Computerwelt Logo
Volker Sommer, Area Vice President DACH and Eastern Europe bei SailPoint

DSGVO-Bilanz: KMUs im Nachteil?

Zwei Jahre ist die DSGVO jetzt schon in Kraft, weswegen die EU-Kommission jetzt Bilanz zieht. Ein Kommentar dazu von Volker Sommer, Area Vice President DACH and Eastern Europe bei SailPoint.

Werbung

Online IT-Event: Rittal NEXT GENERATIONS am 30. Juni,

Online IT-Event: Rittal NEXT GENERATIONS am 30. Juni,

Steigen Sie ein und kommen Sie mit auf eine Reise mit dem Rittal Showroom-Bus zu den NEXT GENERATIONS der Rittal IT-Infrastrukturlösungen.14:00 Uhr: Begrüßung durch unseren mitfahrenden Anhalter Roman Szeliga und die Rittal IT-Spezialisten Andreas Hajek und Andreas Priglhuber. 14:30 Uhr: Fragerunde als Live-Chatforum mit unseren IT-Spezialisten.

Tägliche Meldungen zu Startups

670 Millionen Euro Investment für EduTech-App-Startup

Mit einer 750 Millionen US-Dollar (ca. 670 Mio. Euro) Serie E-Finanzierungsrunde stockt das chinesische EduTech-Startup Zuoyebang auf insgesamt 1,33 Milliarden investierte US-Dollar auf. The post 670 Millionen Euro Investment für EduTech-App-Startup appeared first on der brutkasten.

Askbrian: Weniger Überstunden für Berater – diese Gründer wollen es möglich machen

Die Idee hinter Askbrian: Ein Chatbot namens Brian soll Beraterinnen und Beratern bei öden Aufgaben assistieren. Bekannte Startup-Gründer finanzieren das Konzept.

#DealMonitor - #EXKLUSIV Rocket investiert in Bike24 – Index vor Einstieg bei cargo.one – Vonovia steht auf Homelike

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: Die eKomi-Gründer kaufen die beiden Investoren Goldman Sachs und Tengelmann Ventures raus. 

#Podcast - Insider #80 – Neufund – Wirecard – Medidate – cargo.one – Homelike – bike24 – eKomi – ESOP – Kolibri – eyeo

Es ist wieder Insider-Tag! Diese Woche gibt es wieder eine neue Folge unseres Podcasts mit Sven Schmidt. Einige unserer Themen: Index vor Einstieg bei cargo.one. Vonovia vor Einstieg bei Homelike. eKomi-Gründer kaufen Investoren raus

Clevershuttle-Schließungen: Die Startup-Blamage der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn muss in der Coronakrise sparen. Das Staatsunternehmen spart als Erstes in einem Innovationsbereich – und versaut sich damit nachhaltig das Image als Startup-Investor. Ein Kommentar von t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner. So etwas wie auf dem Fernbus-Markt sollte der Deutschen Bahn nicht noch einmal passieren. Um gegen die Uber

contextflow: 1,2 Mio. Euro aus EU-Anti-Corona-Programm für Wiener AI-Startup

Das Wiener Startup Contextflow wurde aus rund 1400 Bewerbern als eines von 36 Startups in ein EU-Innovations-Programm zum Kampf gegen das Coronavirus aufgenommen und erhält dazu einen Zuschuss aus dem Horizon 2020-Topf. The post contextflow: 1,2 Mio. Euro aus EU-Anti-Corona-Programm für Wiener AI-Startup appeared first on der brutkasten.

contextflow: 1,2 Mio. Euro EU-Förderung für Wiener Bildanalyse-Startup

Medizinische Bilddaten mit dem Einsatz von Deep Learning automatisch analysieren: [...] Der Beitrag contextflow: 1,2 Mio. Euro EU-Förderung für Wiener Bildanalyse-Startup erschien zuerst auf Trending Topics.

Investorencheck: „Mit schlechten Nachrichten können wir umgehen“

Was der Berliner Risikokapitalgeber Redstone für Start-ups aus der Industrie 4.0 bereithält, verrät Geschäftsführer Samuli Sirén. Weiterlesen im Beitrag Investorencheck: „Mit schlechten Nachrichten können wir umgehen“

Verbund X: Verbund initiiert Energie- und Infrastruktur-Accelerator

Der Verbund startet mit namhaften Partnern einen neuen Accelerator, bei dem Startups und Corporates gemeinsam Probleme im Energie- und Infrastruktur-Sektor lösen. The post Verbund X: Verbund initiiert Energie- und Infrastruktur-Accelerator appeared first on der brutkasten.

#Gastbeitrag - 5 wertvolle Krisen-Tipps für Startups

Es gibt eine breite Palette an staatlichen Unterstützungen, Stundungsmöglichkeiten, Zuschüssen und Finanzierungsprogrammen. Je intensiver und nachhaltiger sich die Krise entpuppt, desto kreativer werden auch die Finanzierungsformen.

1,75 Mio. Euro EU-Förderung für Wiener Smart-Toy-Startup Robo Wunderkind

Das Wiener Smart Toy- bzw. EduTech-Startup Robo Wunderkind nimmt an einem Accelerator-Pilotprojekt des Europäischen Innovationsrats (EIC) teil und wird dabei mit 1,75 Millionen Euro gefördert. The post 1,75 Mio. Euro EU-Förderung für Wiener Smart-Toy-Startup Robo Wunderkind appeared first on der brutkasten.

VERBUND X: Neuer Accelerator sucht Energie- und Infrastruktur-Startups

In Österreich gibt es einen neuen Startup-Accelerator. Österreichs größtes [...] Der Beitrag VERBUND X: Neuer Accelerator sucht Energie- und Infrastruktur-Startups erschien zuerst auf Trending Topics.

Robo Wunderkind: EU fördert Wiener Startup mit 1,75 Millionen Euro

Ein Bausatz im Stil von Lego, mit dem Kinder ab fünf Jahren Roboter bauen und per [...] Der Beitrag Robo Wunderkind: EU fördert Wiener Startup mit 1,75 Millionen Euro erschien zuerst auf Trending Topics.

Corona-Impfstoff: Biontech holt sich 222 Millionen Euro

Corona-Impfstoff-Entwickler sind bei Investoren derzeit sehr gefragt. Nun gibt auch das Mainzer Startup Biontech eine millionenschwere Finanzierung bekannt.

New Work: Auf ewig Homeoffice? Für viele Startups ist das eine schlechte Idee

Gründer und Gründerinnen überlegen, ihre Büros zu verkleinern oder sogar abzuschaffen. Aber sollten sie das wirklich tun? Hör dir unseren Kommentar an! (05:05)

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email