Computerwelt Logo
Digitalisierung: KMU weiterhin mit Aufholbedarf

Digitalisierung: KMU weiterhin mit Aufholbedarf

Ein Jahr Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der österreichischen Unternehmen bei weitem nicht so stark beschleunigt wie angenommen. Technologien wie Home-Office oder Videotelefonie erreichen fast nur Großbetriebe. Zu diesen Ergebnissen kommt der Digitalisierungsindex 2021 von Drei, ADL und marketmind.

Werbung

Das digitale Herz der Österreichischen Post schlägt stark und laut.

Das digitale Herz der Österreichischen Post schlägt stark und laut.

Was das Unter-nehmen zu einem innovativen Arbeitgeber macht, warum jetzt der ideale Zeitpunkt ist, sich zu bewerben und wie der Alltag in der hochmodernen IT aussieht, haben wir Stefan Raffeiner, einen Leiter der Abteilung Anwendungsentwicklung und Plattformen bei der Post IT, gefragt. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

VitreaLab: Wiener Holografie-Startup holt sich Millioneninvestment

VitreaLab will mit Holografie eine neue Display-Art für Smartphones entwickeln, die den Akku schont und die Bildqualität verbessert.

#Zahlencheck - Der Aufbau von Idagio kostete bereits über 25 Millionen

Die Verluste von Idagio stiegen von 2016 von 1,8 Millionen Euro auf zuletzt 10,2 Millionen. Insgesamt kostete der Aufbau von Idagio bis Ende 2019 bereits 25,2 Millionen. Die bisherigen Investoren machten deswegen zuletzt einen Rückzieher und stiegen mehr oder weniger heimlich aus.

Pixelrunner: Das plant der neue Chef des Landschaftsdrucker-Startups aus OÖ

Das oberösterreichische Startup Pixelrunner bedruckt mit einem autonom fahrenden Gerät Böden wie etwa den Rasen auf Sportevents.

Zweistellige Millionensummen für die Vorstände – verlieren Tech-Firmen die Bodenhaftung?

Die Gehälter der Chefs von Digitalfirmen explodieren. Irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem sich das nicht mehr rechtfertigen lässt.

Warum sich der Dawanda-Gründer jetzt um Kioske kümmert – Michael Högemann im Podcast

Nach seinem Ausstieg bei Dawanda wollte Michael Högemann es ruhig angehen lassen. Doch dann hatte er mit Magaloop eine neue Geschäftsidee.

Amazon will anscheinend James-Bond-Studios kaufen

Damit würde sich der Online-Händler erstmals in Hollywood einkaufen. Außerdem: Elon Musk twittert erneut über den Bitcoin und Airbnb verkündet Neuerungen für den Sommer 2021.

„Höhle der Löwen“: Tod, Schmerzen und ein Geldbörsenpflaster

In dieser Folge der "Höhle der Löwen" ging es um Skill-Aneignung, diebstahlsichere Geldbörsel und Sticks gegen Wundreib-Schmerzen. Zudem wollte ein Startup Kork als Universal-Material etablieren, während ein anderes vom Tod sprach.

Evertree: Deutsches Urnen-Startup kämpft gegen Friedhöfe

Helena und Andreas Hohnke haben mit ihrem Startup die Idee, aus der Asche von Verstorbenen einen Baum wachsen zu lassen. Dafür müssen sie aber noch einen langen Kampf führen.

Back Market Gründer über das 276 Millionen Euro Investment und die Expansionspläne für Österreich

Das französische Scaleup Back Market, das einen Marktplatz für generalüberholte Produkte betreibt, konnte sich von internationalen Investoren ein 276 Millionen Euro Investment sichern. Im Interview mit Brutkasten Earth gibt Co-Founder und CEO Thibaud Hug de Larauze einen exklusiven Einblick in die internationale Skalierungsstrategie und spricht

Balsam gegen reibende Oberschenkel – das steckt hinter dem DHDL-Startup Summersaver

Wegen einer Krankheit litt die Summersaver-CEO an Übergewicht. Im Sommer trug sie ungern Kleider. Bis sie ein Produkt aus Kokosöl entwarf.

Hardcork: Dieses Startup aus Hannover baut Skateboards aus Kork

Unter der Marke Hardcork entwickelt Rouven Brauers mit Bufo Technology Skateboards mit einem Hartkork-Verbundwerkstoff aus Kork, Fasern und Bioharz. Und möchte sein Material in die Automobil- und Schiffsbranche, sowie in die Luftfahrt eingesetzt sehen.

#Gastbeitrag - Was ein Millionen-Invest für mich als Startup-Opi wirklich bedeutet

Wir haben uns ganz bewusst gegen langsames organisches Wachstum und für den Turbo entschieden. Für mich als “alten Ostwestfalen” sind die Millionensummen der Startup-Welt oft nicht mehr greifbar. Ein Gastbeitrag von Torsten R. Bendlin.

Snap baut Geschäft mit Computer-Brillen aus

Die Amerikaner zahlen 500 Millionen Dollar für britische Firma Waveoptics. Außerdem: Lilium kooperiert mit Firma aus Luxemburg und Teslas könnten bald auch in Russland produziert werden.

Verbindung von Gehirn und Computer: Diese Deutschen machen Elon Musk Konkurrenz

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit bauen zwei Deutsche einen Konkurrenten zu Elon Musks Neuralink auf. Sie sehen ihre Technologie vorne.

„Moralische Bankrotterklärung” bei Berliner Startup, 70-Millionen-Pitchdeck, Mega-Gehälter

Ein Startup spielt unfair bei Mitarbeiterbeteiligungen – und mehr. Die Wochen-Highlights aus unserem Gründerszene+ Angebot.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email