Innovation trifft Elektronik: Die InnoEX und die HKTDC Hong Kong Electronics Fair bringen vom 13. bis 16. April 2025 in Hongkong führende Tech-Trends, smarte Lösungen und internationale Startups zusammen. weiterlesen auf t3n.de |
Der milliardenschwere Investor Warren Buffett gibt Menschen Tipps, wie sie langfristig erfolgreich und reich werden können. Dabei gibt es laut ihm einen wichtigen Grundsatz, den angehende Business-Größen nicht vergessen sollten. weiterlesen auf t3n.de |
Das in Amsterdam ansässige Digital-Banking-Startup Finom hat eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 92,7 Millionen Euro (etwa 105 Millionen Dollar) vom Customer Value Fund von General Catalyst erhalten. Wie das Unternehmen gegenüber TechCrunch exklusiv mitteilte, handelt es sich um eine unkonventionelle Finanzierungsrunde, bei der General Cataly |
Der Blackout auf der iberischen Halbinsel und Teilen Frankreichs hat Europa erschüttert – und die AI-Talk-Host Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, und Jakob Steinschaden von Trending Topics fragen sich diese Woche: Hätte man das mit Ai verhindern können? Insofern kann man sich keinen besseren Gast vors |
Ein guter Sales-Pitch kann potenzielle Kund:innen dazu bringen, mehr über Produkte oder Dienstleistungen wissen zu wollen – und diese letztlich zu kaufen. Ein falsches Setting aber senkt die Erfolgschancen, wie eine Studie herausgefunden hat.weiterlesen auf t3n.de |
Der ChatGPT-Entwickler gibt seine Pläne auf, ein gewinnorientiertes Unternehmen zu werden. Das dürfte Elon Musk freuen, aber nicht die Investoren von OpenAI. |
Der Beitrag Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel) von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Das Greentech Festival 2025 findet unter dem Motto „Together We Change“ auf dem Messegelände in Berlin statt. Als Medienpartner haben wir Gründer Marco V |
Der Beitrag Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. OpenAI sollte eigentlich in ein gewinnorientiertes Unternehmen umgewandelt werden – so der ursprüngliche Plan von Sam Altman. Nun schlägt das Unternehmen |
Ärzt:innen weltweit stehen unter enormem Druck: Statt wertvoller Behandlungszeit verbringen sie fast die Hälfte ihres Arbeitstags mit Verwaltungsaufgaben. Um dem entgegenzuwirken, hat ReportAId eine KI-Plattform entwickelt, die in Italien bereits erfolgreich im Einsatz ist und bald in Europa ausgerollt werden soll. Ärzt:innen vor dem Burnout bew |
Das Berliner KI-Unternehmen Parloa hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 120 Millionen US-Dollar eingesammelt und überschreitet damit die Bewertungsmarke von einer Milliarde Dollar. Die Finanzierungsrunde wurde von Durable Capital Partners, Altimeter Capital und General Catalyst angeführt, mit weiterer Beteiligung von EQT Ventures, RPT Capital |
Es wird oft zum ultimativen Freiheitsgefühl erkoren: Fliegen. Wingsuits kommen dem schon sehr nahe, doch nicht viele gehen das Risiko ein – tödliche Unfälle in Verbindung mit dem Extremsport sind leider keine Seltenheit. Das Startup SimVenture will diesen Zugang erweitern und sich in der Virtual-Reality-Branche etablieren. Gründer Norman Eise |
Im Bereich „Diversity“ scheint sich etwas zu tun: Österreichische Unternehmen nehmen sich dem Thema immer stärker an. Studien und Umfragen, etwa vom Wissenschafts‑ und Technologieunternehmen Merck, der Plattform karriere.at und der Unternehmensberatung McKinsey zeigen: Jungen Österreicher:innen und Führungskräften ist Vielfalt in der Ges |
Innovation durch AI – und in diesem Falle auch mal durch eine EU-Verordnung. Denn diese verlangt seit kurzem, dass grundlegende Daten von Unternehmen, darunter auch Jahresabschlüsse, frei zugänglich sein müssen – bisher sind solche Informationen oft hinter Paywalls. Und das ermöglicht es dem App-Studio Winkk aus Linz/Hagenberg der d |
Die Berliner Mediaagentur Zanatta hat einen Auftrag des Deutschen Bundestags erhalten. Nach einer öffentlichen Ausschreibung übernimmt das Team um Gründer Markus Zanatta den Etat für Online- und Social-Media-Marketing. |
Am Dienstag hat der österreichische Kunststoff- und Schaumstoffkonzern Greiner seine Jahreszahlen präsentiert. Auch im Jahr 2024 erreichte das Unternehmen einen stabilen Gesamtumsatz von 1,991 Milliarden Euro, was in etwa dem Vorjahresniveau entspricht. In einem wirtschaftlich anspruchsvollen Umfeld setzt das Familienunternehmen auf strategische |