Computerwelt Logo
„Corona hat schonungslos Lücken im Fortschritt der Digitalisierung in Österreich aufgedeckt“

„Corona hat schonungslos Lücken im Fortschritt der Digitalisierung in Österreich aufgedeckt“

Robert Kaup, Geschäftsführer von TietoEVRY – Tieto Austria, lässt im Gespräch mit der COMPUTERWELT das Jahr 2020 Revue passieren, erklärt, was wir aus der Corona-Krise lernen können und skizziert die wichtigsten IT-Trends für das heurige Jahr.

Werbung

Erfolgsfaktoren im digitalen Wandel

Erfolgsfaktoren im digitalen Wandel

Oliver Schorer, CIO bei CHG-MERIDIAN, über die Zukunft des mobilen Arbeitens, das New Normal und effiziente Nutzungskonzepte. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

#Interview - “Wir hatten eine Lieferung bei unserem Investor, welche leider komplett schief gelaufen ist”

Lendis vermietet Büroausstattung. Inzwischen kann das Startup, das 50 Mitarbeiter:innen beschäftigt, 700 Kunden vorweisen. "Unsere Vision ist es, in Europa der führende Anbieter von Ausstattung für Unternehmen zu werden", sagt Gründer Julius Bolz.

Levity: Per Abkürzung zur KI-Anwendung

Das Start-up hilft Firmen, die Routineaufgaben automatisieren. Damit setzt das Team auf den „No-Code“-Trend - und überzeugt internationale Investoren. Weiterlesen im Beitrag Levity: Per Abkürzung zur KI-Anwendung

„Als Krücke notwendig“ – Dorothee Bär für Frauenquote bei Startup-Förderung

Deutschland fehlen die Gründerinnen. Die Digital-Staatsministerin plädiert jetzt für Quoten. Erste Details zur Umsetzung gibt es bereits.

Disneys Streamingdienst hat fast 95 Millionen Abonnenten

Während der Streamingdienst Disney Plus wächst, ist der Umsatz von Disney im Bereich Themenparks weiterhin durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Außerdem: Deutschland fehlen die Gründerinnen und Roblox korrigiert seine Zahlen nach oben.

Studie: Wirtschaftliche Vorteile für Inhaber geistiger Eigentumsrechte

Eine gemeinsame Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) zeigt, dass europäische Unternehmen, die Inhaber von geistigen Eigentumsrechten sind, durchschnittlich 20 Prozent höhere Einnahmen pro Mitarbeiter verzeichnen als Firmen ohne solche Rechte. [...]

IP Österreich startet neues Werbeformat für Nachhaltigkeits-Startups

"Green Frame" ist ein neues Werbeformat speziell für Nachhaltigkeits-Startups bei IP Österreich. Für die nötige Transparenz sorgt dabei das Wiener Impact Startup „inoqo“, das sich auf Nachhaltigkeitsanalysen für Produkte spezialisiert hat und deren Impact trackt.

Covid Fighters: Roboter „XD-2“ von NÖ-Startup tötet Viren mit Strahlen

Das niederösterreichische Startup Covid Fighters präsentierte nun seinen Desinfektionsroboter, der noch diesen Monat zur Miete bereit stehen soll.

2 Minuten 2 Millionen Pop-Up-Store eröffnet im Donauzentrum

Im Donauzentrum in Wien hat ein Pop-Up-Store für Startups aus der PULS 4-Show "2 Minuten 2 Millionen" eröffnet. Das sogenannte "Startup Village" ist noch bis Ende März zu Gast in Wiens größtem Einkaufszentrum.

Charly Education bekommt drei Millionen von Bestandsinvestoren

Alles, was man über Startups wissen muss. Auf einen Blick. Die Kurznachrichten aus der Szene könnt ihr hier verfolgen.

Die Höhle der Löwen: Neunte Staffel startet im März

Die beliebte Startup-Show aus Deutschland geht zum neunten Mal on air. Ab dem 22. März rittern wieder Gründer um die Gunst der Löwen und um ihr Investment.

#Interview - “Es war die richtige Entscheidung, DrSmile ohne jährliche Fundraising-Dynamik aufzubauen”

Das Aligner-Grownup DrSmile erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich. Im Interview mit deutsche-startups.de spricht DrSmile-Macher Jens Urbaniak unter anderem über Millennials, die Berliner Torstraße und Kommunikation.

IST Cube: Neuer 40 Mio. Euro-Fonds für Spinoff-Investments mit Österreich-Fokus

Der Fonds soll in Spinoffs aller heimischen Universitäten und Hochschulen investieren. Das Kapital kommt von EU, Bund, Land und privaten Investoren.

Logistik-Startup Sennder: Das junge Einhorn bietet jetzt Software an

Erst kürzlich hat Sennder eine große Finanzierung erhalten, um seine Tech-Sparte auszubauen. Jetzt hat das Startup den ersten Software-Abnehmer. Als eines der jüngsten deutschen Unicorns war das Logistik-Unternehmen kürzlich in der Presse. Im Rahmen einer Series-D-Finanzierungsrunde sammelte das Startup umgerechnet 131 Millionen Euro ein und e

Ein Münchner Startup bastelt an einer Spielekonsole gegen die Lockdown-Faulheit

Der Gründer Marcos Kern will mit seiner Spielekonsole Limbic Active den Bewegungsmangel von Familien im Lockdown ausgleichen.

Berliner Logistik-Startup Sennder wird zum Softwareanbieter

Die Digital-Spedition Sennder will sich jetzt auch im Softwarebereich etablieren. Und hat nun die erste Lizenz für ihre Plattform vergeben.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email