Das Badener Startup Safing will seinen Nutzern den Schutz ihrer Daten am Computer mit dem Tool Portmaster selbst in die Hand geben. |
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung – GmbH – gehört zu den beliebtesten Rechtsformen der Unternehmensgründung. Doch was ist bei der Anmeldung zu beachten? Unsere Checkliste verrät es dir! 3,48 Millionen Unternehmen, so rechnet das Statistische Bundesamt vor, gab es per Ende 2017 in Deutschland. Mit allein 720.000 Anmeldungen gehört d |
Der Markt der digitalen Uhren ist bereits hart umkämpft. Außerdem: Nvidias Arm-Deal unter Beschuss und Gamestop-Hype hat ein Nachspiel. |
Vor wenigen Monaten stieg HV Capital bei dem Putzmittel-Startup ein. Nun kommen in einer weiteren Millionenrunde zwei neue Investoren hinzu. |
Investoren wie Andreessen Horowitz preisen die 2020er als Audio-Jahrzehnt – doch die Pandemie beeinträchtigt die Hörgewohnheiten. |
Der neuerliche Bitcoin-Boom reisst Startups mit sich. Wie Zahlen der Wiener [...] Der Beitrag Coinpanion: Wiener Krypto-Asset-Manager verwaltet nun mehr als 1 Mio. Euro erschien zuerst auf Trending Topics. |
Es ist wieder Zeit für unseren #StartupTicker und somit für die wichtigsten Startup-Nachrichten der vergangenen Tage. Es geht um Branded, Nexthink, Lengoo, Outfittery, Medwing, xChange, kartenmacherei, FACT-Finder, Finanzcheck/Smava, KptnCook, 10x Group, Fure Capital, Beyond Black, Rocket Internet und mymuesli. |
Bei der Gründung schlug den Mymuesli-Machern Gegenwind entgegen: scheinbar wollte niemand Müsli online kaufen. Sie wagten es trotzdem. |
Die Qualitätsunterschiede bei Pflegeagenturen sind groß, der Markt aber intransparent. Miazorgo will das mit seiner Plattform ändern. |
Das Wiener Startup Social Held hat eine Plattform gegründet, über die Ehrenamtliche mit gemeinnützigen Organisationen und Projekten vernetzt werden. Zudem können Unternehmen im Rahmen ihrer CSR-Aktivitäten den Mitarbeitern Arbeitszeit für soziales Engagement zur Verfügung stellen. |
Lange haben Gründer und Investoren mehr Engagement vom Staat gefordert, jetzt soll der große Wurf endlich kommen: der Zukunftsfonds. Insgesamt zehn Milliarden Euro will die Bundesregierung in den kommenden zehn Jahre bereitstellen, um die Startup-Finanzierung in Deutschland anzuschieben. |
Finanzinvestor Hellman & Friedman verkauft das für viel Geld erworbene Berliner Unternehmen Finanzcheck an einen Konkurrenten. |
Der Markt der Essen-Lieferanten ist bereits groß und wird von einigen großen, [...] Der Beitrag Kistl Kreisl: Wiener Startup plant nachhaltigen Bento Boxen Lieferdienst erschien zuerst auf Trending Topics. |
Das Bezahl-Startup soll gerade eine neue Mega-Runde vorbereiten. Die Finanzierung könnte die Bewertung von Klarna verdreifachen. |
Nach zehn Jahren hat das bayerische Grußkarten-Startup erstmals einen externen Gesellschafter. Der soll vor allem bei Übernahmen unterstützen. |