Computerwelt Logo
ESET entdeckt hochentwickeltes Spionageprogramm

ESET entdeckt hochentwickeltes Spionageprogramm

"Air Gap" ist die Bezeichnung für ein Sicherheitskonzept für Computer und Netzwerke, die nicht direkt mit dem Internet oder anderen Netzen verbunden sind. Die derzeit geringe Verbreitung lässt ESET-Forscher vermuten, dass das Spionageprogramm für gezielte Angriffe genutzt wird oder sich noch in der Entwicklung befindet.

Werbung

2020-03-19_baramundi_Leaderboard_728x90px_statisch
HATAHET MS Planner Backup & Recovery Service

HATAHET MS Planner Backup & Recovery Service

Microsoft Planner archivieren, sichern und wiederherstellen – geht nicht. Wir haben die Lösung! [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Hello Again: Hansmann unterbricht Investment-Stop für Kundenclub-Startup

Früher war Florian Gschwandtner bei Runtastic sein Chef, heute ist er sein Investor: [...] Der Beitrag Hello Again: Hansmann unterbricht Investment-Stop für Kundenclub-Startup erschien zuerst auf Trending Topics.

#Hintergrund - Ein Startup, das Workflow-Automation ohne SaaS-Produkte stemmt

Mit der Software von n8n können Nutzer verschiedenste Webanwendungrn ohne Programmierkenntnisse miteinander verbinden bzw. synchronisieren. Sequoia Capital investierte bereits in das Startup. Es ist das erste Seed-Investment des Top-Geldgebers in Deutschland.

Hansi Hansmann steigt bei Kundenbindungs-Startup hello again ein

Hansi Hansmann unterbricht seinen Investment-Stopp und steigt gemeinsam mit deutschen Investoren beim Kundenbindungs-Startup hello again ein. Zuvor hatten bereits die runtastic-Gründer und Hubert Tretter dort investiert. The post Hansi Hansmann steigt bei Kundenbindungs-Startup hello again ein appeared first on der brutkasten.

Investorin Sarah Nöckel: „Vorbilder sind extrem wichtig“

Sarah Nöckel sucht für den Geldgeber Northzone nach neuen Startups. Wir haben sie gefragt: Warum gründen Frauen so selten? Und sind die Investoren daran schuld?

Artnight-Gründerin: „Unser Geschäftsmodell war auf einmal dahin“

Wegen Corona können die Workshops der Plattform Artnight auf einmal nicht mehr stattfinden. Um ihr Startup zu retten, baut die Gründerin Aimie Carstensen die Formate komplett um.

Wie bekommen Gründer die Zuschüsse? Virtual Roundtable zum COVID-Startup-Hilfsfonds

Welche Startups können die Zuschüsse aus dem neuen COVID-Startup-Hilfsfonds [...] Der Beitrag Wie bekommen Gründer die Zuschüsse? Virtual Roundtable zum COVID-Startup-Hilfsfonds erschien zuerst auf Trending Topics.

Spring: Plattform für Männergesundheit weitet Angebot aus

Das Telemedizin-Start-up spricht mit Themen wie Haarausfall und Erektionsstörungen männliche Patienten an. Ein Jahr nach dem Start gibt es eine Finanzspritze von Investoren.  Weiterlesen im Beitrag Spring: Plattform für Männergesundheit weitet Angebot aus

Corona zum Trotz: Berliner Startup Zenjob sammelt 27 Millionen Euro ein

Mitten in der Coronakrise ist es dem Berliner Startup Zenjob gelungen, frisches Kapital in Höhe von 27 Millionen Euro zu akquirieren. Zuvor war das Geschäft massiv eingebrochen. Der Berliner Zeitarbeits-Plattform für Studentenjobs ist gelungen, was die meisten Startups in der Coronakrise nicht mehr schaffen. Zenjob konnte sich 27 Millionen Euro

Vanmoof: Hersteller des „iPhones unter den Fahrrädern” sammelt 12,5 Millionen Euro ein

Das niederländische E-Bike-Startup Vanmoof hat 12,5 Millionen Euro Risikokapital eingesammelt. Die Investition soll dem Unternehmen helfen, die steigende Nachfrage nach den Pedelecs zu decken und zu expandieren. Vanmoof hat am Mittwoch bekannt gegeben, von einem der führenden europäischen Risikokapitalunternehmen, Balderton Capital, und dem Mon

„Generation Wachstum“: 61 Prozent der VCs haben noch keine Krise erlebt, jetzt müssen sie sich bewähren

Bei der Startup-Rettung sind nach den Plänen der Bundesregierung vor allem die Investoren gefragt. Doch die Mehrheit von ihnen ist laut einer Studie zum ersten Mal Krisenmanager.

Tech made in Europe: Ein Startup-Verzeichnis als Wink mit dem Zaunpfahl

Nicht nur sprichwörtlich über Nacht entstand die Web-App Tech made in Europe, die europäische Startup-Alternativen zu Produkten der Tech-Giganten aus den USA und China aufzeigen soll. Die Message der Plattform richtet sich auch und vor allem an die öffentliche Hand. The post Tech made in Europe: Ein Startup-Verzeichnis als Wink mit dem Zaunpfah

Bring: Einkaufs-App gewinnt neue Investoren

Steigende Werbeerlöse locken Gruner + Jahr und die Schweizer Post. Das Züricher Start-up will nun den internationalen Vertrieb ausbauen. Weiterlesen im Beitrag Bring: Einkaufs-App gewinnt neue Investoren

Sponsored Post: Gründungshandbuch: Von der Business-Idee zum erfolgreichen Startup

Gründer müssen sich auf einen Schlag mit vielen Themen beschäftigen. Dank dieser Tipps und Tools behalten sie den Überblick.

#Brandneu - 10 frische Startups, die jeder kennen sollte

Es ist mal einmal wieder Zeit für ganz neue Startups! Hier eine ganze Reihe ganz junger und frischer Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Darunter: WineJump, aumio, OndoSense, implacheck und Easy2Parts.

Tipps und Tools: So arbeitet das E-Sport-Startup Matecrate

In unserer Artikelreihe „Tipps und Tools“ erzählen Gründer, mit welchen Werkzeugen sie und ihr Team den Arbeitsalltag bestreiten. Heute: Matecrate aus Hamburg.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email