorn-Status wird damit dem Vernehmen nach nicht erreicht. Im Zentrum steht eine Partnerschaft. The post Bitpanda: Strategisches Investment durch Speedinvest FinTech-Vehikel appeared first on der brutkasten. |