Payuca bietet Immobilienbesitzern nun auch ein smartes Zutritts-System für Garagen an. Bekannt ist das Startup für die flexible Kurzzeit-Miete leerstehender Garagenplätze. |
Obwohl noch ohne fertiges Produkt, sicherten sich die Macher von Superlist bei Investoren eine Millionenrunde. Wir zeigen das Pitchdeck. |
Über einen Börsengang des Münchner Startups wurde in der deutschen Startup-Szene schon mehrfach spekuliert. Außerdem: Hellofresh und Zalando haben es nicht in den Dax geschafft. Und Google verzichtet künftig auf Cookie-Tracking. |
Auf den Hamburger IT-Strategietagen berichtete Simone Bock, CIO von BNP Paribas Personal Investors, wie die IT-Strukturen einer Bank auch in hektischen Zeiten resilient bleiben – und worauf sie sich für die Zukunft einstellt. [...] |
"Female Taxi" von WOTA musste aufgrund von Corona und Lockdown pausieren. Mit dem Startup auf "hold" gründete Eden Biniaurishvili einfach ein neues, ein zeitgemäßes. Und machte mit Lollipop-Tests in sehr kurzer Zeit enormen Umsatz. |
Das Wiener Startup Prewave durchleuchtet mit seiner KI-Lösung internationale Lieferketten. Der VW-Konzern nutzt die Technologie nun, um Mängel in Sachen Nachhaltigkeit zu erkennen. |
Erst vor drei Monaten bekam Atai 100 Millionen Euro. Nun stocken Investoren auf und bewerten die Firma mit etwa 1,7 Milliarden Euro. |
Das Unternehmen belegte beim MyGalileoSolution-Wettbewerb mit seinem Motiontracker Oculus den dritten Platz. |
PianoMe-Gründer Rasim Heydarov baute seinen Buchungsdienst für Proberäume, Studios und Konzertsäle bisher ohne fremde Geldgeber auf. "Das war von Anfang an eine bewusste Entscheidung", sagt der Gründer aus dem Ruhrgebiet. |
Storebox-Co-Founder Johannes Braith über seine Erfahrungen mit Geschlechtergerechtigkeit im Hiring Prozess bei Startups. |
Die junge Diät-App Fastic kann bereits über 10 Millionen Downloads aufweisen. Knapp 50 Mitarbeiter wirkten bereits für das Startup aus Dresden, das 2019 an den Start ging. "Wir sind profitabel und wachsen stetig", sagt Gründer Philipp Wayman. |
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler erläutert in einem Hintergrund-Interview die Details zu den neuen Förderschwerpunkten "Green Seedfinancing" und "Green IP" der Austria Wirtschaftsservice (aws). Zudem spricht sie darüber, wie CO2-Reduktionslösungen heimischer Startups am internationalen Markt noch sichtbarer gemacht werden können. |
Alles, was man über Startups wissen muss. Auf einen Blick. Die Kurznachrichten aus der Szene könnt ihr hier verfolgen. |
Anleger, die sich auf den Spuren Warren Buffetts dem "Value Investing"-Ansatz verschrieben haben, können damit einfacher günstig bewertete Aktien finden. |
Das deutsche Scaleup Volocopter schließt seine Series D-Finanzierungsrunde ab. Das Kapital soll in den Zulassungsprozess des E-Flugtaxis VoloCity fließen. |