Fußball-Sondertrikots werden immer mehr zum inflationären Trend. Wie einst tolle Stories und Design in die Marketing-Inflation rutschen, führt unser neuester Talking Head Henning Klimczak, CEO & Co-Founder der Sherpa Design GmbH, in seinem Gastbeitrag aus. |
Der Beitrag Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Eine ehemalige Facebook-Mitarbeiterin wirft Mutterkonzern Meta die Untergrabung der nationalen Sicherheit der USA vor. Das Unternehmen soll chinesische Bea |
Der österreichische Unternehmer und Investmentbanker Florian Koschat postet gerne Luxusmarken und teure Zigarren auf Social Media. 2007 hat er Pallas Capital in Wien gegründet: Das Finanzinstitut managt Unternehmensverkäufe als auch Übernahmen (M&A) von mittelständischen Unternehmen. Jetzt hat er ein Buch veröffentlicht: “Trotzdem re |
Das Deutschlandticket wird auch in den kommenden Jahren fortgeführt, wie aus dem Koalitionsvertrag hervorgeht. (49-Euro-Ticket, ÖPNV) |
Am 6. und 7. Mai 2025 ist wieder OMR Festival in der Hamburg Messe. Aussteller, Masterclasses, Side Events – und Bühnen mit spannenden Menschen aus (Digital-) Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport. |
Zuerst musste sie ihren Online-Shop zusperren und sattelte auf Offline-Handel um, nun ist auch dieser stark bedroht: Das 2018 gegründete Startup markta von CEO und Gründerin Theresa Imre muss Insolvenz anmelden. Noch sollen die beiden Läden für regionale Lebensmittel in der Alser Straße 16 und der Zollergasse 9 in Wien geöffnet bleiben. ̶ |
Die beiden Co-Founder des Hamburger Startups Cofenster, Tom Vollmer und Oliver Wegner, haben ambitionierte Pläne: Sie wollen die Unternehmenskommunikation in Großkonzernen mittels KI modernisieren. Aber nicht nur: In Zukunft soll KI die komplette Videoproduktion für die Unternehmen übernehmen. Viele Dax-Unternehmen sind bereits Kunden des Start |
Beim diesjährigen Now Playing Event stellt Spotify das neue Partner Program für Creator vor, spricht über den Boom von Video-Podcasts – und zeigt am Beispiel von „Gemischtes Hack“, wie Formate davon profitieren. Wir waren vor Ort und haben mit Head of Podcast Saruul Krause-Jentsch über die Strategie dahinter gesprochen. |
Die Europäische Union hat mit dem „AI Continent Action Plan“ eine umfassende Initiative vorgestellt, die Europa zu einem globalen Vorreiter im Bereich der Künstlichen Intelligenz machen soll. Der von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bereites beim AI Action Summit im Februar 2025 in Paris angekündigte Plan wird damit konkretis |
Smart Europe stellt seinen Agenturpool neu auf. Die meisten Partner waren zwar schon an Bord, mussten sich aber in einem mehrstufigen Pitch behaupten. Eine größere Veränderung gibt es dennoch. |
Beim Green Peak Festival 2023 lernten sie sich durch das Programm aws Industry-Startup.Net kennen. Daraufhin gingen Martin Lublasser, Co-Founder von Anywhere.Solar, und Alexander Stosic, Rollout- und Assetmanager bei Smatrics EnBW, eine Partnerschaft ein. Knapp zwei Jahre später ist daraus nun ein Ladepark für E-Autos im steirischen Spielberg ent |
Die Einführung von KI-generierten Antworten und Änderungen am Suchalgorithmus von Google hat bei vielen unabhängigen Webseiten zu erheblichen Verkehrseinbußen geführt. Laut einer Bloomberg-Recherche, die Interviews mit 25 Publishern umfasst, berichten zahlreiche Webseiten-Betreiber von Trafficrückgängen um 70 Prozent oder mehr. Diese Entwick |
Alle reden von KI-Agenten und dem Agentic Web, das nun kommt – aber: Worum handelt es sich dabei eigentlich genau? Werden wir alle nur mehr unsere AI-Agenten ins Netz schicken, um Dinge zu bestellen, Reisen zu buchen und Informationen zu sammeln? Braucht es dann überhaupt noch Webseiten, die für Menschen aufbereitet sind? Was ist dran [R |
Ein Exit mit einer Bewertung von mehr als 100 Millionen Euro: Der Verkauf des Wiener Fintechs Finmatics, das unaufgeregt aber stetig sein Geschäft mit AI im Bereich der Buchhaltung aufbaute, hat diese Woche für Schlagzeilen gesorgt. Der Käufer, der Software-Konzern Visma aus Norwegen, hat den Ruf, den übernommenen Unternehmen ihre Eigenständig |
Am Donnerstag fand bei der #glaubandich Challenge 2025 der letzte City-Pitch vor dem großen Finale statt. In Niederösterreich, genauer gesagt am Flughafen Schwechat, traten hier sieben Startups in der Kategorie „Luft- und Raumfahrt“ an. Den Wettbewerb gewann am Ende SpeedPox. Mit dem Erfolg in Schwechat hat es SpeedPox als letztes von zehn St |