CYBSEC-EXPO 2025: 6 wichtige Erkenntnisse zum Stand der Cybersicherheit

CYBSEC-EXPO 2025: 6 wichtige Erkenntnisse zum Stand der Cybersicherheit

Die zweite Ausgabe der CYBSEC-EXPO, die vom 21. bis 23. Mai 2025 in Piacenza (Italien) stattfand, bot einen klaren Überblick über die drängenden Herausforderungen, denen sich die Cybersicherheit heute gegenübersieht, sowie einen Ausblick auf die Zukunft der digitalen Verteidigung.

Werbung

next layer ist Launchpartner der neuen Microsoft Cloud Region Austria East

next layer ist Launchpartner der neuen Microsoft Cloud Region Austria East

Als offizieller Launchpartner der neuen Microsoft Cloud Region Austria East bietet der österreichische Internet Service Provider next layer ab sofort eine direkte, private Anbindung an Microsoft-Cloud-Services über ExpressRoute [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Unsere Grüne Glasfaser: UGG baut keine weiteren Gemeinden mehr aus

UGG hat offenbar sein gesamtes Expansionsteam für neue Glasfaser-Gebiete entlassen. Joint-Venture-Partner Allianz beklagt den Überbau als Ursache. Die Telefonica Group schweigt. (Glasfaser, Telefónica)

Startkunde Schleswig-Holstein: Pahnke und Brandmeyer gründen Joint Venture für Standortmarketing

In Hamburg entsteht eine neue Agentur für Standortmarketing. PB Place Brands heißt der Dienstleister, der künftig Städten, Ländern und Regionen ein besseres Image verschaffen will. Dafür tun sich zwei namhafte Player aus dem Bereich Markenführung und -beratung zusammen.

Intelligenz aus der Petrischale: So fordert Biocomputing Forschung und Ethik heraus

Was, wenn wir nicht nur KI programmieren, sondern mit echten Gehirnzellen interagieren könnten? Ein australisches Startup macht diesen Gedanken nun für Forscher:innen als reales Produkt zugänglich.weiterlesen auf t3n.de

Evolution trifft Code: Diese KI entwickelt sich eigenständig weiter

Was wäre, wenn eine KI sich selbst verbessern und ständig dazulernen kann? Genau das gelingt der sogenannten Darwin-Gödel-Maschine. Trotz aller Innovation gibt es aber auch noch Herausforderungen. weiterlesen auf t3n.de

Bemannte Mondmission: Blue Origin stellt neue Raumschiffe vor

SpaceX-Konkurrent Blue Origin macht in puncto Mond- und Marsmissionen Druck. Noch 2025 soll eine erste Sonde des Unternehmens von Amazon-Gründer Jeff Bezos auf dem Mond landen. Bis 2030 will Blue Origin zwei bemannte Mondlandungen realisieren.weiterlesen auf t3n.de

froots holt frische 2,9 Millionen Euro Investment für WealthTech

Das Wiener FinTech-Unternehmen froots hat eine Finanzierungsrunde über 2,9 Millionen Euro abgeschlossen. An der Runde beteiligten sich sowohl neue als auch bestehende Investoren. Die Finanzierungsrunde wurde von einer Mischung aus neuen und bereits etablierten Kapitalgebern getragen. Zu den bestehenden Investoren zählen prominente Namen wie Andre

Social Cooling: Wiener Startup zeigt „welterste installationsfreie Klimaanlage“

Wer sich schon einmal eine Klimaanlage zu Hause installieren ließ, der weiß: Es ist durchaus mit Aufwand und Bohrarbeiten verbunden, um etwa bei Split-Geräten den Schlauch für die Abwärme nach außen zu verlegen. Bei anderen Geräten muss man den Schlauch durch einen Fensterspalt führen – auch nicht immer eine optimale Lösung. Das öst

SaaS-Plattform Valuedesk: „Die Umsetzung ist entscheidender als die Vision“

Das 2017 in Bielefeld gegründete Unternehmen Valuedesk bietet eine Software-as-a-Service-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützen soll, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren. Torsten Bendlin, Gründer und CEO von Valuedesk, erklärt im Gespräch mit dem Startup Interviewer, was seine Firma ausma

Tomorrow.bio: “Wir kryokonservieren Menschen und Haustiere“

Dr. Emil Kendziorra ist ehemaliger Krebsforscher und der Gründer sowie CEO von ⁠Tomorrow.bio⁠ – einem Berliner Startup, das Menschen und Haustiere nach ihrem Tod kryogen in flüssigem Stickstoff einfriert. Die Mission: Biostase für alle zugänglich machen, um der Wissenschaft und der Medizin mehr Zeit zu geben, eine Heilung für bestimm

AI-Unicorn Helsing kauft bayrischen Flugzeugbauer Grob Aircraft

Das deutsche DefenseTech-Unicorn Helsing, bisher bekannt für AI-gesteuerte Drohnen und Torpedos, hat eine Vereinbarung zur Übernahme der bayerischen Grob Aircraft SE – also einem Flugzeugbauer – unterzeichnet. Die Akquisition zielt darauf ab, KI-gestützte Softwarelösungen mit spezialisierter Luftfahrttechnik zu kombinieren und neue

Moments Lab: Französisches AI-Startup sichert sich 21 Millionen Euro

Moments Lab, das führende Unternehmen für KI-Videoentdeckung, hat eine große Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das frische Kapital soll zur Skalierung von KI-gestützter Videoanalyse eingesetzt werden. So plant das Startup eine US-Expansion sowie die Weiterentwicklung der patentierten MXT-2 Technologie. Die Venture-Capital-Gesellschaft Oxx führ

Character.AI lässt KI-Avatare sprechen – und öffnet die Plattform für Social Content

Avatare, die sprechen, posten und Szenen spielen: Character.AI erweitert die eigene Plattform unter anderem um Videoavatare, Szenen und Streams. Was Creator begeistert, wirft ethische Fragen auf.

Magnesium aus dem Meer: Wie ein Startup klimafreundliches Metall in den USA produzieren will

Der neue Elektrolyseur einer jungen Firma soll Magnesiummetalle mithilfe von Strom herstellen. Der Ansatz ist zwar bekannt, wurde aber weiterentwickelt und kann die aufgewendete Energie effektiver einsetzen. Zudem entsteht ein interessantes Nebenprodukt.weiterlesen auf t3n.de

NXAI übertrifft Konkurrenz mit AI-Zeitreihenanalyse-Modell TiRex

Das Linzer AI-Startup NXAI präsentiert mit TiRex ein neues Zeitreihenmodell, das internationale Konkurrenzmodelle in Leistung und Effizienz übertreffen soll. Mit dem Modell hat es die Jungfirma sofort an die Spitze der offiziellen Leaderboards / Leaderboard 2 geschafft und liegt damit vor Tech-Riesen wie Amazon, Alibaba, Google und Salesforce.

Food and Drug Administration: US-Behörde modernisiert sich mit KI-Plattform

Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) ist nicht die erste US-Behörde, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzt. Allerdings gehört sie zu den ersten, die eine generative KI-Plattform vollständig in ihre internen Prozesse integriert hat. Elsa soll die Überprüfung von Arzneimitteln, Lebensmitteln, medizinischen Geräten und diagnostischen

facebook twitter linkedin email