Computerwelt Logo
Informationen, die in einer traditionellen Poststelle eingehen, manuell zu verarbeiten, ist langsam und kostspielig. (c) Unsplash

Den Mailroom neu denken: Fünf Vorteile einer digitalen Poststelle

Not mache erfinderisch, heißt es. Für die Corona-Pandemie – eine Ausnahmesituation, die dem Wirtschaftsleben und der ganzen Gesellschaft vielfältige Beschränkungen auferlegt hat – gilt dies in ähnlicher Weise.

Werbung

PRINCE2 Certifiation Courses in Vienna

PRINCE2 Certifiation Courses in Vienna

Worldwide PRINCE2 is the most used project management methodology – in more than 150 countries, with trainings in currently 14 languages and with more than 1.000.000 certified experts. MILESTONE offers certification courses in English language – here in Vienna! [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

#Brandneu - 5 neue Startups: FlowFox, 1Komma5, Moonshot Mission, Tada Ramen, PlantBase

Es ist mal wieder Zeit für neue Startups! Hier wieder einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Startups vor: FlowFox, 1Komma5, Moonshot Mission, Tada Ramen und PlantBase.

Bitpanda-CEO Eric Demuth und die Zukunft des Neobrokers

Mit einer Bewertung von 3,5 Milliarden Euro und drei Millionen Nutzern ist Bitpanda [...] Der Beitrag Bitpanda-CEO Eric Demuth und die Zukunft des Neobrokers erschien zuerst auf Trending Topics.

Wie Revolut mehr als 70 Angestellte zu Millionären gemacht hat

Das Fintech-Startup Revolut wurde jüngst mit 33 Milliarden Dollar bewertet – und hat einen Teil seiner Mitarbeiter so zu Millionären gemacht.

Diese interne Präsentation zeigt, wie Wefox seine Leute an der Milliardenfirma beteiligt

Der Digitalversicherer Wefox stieg jüngst zum Unicorn auf. Weil es Mitarbeiterbeteiligungen gibt, profitieren auch Angestellte.

Dieses Pitchdeck ebnete den Weg für Woogas 100-Millionen-Exit

Diamond Dash, Jelly Splash und Pearl's Peril machten Wooga zu einer großen Erfolgsgeschichte. Mit diesem Pitchdeck fing alles an.

Büro oder Ferienhaus: Dieses Startup baut euch das passende Tiny House

Das norddeutsche Startup erschafft ganze Wohnräume auf wenigen Quadratmetern – ganz ohne Camping Flair und Chemietoilette.

Richard Branson bringt sein Weltraum-Startup per Spac an die Börse

Auch ein namhafter Investor beteiligt sich an Virgin Orbit. Außerdem: Amazon entwickelt eigenen Quantencomputer und Elon Musk kritisiert Tesla-Software.

1,1, Mio. Förderung: Ondewo und Frequentis bauen KI für Notrufe und Flugsicherung

Das Startup und das ATX-Unternehmen kamen über ein Programm der aws zusammen und werden nun mit ihrem zweiten Projekt von der FFG gefördert.

Markus Raunig: „Unternehmertum soll in Österreich so normal wie Schifahren werden“

Marcel Hirscher kennt jeder. Doch wie kann ich auch als Nicht-Profisportler:in in Österreich etwas Großartiges bewirken? Und wie können die Skills der Zukunft gefördert werden? Antworten darauf liefert Markus Raunig im Podcast "Rika gründet".

PlusGear: Nachahmer versuchten Wiener Sportartikel-Startup 1:1 zu kopieren

PlusGear kann mit seinen "USP Sportprodukten" etwas mehr als ein Jahr nach dem Start starke Wachstumszahlen vorweisen. Am Weg dorthin wurden die Gründer Opfer in einem skurrilen Fall.

Wie ein Wiener Startup Millionenumsätze mit Aromawasser macht

Waterdrop aus Wien macht 80 Millionen Dollar Umsatz mit Aromawasser. Die Gründer setzen auf Review-Marketing und eine Community.

Gorillas verzeichnet rückläufige Kundenzahlen – Verhandlungen mit Doordash gescheitert

Beim Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas scheint das Wachstum derzeit an seine Grenzen zu stoßen. Nun platzten wichtige Verhandlungen.

#Gastbeitrag - Equity Storytelling: Was Startups von Simon Sinek, Andy Raskin und Ben Horowitz lernen können

3 Minuten und 44 Sekunden verbringen Investor:innen im Schnitt mit einem Early-Stage-Pitchdeck, das circa 20 Slides enthält. Das macht deutlich, dass die Informationen, die Startups ihren potentiellen Investor:innen zu Verfügung stellen, gut gewählt und durchdacht sein wollen.

Berliner Fintech Barzahlen erneut verkauft

Alles, was man über Fintechs wissen muss. Auf einen Blick. Die Kurznachrichten aus der Branche könnt ihr hier verfolgen.

Fintech Circle: Das kann Österreich vom Fintech-Hub London lernen

Die Österreicherin Susanne Chishti ist Gründerin und CEO des Investoren-Netzwerks Fintech Circle aus London. Gemeinsam mit dem Fintech-Circle-Ambassador für Österreich, Walter Mösenbacher, war sie im brutkasten-Studio zu Gast.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email