Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon über 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt – Irland führt dabei vor Deutschland und Österreich.

Werbung

IT Security Made in EU

IT Security Made in EU

Cyberangriffe werden immer raffinierter, und die geopolitischen Spannungen steigen – die Bedrohung für Ihre digitale Sicherheit war noch nie so real. Jetzt ist der Moment, in dem Sie handeln müssen, um Ihre Infrastruktur zu schützen. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Deutsches Unternehmen will Lithium im Erzgebirge abbauen

Der Beitrag Deutsches Unternehmen will Lithium im Erzgebirge abbauen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In Zinnwald, einem Ortsteil der Stadt Altenberg im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, könnte in einem Bergwerk ab 2030 Lithium gefördert werden. Das Vorkommen soll

Kurz vor Verbot: Amazon will TikTok in den USA kaufen – 3 mögliche Szenarien

Der Beitrag Kurz vor Verbot: Amazon will TikTok in den USA kaufen – 3 mögliche Szenarien von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. TikTok steht in den USA einmal mehr kurz vor der Abschaltung. Die Rettung könnte aus dem Hause Amazon kommen. Denn der US-Konzern hat offenbar ein Angeb

Hybride Ausbildung der Talente von morgen: Fähigkeiten für die Zukunft

Was braucht es für ein Bildungssystem, das die Arbeitskräfte von morgen mit den notwendigen Werkzeugen und Fähigkeiten ausstattet, die für eine erfolgreiche Zukunft inmitten ständiger technologischer Innovation erforderlich sind?weiterlesen auf t3n.de

SKInnovation: Kathrin Treutinger über Tirols größtes Startup-Festival

Kathrin Treutinger ist die Gründerin von ⁠SKInnovation⁠, das seit 2015 einmal im Jahr im Skigebiet Axamer Lizum nahe Innsbruck stattfindet. Was als kleines Startup-Event begann, hat sich zehn Jahre später mit 900 Teilnehmer:innen zum größten Startup-Festival Tirols entwickelt. Die Zielgruppe: Startups, Investor:innen, Corporates und alle, d

Trusted Accounts holt Co-Founder Eva Roth an Bord, gründet FlexCo

Spannende Neuigkeiten aus Götzis: Eva Roth steigt als Co-Founder bei dem Tech-Startup Trusted Accounts ein. Im Gespräch mit Trending Topics berichtet sie über ihre persönlichen Ziele und die Vision des neuen Gründer-Duos. Etwa ein Drittel des Web-Traffics entsteht durch Bots mit meist negativen Auswirkungen. Die Software von Trusted Accounts s

Redesign: Das ist der neue Markenauftritt des ADAC

Über ein Jahr ist es her, dass sich Meta Design im mehrstufigen ADAC-Pitch durchsetzte und den Auftrag erhielt, das Corporate Design des größten europäischen Automobilclubs weiterzuentwickeln. Jetzt hat die Designagentur aus der Publicis Gruppe ihre Renovierungsarbeiten am Brand Design abgeschlossen.

Tesla-Verkäufe fielen im Q1 2025 um 13 Prozent, Aktienkurs gibt deutlich nach

Tesla hat im ersten Quartal 2025 deutlich weniger Fahrzeuge ausgeliefert als erwartet. Der Elektroauto-Hersteller konnte zwischen Januar und März weltweit nur 336.681 Fahrzeuge zu Kunden bringen, was einem Rückgang von etwa 13 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Analysten hatten im Durchschnitt mit rund 390.000 Fahrzeugen gerechne

Accupower: Grazer Unternehmen bringt industriefähige Natrium-Ionen-Akkus in Serienreife

Dem Grazer Unternehmen Accupower ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch bei der Akku-Technologie gelungen. So lassen sich erstmals die wesentlich umweltfreundlicheren Natrium-Ionen-Akkus für industrielle Anwendungen in Serie produzieren. Diese Innovation bekommt den Markennamen „Natec“, das abgekürzt für „Natrium Technologies“ s

C14: Batterie mit 1.000-jähriger Haltbarkeit geplant

Ohne Aufladen oder Austausch von Teilen soll die Batterie praktisch unbegrenzt lange einen gleichmäßigen elektrischen Strom liefern. (Innovation & Forschung, Akku)

Apple Card: Visa und Amex sollen um Übernahme wetteifern

Derzeit findet offenbar ein Wettstreit rund um die Übernahme der Apple Card zwischen Visa und American Express (Amex) statt. Das Bankhaus Goldman Sachs will das Apple-Card-Geschäft loswerden. Laut heise haben sich mit Visa und Amex gleich zwei Kreditkarten-Giganten gefunden, die Teile der Aufgaben für die Apple Card übernehmen wollen. Sie solle

Firmenwiki Trends und Tools – zwischen Extranet und Wikifarming

Wissen ist längst zur strategischen Ressource geworden: Wer es nicht effizient sichert, teilt und nutzbar macht, verliert schnell den Anschluss. Doch klassische Wissensdatenbanken, dezentrale Ordnerstrukturen oder statische Intranets stoßen in der Praxis oft an ihre Grenzen. Sie sind schwer zu pflegen, schnell veraltet oder schlicht zu unübersic

Raspberry Pi: Kleinstcomputer-Hersteller übertrifft Gewinnerwartungen nach IPO

Im vergangenen Jahr ist der britische Hersteller von Kleinstcomputern Raspberry Pi an die Börse gegangen. Nun hat das Unternehmen zum ersten Mal seit dem IPO seine Jahreszahlen veröffentlicht. Laut Reuters hat der Jahresgewinn dabei die Erwartungen knapp übertroffen. Das Unternehmen meldete für das am 31. Dezember 2024 zu Ende gegangene Geschä

xAI und die Datengefahren des X-Deals

Die Übernahme der Social-Media-Plattform X durch das AI-Startup xAI, beides Unternehmen von Elon Msuk, soll eine Super-Group für KI schaffen. Von der Reichweite von X, das mehrere hundert Millionen User hat, verspricht sich Musk nicht nur weite Distribution für die KI-Anwendungen von xAI (v.a. den Chatbot Grok), sondern natürlich auch direkten

Was OpenAIs neues Open-Weight-Modell ausmacht

2025 wird das Jahr der offenen KI: Mit einem neuen Sprachmodell setzt jetzt auch OpenAI auf Transparenz, Kontrolle und die Möglichkeit zur lokalen Anwendung. Der Schritt dürfte nicht nur Entwickler:innen und Forschende aufhorchen lassen – sondern auch die Konkurrenz.

Stablecoin-Macher Circle leitet IPO ein, kann Gewinne mit USDC vorzeigen

Ein Stablecoin geht an die Wall Street: Die Circle Internet Group, Herausgeber des Stablecoins USDC, hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ihren Antrag auf einen Börsengang (IPO) eingereicht. Das Unternehmen plant die Notierung seiner Class A-Aktien an der New York Stock Exchange unter dem Ticker-Symbol „CRCL“. Circle wollte bereits 2022 via SPAC

facebook twitter linkedin email