US-Unternehmen ziehen sich aus Diversity-Programmen zurück – aus Angst vor politischem Gegenwind und dem „Woke“-Label. Doch Vielfalt ist keine Bürde, sondern eine Chance, die Vertrauen, Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt sichert. Der Beitrag Diversität verdient keine Lippenbekenntnisse erschien zuerst auf absatzwirtschaft. |
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Mark Zuckerbergs Abkehr von Faktenchecks, digitale Verwaltungsdienstleistungen, die KI-Angst des Klarna-Chefs und einen Staubsaugerroboter, der Socken mag.weiterlesen auf t3n.de |
Das Startup Syntilay hat eine KI einen Schuh entwerfen lassen. Herausgekommen ist eine Crocs-ähnliche Sandale. Der 3D-gedruckte Syntilay Slide kann für 149,99 US-Dollar bestellt werden. Reebok-Gründer Joe Foster zeigt sich von dem Konzept überzeugt.weiterlesen auf t3n.de |
Bei der 3D-gedruckten Sandale von Syntilay ist der Gründer von Reebok mit an Bord. |
Ist der Smartphone-Akku schon wieder leer? Das Startup Swippit will dieses Problem mit einem Toaster-ähnlichen Gadget gelöst haben. Dabei hat sich das Unternehmen von austauschbaren Fahrzeug-Akkus inspirieren lassen. Günstig ist die Lösung allerdings nicht. weiterlesen auf t3n.de |
Paukenschlag zum Wochenende! Wayfair stellt sein Deutschland-Geschäft mit sofortiger Wirkung ein, weil es sich hierzulande für zu klein und zu wenig bekannt hält (PDF-Quelle): „After careful consideration, we made the difficult decision to exit the German market, effective today. Over... Weiterlesen › |
Der Media-Pitch bei Edeka ist entschieden. Der Lebensmittelhandels-Konzern vergibt seinen neunstelligen Etat an die Interpublic-Tochter Initiative. |
Eine AppsFlyer-Analyse zeigt: KI-Apps treiben das Wachstum im Mobile-Markt voran. Während sich Werbeausgaben und Monetarisierungsstrategien weltweit verschieben, zählt Deutschland zu den führenden Wachstumsmärkten. |
Elon Musks AI-Startup xAI will es wirklich wissen: Nachdem das sehr junge Unternehmen im vergangenen Jahr satte 12 Milliarden Dollar (Series B und Series C) aufgenommen hat, folgt nun der nächste Angriff auf den Hauptkonkurrenten OpenAI. Denn xAI hat seinen Chatbot Grok, der bislang nur direkt in Musks Social-Media-Plattform X integriert war, als |
Nicht lustig! Elon Musks xAI veröffentlicht eine eigene Grok App und erweitert die KI um den Unhinged Mode. Letzterer soll User mit provokanten, grenzwertigen und satirischen Antworten unterhalten – als digitaler Stand-up-Comedian, der bewusst Grenzen überschreitet, mit schwarzem Humor spielt und politisch unkorrekte Witze macht. |
Die Medizin beschäftigt sich auch heute noch zu wenig mit Frauengesundheit. Studien zeigen, dass an Frauen weniger geforscht wird, was zu späten Diagnosen und Behandlungen führt. Umso wichtiger sind Startups wie Diamens, die gezielt frauenspezifische Gesundheitsprobleme angehen. Das fünfköpfige Gründer:innenteam hat sich eine der häufigsten |
Der Beitrag Ungewissheit für Unternehmen: Sind die Neuwahlen Chance oder Hindernis? von Gerold Wolfarth erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Die aktuelle politische Landschaft ist geprägt von instabilen Verhältnissen: Neuwahlen stehen bevor und das Vertrauen der Bevölkerung in die politischen In |
Die Hamburger Agentur Vasata Schröder meldet einen neuen Kunden. Seit Kurzem ist ein Team um Co-Gründer Magnus Schröder und Kreativchef Heiko Schmidt für die Handelskette Hammer Fachmärkte aktiv. |
„Die letzten zwei Jahre waren eine harte Zeit für Fintech-Startups. Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank führte dazu, dass die Aufsichtsbehörden gegen neue Startups vorgingen und Investoren aus diesem Bereich flohen. Wir sind optimistisch, dass sich dies ändern wird und dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um ein Fintech-Startup zu gr |
„Die letzten zwei Jahre waren eine harte Zeit für Fintech-Startups. Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank führte dazu, dass die Aufsichtsbehörden gegen neue Startups vorgingen und Investoren aus diesem Bereich flohen. Wir sind optimistisch, dass sich dies ändern wird und dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um ein Fintech-Startup zu gr |