Es ist mal wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: FreewayCamper, Pickery, Aloha Granola, Apartmen und hûs+. |
Wer Geld von Investoren will, muss sein Unternehmen bewerten können. Wenn das Startup wächst, wandeln sich auch die Bewertungsmethoden. Wie Profis den Wert berechnen. |
Was brauchen die heimischen Startups, um die Coronakrise zu überstehen? Wir haben Vertreterinnen der Parlaments-Parteien gefragt. The post Krisen-Politik für Startups: Was die Parlamentsparteien wollen appeared first on der brutkasten. |
Ökostrom zum Selbstkostenpreis: Im Sommer brachte das norwegische Startup Tibber seine neuartigen Stromtarife nach Deutschland. Offenbar erfolgreich, wie eine neue Finanzierung zeigt. |
Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck stellte bei einem Round Table mit über 60 Vertretern der Startup-Szene ihre zukünftigen Strategien vor und verkündete dabei das Ende des Covid19-Hilfsfonds. The post Schramböck: „Covid-19-Hilfsfonds wird nicht mehr aufgelegt“ appeared first on der brutkasten. |
Im April diesen Jahres wurde Business Angel Michael Altrichter als [...] Der Beitrag Das sind die schlauen Köpfe des Startup-Komitees der Regierung erschien zuerst auf Trending Topics. |
Das Software-Startup Xentral will das neue SAP werden. Vor über zwei Jahren ist Frank Thelen bei Xentral eingestiegen, nun investiert auch die deutsche Startup-Ikone Christian Reber in den ERP-Anbieter. Allein gegen den Branchenriesen SAP ankommen – das war das Ziel der Xentral-Gründer Bene und Claudia Sauter. Und tatsächlich hat es das Gründ |
Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: Andreas Burike, Fawkes Ventures, STS Ventures und weitere Business Angels retten das insolvente Startup Loopline Systems. |
Frauen haben es bei Unternehmensgründungen strukturell schwerer. Wie lässt sich das ändern? In der neuen Folge der Samsung-Interviewreihe „The Next Wave with Young Sohn” bespricht Samsungs Präsident und Chief Strategy Officer mit Catherine Bischoff, Chief Relationship Officer bei Factory Berlin, wie das Startup-Ökosystem fairer und diverse |
Der Demokrat Joe Biden hat die US-Präsidentschaftswahlen für sich entschieden und wird am 20. Jänner ins Amt eingeführt. Doch jetzt schon spekuliert die globale Startup-Gemeinde, welche Auswirkungen die Administration Biden-Harris für die gesamte Szene nach sich ziehen könnte. Eine Analyse. The post Biden: Das darf die Startup-Welt vom neuen |
Vom Crowdanleger bis zum Autobauer – viele sahen Potenzial in der Micromobility-Lösung von Urmo. Trotzdem scheiterte das Startup. Wie die letzten Monaten verliefen. |
Es ist endlich wieder Insider-Tag! Diese Woche gibt es wieder eine neue Folge unseres Podcasts mit Sven Schmidt. Hier einige Themen: Choco-Investor Coatue investiert 40 Millionen in Gorillas. Cherry Ventures investiert in Saleor aus Polen. Accel investiert in Taxdoo. |
Das Berliner Daten-Startup bekommt weiteres Geld, um eine Alternative zu umstrittenen Werbe-Cookies zu etablieren. Zudem stellt der Gründer erste Gewinne in Aussicht. |
Lukas Keindl, Wiener Co-Founder des New Yorker Veterinärmedizin-Startups Bond Vet, hat uns ein paar Fragen zu dessen Serie A-Kapitalrunde beantwortet. The post Bond Vet: 17 Mio. Dollar Investment für NY-Startup mit Wiener Co-Founder appeared first on der brutkasten. |
Milliarden-Fintechs wie Robinhood und Honey wollen auf den deutschen Markt, andere internationale Startups haben ihre Expansion jedoch abgeblasen. Was tut sich gerade? |