Starinvestor Warren Buffett hat mit seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway in den vergangenen Jahrzehnten fette Profite erwirtschaftet. Doch das „Orakel von Omaha“ ist nicht der einzige Investor, den Anleger:innen im Auge behalten sollten.weiterlesen auf t3n.de |
Ein ernüchterndes Bild gibt gerade die Online-Möbelbranche ab: Home24 ambitionslos, Wayfair in der Defensive und auch Westwing, BHG und andere eher „underwhelming“ unterwegs. Zu den großen Ausnahmen und guten Orientierungspunkten zählt weiter Temple & Webster, das sich im Gegensatz zu... Weiterlesen › |
Die TikTok App ist endlich wieder in den US App Stores von Apple und Google verfügbar. User müssen dort jetzt nicht mehr auf Sideloading bauen und die App Stores erhalten Versicherungen. Derweil gibt es weitere Entwicklungen zum potentiellen Verkauf des US-Geschäfts. |
Der Beitrag Musk-Angebot an OpenAI veröffentlicht – das sind die Details von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Elon Musk hat gemeinsam mit einem Investoren-Konsortium eine Offerte für die Übernahme von OpenAI abgegeben. Nun wurde das Angebot veröffentlicht. Wir verraten dir di |
Durch die Börsennotierung und die damit einhergehenden Veröffentlichungspflichten ist die Coinbase-Aktie zu einer Art Gradmesser für die Krypto-Industrie geworden. Und die Zahlen für 2024 zeigen: Das Geschäft mit Kryptowährungen ist explodiert. Der Gewinn, den Coinbase erzielen konnte, hat sich vervielfacht und ist auf 2,6 Milliarden Dollar g |
The coming years could be crucial for the progress and reception of digital identity solutions. The European Union is establishing a unified framework for digital credentials. By the end of 2026, all member states are expected to offer digital wallets. The focus is on usability, interoperability, and, above all, giving citizens control over their d |
Zuerst die Regulierung, dann angekündigte Milliarden-Investitionen, und jetzt das erste Zurückrudern: Die Europäische Union justiert ihre Strategie zur Regulierung künstlicher Intelligenz neu. Wie die Financial Times berichtet, sagte die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Technische Souveränität, Sicherheit und Demokratie Henn |
Die Wirtschaftsagentur Wien (Vienna Business Agency) unter ihrem neuen Chef Dominic Weiss hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2030 soll Wien zu den fünf führenden Forschungs- und Innovationsmetropolen Europas aufsteigen. Im exklusiven Interview spricht Weiss über seine Strategie, die Herausforderungen und Chancen für den Wirtschaftsstando |
Der Beitrag Musk-Angriff auf OpenAI: Die Investoren hinter dem Milliarden-Angebot von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Elon Musk gilt zwar als reichster Mann der Welt, dennoch könnte er das milliardenschwere Übernahmeangebot für den ChatGPT-Konzern OpenAI nicht alleine stemmen. |
Das europäische Technologieunternehmen Helsing hat einen neuen Großauftrag zur Herstellung von 6.000 HX-2 Kampfdrohnen für die Ukraine erhalten. Dieser Auftrag folgt auf eine frühere Bestellung von 4000 Einheiten, die bereits in Zusammenarbeit mit ukrainischen Partnern produziert und ausgeliefert werden. Mit dieser Expansion positioniert sich H |
Der Onlinehandel sucht nach grünen Alternativen zur Kartonflut. Das Münchner Startup Hey Circle hat eine Mehrwegverpackung am Start, die der Versender DPD jetzt großflächig testet. Doch die Frage bleibt: Wie viele Unternehmen und Kunden sind bereit, mitzumachen?weiterlesen auf t3n.de |
Im März 2024 hat Jung von Matt den Pitch um den Werbeetat von Krombacher gewonnen. Ein Jahr später starten Kunde und Agentur jetzt die erste gemeinsam entwickelte Markenkampagne. Der Auftritt soll die Biermarke verjüngen - setzt aber trotzdem auf bekannte Bilder. |
Das Kölner Startup dataMatters möchte der deutschen Industrie unter die Arme greifen. Es nutzt künstliche Intelligenz, um „die hohen Qualitätsanforderungen in der Fertigung besser und kostengünstiger zu erfüllen“. Die Anwendungsbereiche sollen dabei von der Parkraumbewirtschaftung über Frühwarnsysteme für Extremwetter, Maschinenverschl |
Trackbar, ein Wiener Startup, das IoT-Geräte für die Fitness-Industrie entwickelt, startet eine Kooperation mit dem deutschen Unicorn Egym. Die beiden Jungunternehmen, die sich der Digitalisierung von Fitnessstudios verschrieben haben, kooperieren künftig noch stärker und geben Studiobetreibern mehr Optionen für ihre bestehende Infrastruktur. |
One thing is clear: Apple is actively researching robotics. According to Apple analyst Ming-Chi Kuo, the focus is on both humanoid and non-humanoid forms of robotics. This information comes from a research paper by the company and suggests that Apple sees great potential in home robots. Initial phase: early proof-of-concept exists The „non-an |