Eine Finanzierung sorgte für etwas Ruhe – dennoch krempelte Spendesk in der Krise einiges um. Nun tastet sich das Start-up langsam wieder vor. Weiterlesen im Beitrag Neue Normalität (6): „Der persönliche Austausch fehlt doch“ |
Unser Gesprächspartner war als früher Mitarbeiter an einem sehr erfolgreichen Berliner Startup beteiligt – und rechnete fest mit einen Geldregen bei dessen Exit. Doch daraus wurde nichts. |
Das Wiener Startup Morpher bietet über seine Ethereum-basierte "Decentralized Finance"-Plattform "Börsenhandel ohne Börse". Damit überzeugte man unter anderem den US-Investor Tim Draper. The post Morpher: Millioneninvestment für Wiener Blockchain-Startup u.a. von Tim Draper appeared first on der brutkasten. |
Im Gründungsjahr 2017 sorgte das Wiener Startup xDroid mit seinem Augmented Gaming-Ansatz für Aufsehen. 2018 wurde es abrupt ruhig um das Unternehmen. Nun wurde ein Konkurs-Verfahren gestartet. The post Wiener „Augmented Gaming“-Startup eröffnet Konkurs-Verfahren appeared first on der brutkasten. |
Der Microsoft Flight Simulator wird heute Dienstag offiziell gelauncht und gilt als Meilenstein in Sachen Spielegrafik. Zum Einsatz kommt unter anderem die KI-Technologie des Grazer Startups Blackshark.ai, das mittlerweile über eine mehrjährige Partnerschaft mit Microsoft verfügt. The post Flight Simulator: So wurde Microsoft auf das Grazer Star |
Jedes Unternehmen braucht gute Mitarbeiter! Denn am Ende des Tages entscheidet das Team über den Erfolg eines jeden Unternehmens - egal ob nun Startup, Mittelstand oder Konzern.Hier einige megaspannende Digital-Jobs in Köln. |
Loopline Systems kämpft ums Überleben. STS Ventures und Fawkes Ventures investierten noch 2018 eine siebenstellige Summe in das Startup, das einst von Project A angeschoben wurde. Fawkes Ventureshielt zuletzt rund 38 % an Loopline Systems. |
Glasfasernetz & LoRa WAN: IoT spielt sowohl für Unternehmen als auch im Alltag eine immer wichtigere Rolle. In Österreichs Hauptstadt arbeitet Wien Energie gemeinsam mit Startups und innovativen Unternehmen am Ausbau der Smart City. The post Alles Vernetzen: So kann die „Smart City“ Realität werden appeared first on der brutkast |
Ab Mitte März standen die Fernbusse und Züge des Münchner Unternehmens still. Mittlerweile fahren sie zum Teil wieder, doch das Startup spürt die Folgen der Krise. Hör es dir an! (7:25) |
Sie wachsen weiter, als gäbe es kein Ende: Das US-Startup Robinhood gehört neben den [...] Der Beitrag Robinhood: Bewertung der Trading-App steigt auf 11,2 Milliarden Dollar erschien zuerst auf Trending Topics. |
Es ist mal einmal wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Dispatchy, Amie, Fave Labs, Yotribe, Alaiko, Voltfang und fandreams. |
Bereits 2011 gründeten David Handlos, Björn Goß und Florian Barth das Startup Stocard. Mit der Stocard-App können Nutzer alle vorhandenen Kundenkarten und Coupons aufs Handy ziehen und ersetzen. Über das Mobile Wallet sind aber auch Zahlungen möglich. |
Auch in den vergangenen Monaten investierte das Team von Cavalry Ventures wieder in mehrere Startups. In Deutschland stattete der junge Geldgeber zuletzt Startups wie Actio, Bryter und Plantura mit Kapital aus. Und auch beim ClimateTech Planetly sind die Berliner an Bord. |
Ideen gibt es bei Startups oft im Überfluss. Dass sie vermeintlich lästige Themen wie den Datenschutz zunächst beiseiteschieben, kann sich rächen. Umgekehrt profitiert auf lange Sicht, wer von Anfang an daran denkt. Einen Welpenschutz für Startups gibt es nicht. Der Datenschutz betrifft neue und kleine Unternehmen genauso wie große, etablier |
Einmal in der Woche präsentieren wir die wichtigsten Startup-Nachrichten der vergangenen Tage. Alles kurz und knapp in einer knackigen und kompakten Liste zusammengefasst. Passend dazu gibt es unseren News-Podcast und unser Startup der Woche. |